Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe dieses Thema mit viel Interesse verfolgt, 10 Seiten an Beiträge, nicht schlecht.
Ist bei mir zwar noch nicht so ganz akkut, habe mir aber schon einige Gedanken über die Visu gemacht.
HS, ist klar. Und als Touch hatte ich an ein 22" Widescreen gedacht mit einer Auflösung von 1680x1050 Pixel.
Bin mir aber nicht sicher ob eine Visu in dieser Auflösung so möglich ist.
Wie sieht das dann mit dem HS aus? Machbar oder nicht, oder muss da viel Handarbeit für die Anpasung der Visu geleistet werden.
CINDOM schreibt:
kaum habe ich mich auf die UMPC Auflösung 800x480 Pixel eingeschossen, da wird diese beim Folgemodell schon wieder über den Haufen geworfen.
Nun gibt es wieder was neues: 1024x600 Pixel, das wir ja immer wilder!
Ist das jetzt nur auf eigens erstallte Designs bezogen, Buttons usw.?
Wie sieht es denn mit HS-onboard Design aus.
Was für Auflösungen werden da unterstützt.
Oder wäre es wegen den Designs ratsam auf eine "bestehende" Auflösung zurückzugreifen, so wie die meisten sie hier benutzen?
Sorry für diese Anfängerfragen, muss doch aber auch einmal anfangen
OT: Hier wird ja viel von Touch-Screens geschrieben.
Hat schon einer etwas von MULTI-Touch-Screen gehört, echt geil was da auf uns zu kommt, hier ein Link (man beachte die Zoomfunktion und 3-D Visualisierung): http://www.youtube.com/watch?v=PLhMVNdplJc
als Touch hatte ich an ein 22" Widescreen gedacht mit einer Auflösung von 1680x1050 Pixel. Bin mir aber nicht sicher ob eine Visu in dieser Auflösung so möglich ist.
Wie sieht das dann mit dem HS aus? Machbar oder nicht, oder muss da viel Handarbeit für die Anpasung der Visu geleistet werden.
Der HS "kann das", etwas (10 min.) Anpassung ist nötig.
CINDOM schreibt:
kaum habe ich mich auf die UMPC Auflösung 800x480 Pixel eingeschossen, da wird diese beim Folgemodell schon wieder über den Haufen geworfen.
Nun gibt es wieder was neues: 1024x600 Pixel, das wir ja immer wilder!
Ist das jetzt nur auf eigens erstallte Designs bezogen, Buttons usw.?
Wie sieht es denn mit HS-onboard Design aus.
Was für Auflösungen werden da unterstützt.
Ich sprach dabei von meinen eigenen Designs mit allen Buttons Grafiken etc. Nur die Aflösung zu ändern ist relativ einfach, je mehr Visuseiten da sind, desto mehr müssen auch kopiert/neu erstellt werden.
Oder wäre es wegen den Designs ratsam auf eine "bestehende" Auflösung zurückzugreifen, so wie die meisten sie hier benutzen?
Als Standard gibt es 320x240, 640x480, 800x600, und 1024x768 (nicht alle sind "Vollbild" !);
In 1280x1024, 1280x800, 800x480, ... gibt es auch ... frag hier gezielt nach um eine Vorlage zu bekommen...
Sorry für diese Anfängerfragen, muss doch aber auch einmal anfangen
Solange du keine dummen Fragen stellst, und die gibt es ja bekanntlich kaum; und du brav die Forensuche benutzt
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Solange du keine dummen Fragen stellst, und die gibt es ja bekanntlich kaum; und du brav die Forensuche benutzt
Finde ich gut dass du das so siehst, geht leider manchmal verloren bei den Insidern.
Ich bin echt begeistert von diesem Forum und bin auch öffters am Suchen und Lesen.
Ich hatte auch zu der Auflösung-Frage vor dem Posten nach passenden Infos gesucht, leider, nein zum Glück gibt es auch viele Beiträge zum HS und ich habe einiges lesen können, aber über diese etwas "unübliche" Auflösung konnte ich nichts spezifisches finden.
Und da ihr ja eine passende aktuelle Diskussionsrunde hier reingestellt habt, und ich auch noch diese OT in der Schublade hatte, wagte ich mich mal im Vorfeld bereits einige Infos zu bekommen.
Dass das mit der Visu so machbar ist, erfreut mich schon sehr.
Kann es jetzt noch weniger erwarten an diesen Teil meiner Installation zu kommen.
Als Standard gibt es 320x240, 640x480, 800x600, und 1024x768 (nicht alle sind "Vollbild" !);
In 1280x1024, 1280x800, 800x480, ... gibt es auch ... frag hier gezielt nach um eine Vorlage zu bekommen...
