Wer ist er?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ? / Empfehlungen ?
Einklappen
X
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenMeine Thies wird Ende Juli 18 Jahre alt... Das Windrad-Lager wurde mal getauscht (nach 14 Jahren) für unter 20 Euro.
Ersetzt habe ich sie, wie könnte es bei der nachgewiesenen Langlebigkeit an exponierter Stelle anders sein, durch das gleiche Modell. Das hat jetzt neben den 1-10V-Ausgängen auch einen RS485-Anschluss. Das schnellste für mich war aber, sie einfach wieder an die vorhanden Analogeingänge anzuklemmen. Falls da mal was passiert, nehme ich dann den digitalen Anschluss.
Die Station hat jetzt eine eingebaute Heizung gegen Betauung, das hat mich ziemlich verwirrt. Versorgung durch den Analogeingang ging da nicht mehr. Erkennt man aber erst, wenn man die Anleitung liest ;-)
https://www.thiesclima.com/de/Produk...ionen/?art=719
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
- Likes 4
Kommentar
-
Ich habe die Tage einen konventionellen JUNG Windsensor 132WS an den Eingang einer MDT Tasterschnittstelle angeschlossen und kann über die Impulse nun den Windwert relativ genau ausgeben und über einen X1 auswerten.
Das ganze ist ja für relativ wenig Geld zu bekommen. Mir stellt sich nun die Frage wie lange der Binäreingang das mitmacht, da es doch sehr viele Impulse bei windigem Wetter sind. Oder ist der Binäreingang "verschleißfrei"?
Was meint Ihr?
Zuletzt geändert von Fortgeschrittener; 12.07.2025, 09:40.
Kommentar
-
Haltbarkeit mechanische Wetterstationen ?
Von daher würde ich eher sagen weniger Elektronik im Außenbereich ist im Vorteil...
Bei diesen Wetterstationen die ne indirekte Messung der Windgeschwindigkeit machen muss der ganze Kram auch kalibriert sein... ergo reparierbarkeit quasi 0 bzw nur durch den Hersteller wenn überhaupt. Nen gebrochenes Windrad kann man ggf auch kleben und dann funktioniert es erstmal wieder ne Weile...Zuletzt geändert von Gunner67; 12.07.2025, 20:21.
- Likes 1
Kommentar
-
ich glaub auch das die neuen nicht so lange halten. ich hatte jetzt erst die teure Suntracer pro auf einer Baustelle am Dach und die hat bald gesponnen und irgendwelche Windwerte ausgespuckt. Dann hatte ich auf einer andern Baustelle, weil schon vorhanden 2 ABB Wetterstationen mit Anemometer. Den Sensor hat eine Spinne am Neusiedlersee zugesponnen und wir hatten plötzlich keine Werte mehr. Das wär alles mit den alten Berker/ Merten Kombisensoren nicht passiert.
Kommentar
-
Glaube auch wenn man einmal ne Mechanik hat die zuverlässig ist, es dann einfach dabei belassen, ggf der Elektronik mal Update verpassen, mit Secure ausstatten oder so, aber ne komplette Neuentwicklung birgt halt immer die Gefahr dass man keine echten Langzeiterfahrungen damit hat. Kann man in der Klimakammer vielleicht alles simulieren, aber Daten und Erfahrung aus echtem Betrieb ist halt was anderes...
Kommentar
-
Tiere sind echt ein Thema. Neue gira Standard Station verbaut, Kunde sagt die Beschattung ist nicht so gut. Ja kein Wunder. Der Helligkeit Sensor in Richtung Osten war sofort von einer Taube zu gesch....en.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenTiere sind echt ein Thema. Neue gira Standard Station verbaut, Kunde sagt die Beschattung ist nicht so gut. Ja kein Wunder. Der Helligkeit Sensor in Richtung Osten war sofort von einer Taube zu gesch....en.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenTiere sind echt ein Thema. Neue gira Standard Station verbaut, Kunde sagt die Beschattung ist nicht so gut. Ja kein Wunder. Der Helligkeit Sensor in Richtung Osten war sofort von einer Taube zu gesch....en.
https://www.voltus.de/out/pictures/g...7237873_40.jpg
Wollte ich ebenso verbauen. Aber die große Fläche oben macht mir auch Sorgen dass Vögel gern drauf sitzen.
ggf Vogelabwehr oben drauf kleben?
Die MDT Wetterstation hat wenn man von oben schaut weniger Querschnittsfläche, auch weniger das zugeschissen werden kann und davon mal ab dürfte das bewegliche Windrad oben ohnehin jeden Vogel davon abhalten sich draufzusetzen
Auch der Teil an dem man die Leitungen anschließt und die Gira Station an der Wand/Mast befestigt kann potentiell ebenfalls zugeschissen werden. Für den der das Teil mal warten/tauschen/abbauen muss auch uncool...Zuletzt geändert von Gunner67; 14.07.2025, 11:42.
Kommentar
-
Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigenggf Vogelabwehr oben drauf kleben?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ein nur ein Jahr alter Merten/Schneider Electric Kombisensor gab sporadisch Regen aus. Da war ein superfeines, winziges Spinnennetz gespannt, genau vor dieser Einbuchtung/Nische, was bei Wind manchmal das Gehäuse berührt und direkt angeblich Regen ausgelöst hat. 🤦🏻♂️ Etwas Kacke wenn dann an Sonnentagen immer wieder alle Fassaden eines mehrstöckigen Bürogebäudes mit alten Stoff-Senkrechtmarkisen hochfährt.
Kommentar
Kommentar