Hallo liebes Forum,
in Anbetracht der späten (oder schon frühen) Stunde kann ich wohl glaubhaft versichern, dass ich mich heute mal wieder ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe (den hochinteressanten Thread von POC komplett gelesen) und trotzdem doch immer noch einige Fragen habe!
Wir bauen aktuell ein ZFH nach KfW55 mit dem üblichen Schnickschnack wie komplett eJalousien, FBH usw. und möchten daher auch die Hauselektrik recht modern gestalten. Das Prinzip vom BUS etc. ist soweit verstanden und wir haben unsere Anforderungen anhand eines Raumplans pro Raum entsprechend dokumentiert, dieses hat der Eli sich auch zu Herzen genommen und ein erstes Angebot gelegt. Vorab vielleicht noch die Info, dass wir alle Gewerke über eine Planungsbüro ausgeschrieben haben, bei der Elektrik aber (leider wohl fälschlicherweise) die Ausschreibung zunächst auf einen halbwegs vernünftigen Standard beschränkt hatten und dann intern mit einem Mehrpreis zwecks Anpassung an unsere Wünsche kalkuliert hatten.
Wie gesagt, mit dem Eli gesprochen und den Kram eingezeichnet und im Bau durchgegangen, da kam das erste Angebot und wir sind rückwärts vom Stuhl gefallen!!
Sollte die Standard-Installation für beide Wohnungen inkl. Anschluss einer Belüftungsanlage, Wärmepumpe usw. ca. 11T kosten, so lagen wir nur bei der Bus-Geschichte ohne Ethernet, SAT usw. bei über 30T. Klar wurde die Anzahl der Steckdosen, Lampen usw. zur Ausschreibung erhöht, aber nachdem ich das mal rausgerechnet hatte lagen wir bei konventionell verkabelt bei ca. 20T. Heute haben wir noch mal eine Runde gedreht und praktisch in der Einliegerwohnung den Bus komplett rausgeschmissen (bis auf Heizungssteuerung über Temp--Fühler anstatt Raumthermostat), in der Hauptwohnung sind jetzt noch Wohnzimmer, Küche, alle Jalousien sowie ein paar Präsenzmelder übrig. Leider liegen wir immer noch komplett bei ca. 30T, ich hab das Angebot einfach mal als PDF drangehangen. Wir ziehen in jedem Fall das meiste zentral zum Wohnungsverteiler sowie einmal mit dem Bus-Kabel die große Hafenrundfahrt, aber kann man mit soviel Geld nicht ein paar Sachen mehr machen?!?
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr zweifel ich die Preise meines Elis an, parallel frage ich mich ob der Mann wirklich weiß wie man so eine Sache vernünftig aufziehen kann. Die Firma an sich ist schon ok und auch in der Gegend für durchaus aufwendigere Sachen bekannt, mein Gewerke-Leiter hat auch selber Bus zu Hause, aber trotzdem würde ich mich besser fühlen wenn einfach noch einmal ein paar Experten da drüber schauen würden und Ihre Meinung kundtun.
Wir wollen ja eigentlich auch nix ganz abgefahrenes (wobei die Klosett-Absaugung schon ein Knaller wäre *gg*), Zentral-Aus, ein paar Jalousien zusammen fahren, Heizungssteuerung, Präsenzmelder anstatt Schalterschlachten an der Wand sowie hier und da Lichtszenarien. Quasi das kleine 1x1 der unsichtbaren Hausautomation, Ausbau im Laufe der Zeit fix vorgesehen.
So, im Augenblick genug geschrieben, falls ich noch genauere Infos beifügen soll einfach kurz Bescheid geben. Vielen Dank für Eure Bemühungen & Gruß aus OS,
Hannatz
in Anbetracht der späten (oder schon frühen) Stunde kann ich wohl glaubhaft versichern, dass ich mich heute mal wieder ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe (den hochinteressanten Thread von POC komplett gelesen) und trotzdem doch immer noch einige Fragen habe!
Wir bauen aktuell ein ZFH nach KfW55 mit dem üblichen Schnickschnack wie komplett eJalousien, FBH usw. und möchten daher auch die Hauselektrik recht modern gestalten. Das Prinzip vom BUS etc. ist soweit verstanden und wir haben unsere Anforderungen anhand eines Raumplans pro Raum entsprechend dokumentiert, dieses hat der Eli sich auch zu Herzen genommen und ein erstes Angebot gelegt. Vorab vielleicht noch die Info, dass wir alle Gewerke über eine Planungsbüro ausgeschrieben haben, bei der Elektrik aber (leider wohl fälschlicherweise) die Ausschreibung zunächst auf einen halbwegs vernünftigen Standard beschränkt hatten und dann intern mit einem Mehrpreis zwecks Anpassung an unsere Wünsche kalkuliert hatten.
Wie gesagt, mit dem Eli gesprochen und den Kram eingezeichnet und im Bau durchgegangen, da kam das erste Angebot und wir sind rückwärts vom Stuhl gefallen!!
Sollte die Standard-Installation für beide Wohnungen inkl. Anschluss einer Belüftungsanlage, Wärmepumpe usw. ca. 11T kosten, so lagen wir nur bei der Bus-Geschichte ohne Ethernet, SAT usw. bei über 30T. Klar wurde die Anzahl der Steckdosen, Lampen usw. zur Ausschreibung erhöht, aber nachdem ich das mal rausgerechnet hatte lagen wir bei konventionell verkabelt bei ca. 20T. Heute haben wir noch mal eine Runde gedreht und praktisch in der Einliegerwohnung den Bus komplett rausgeschmissen (bis auf Heizungssteuerung über Temp--Fühler anstatt Raumthermostat), in der Hauptwohnung sind jetzt noch Wohnzimmer, Küche, alle Jalousien sowie ein paar Präsenzmelder übrig. Leider liegen wir immer noch komplett bei ca. 30T, ich hab das Angebot einfach mal als PDF drangehangen. Wir ziehen in jedem Fall das meiste zentral zum Wohnungsverteiler sowie einmal mit dem Bus-Kabel die große Hafenrundfahrt, aber kann man mit soviel Geld nicht ein paar Sachen mehr machen?!?
Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr zweifel ich die Preise meines Elis an, parallel frage ich mich ob der Mann wirklich weiß wie man so eine Sache vernünftig aufziehen kann. Die Firma an sich ist schon ok und auch in der Gegend für durchaus aufwendigere Sachen bekannt, mein Gewerke-Leiter hat auch selber Bus zu Hause, aber trotzdem würde ich mich besser fühlen wenn einfach noch einmal ein paar Experten da drüber schauen würden und Ihre Meinung kundtun.
Wir wollen ja eigentlich auch nix ganz abgefahrenes (wobei die Klosett-Absaugung schon ein Knaller wäre *gg*), Zentral-Aus, ein paar Jalousien zusammen fahren, Heizungssteuerung, Präsenzmelder anstatt Schalterschlachten an der Wand sowie hier und da Lichtszenarien. Quasi das kleine 1x1 der unsichtbaren Hausautomation, Ausbau im Laufe der Zeit fix vorgesehen.
So, im Augenblick genug geschrieben, falls ich noch genauere Infos beifügen soll einfach kurz Bescheid geben. Vielen Dank für Eure Bemühungen & Gruß aus OS,
Hannatz
Kommentar