Was würde denn hier am meisten Sinn machen.
Sollte mann am besten die Vorlagen benutzen die der angestrebten Auflösung am nächsten rankommen, was ich mir schon als Empfehlenswert vorstellen kann, oder sollte eher eine möglichst komplette Vorlage genommen werden.
Ideal wäre bestimmt eine Vorlage die beides bietet, wer könnte denn sowas anbieten?
Der HS "kann das", etwas (10 min.) Anpassung ist nötig.
Sind das reine HS spezifische Einstellungen, oder müssen da auch schon Design exportiert und die Grafiken bearbeitet werden?
Bin wirklich schon sehr auf diesen Teil gespannt und werde mit viel Freude an diese Sache rangehen. Grafikpogramme haben mir schon immer viel Spass bereitet, und als kleiner Vorgeschmack zur Visu hatte ich mir auch mein persönlichen passenden AVATAR für diesen Forum gestaltet, der hier leider nicht als Anim. Gif läuft
Muss ich morgen in der Firma mal genau raussuchen.
Hat ein wenig gedauert, das "morgen"...
Also der 15" TFT von Divus kostet Liste (weiß nicht, ob aktuell) 1800 Euro. Die Rahmen zwischen 140 Euro (unlackiert bzw. Alu natur) und 320/350 € Acrylglas lackiert. Der Einbaukasten aus Stahlblech schlägt mit 60 € zu Buche.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
jetzt hole ich das mal wieder hoch nachdem ich mich auch schon seit Wochen mit dem Thema quäle..
Der Thread ist ja recht umfangreich und hilfreich
Fertige TouchPC's habe ich nun genug gefunden, leider alles was ein bisschen nach was aussieht in höheren Preislagen. Aber der DivusDomus sieht ganz interessant aus..
Falls es doch Aufbau-Panels in der Entscheidung werden, muss ich dann auf Cindom zurückkommen
Ich investiere lieber in PC's als die hälfte des Preises für halbwegs schicke aber trotzdem recht dumm bleibende Taster zu zahlen..
Was mir aber immernoch fehlt, ist ein Touch-LCD zwischen 12-15" ohne Rechner, resistiv für den Wandeinbau, fertig mit einer schicken Alu/Edelstahl Rahmen/Blende und Einbaudose weil ichs mit selberbasteln nicht so hab..
Also nur VGA und USB so wie z.B. die ELO nur mit stylischer Blende dran unter 1k EUR
Ich würde nämlich gerne Touchscreen & Rechner aus verschiedenen Gründen trennen:
- PC-Technik entwickelt sich rasant, PC's sind recht günstig und damit wärs besser diese leicht austauschen zu können unter beibehaltung des Touchpanels. Ausserdem läuft vielleicht heute Windows und morgen Linux, da tut sich zuviel als dass ich mich langfristig festlegen wollen würde..
Damit kann man dann von Visu bis TV alles machen..
Hab da vor kurzem eine interessante Sache gefunden: Displaylink, damit lässt sich VGA/DVI über USB 2.0 anschliessen. Eine Ethernet-Version ist angekündigt, nächste Woche erfahre ich evtl. mehr..
Das wäre eine ordentliche Lösung: mehrere (bis 3) Panels an einen zentralen PC anschliessen.
Jetzt muss ich nur noch einen erschwinglichen USB 2.0->Cat5 Extender finden, was ich bisher gesehen habe ist leider alles >200 EUR aber da geh ich die Tage nochmal Distris abklappern..
Das hätte einige Vorteile, weil bei mir (und vermutlich einigen anderen hier) nicht 3 Panels gleichzeitig bedient werden, d.h. durchaus dasselbe Bild vom selben Rechner anzeigen dürften -> Vorteile bei den Kosten (nur 1x Rechner bezahlen), Stromverbrauch, XP-Lizenzen, Administrationsaufwand sparen.
Ausserdem ist man nicht auf schwachbrüstige und meist teurere und speziellere Mini-PC's beschränkt..
Ich würde nämlich gerne Touchscreen & Rechner aus verschiedenen Gründen trennen
Der Ansatz ist auf jeden Fall mal überlegenswert. Allerdings solltest Du hierbei bedenken, dass hochwertige lange VGA bzw. DVI Kabel sehr schnell sehr teuer werden.
Und die genannten Beispiele von Dir mit Übertragen von Video via Ethernet bzw. USB benötigen immer Zeit für die Kompression bzw. Dekompression. D.h. für Realtime Video (z.B. Sprechanlage, Filme, etc) reicht dies i.d.R. nicht aus. Auch bezweifle ich, ob z.B. animierte Flash Grafiken / Oberflächen ruckelfrei angezeigt werden können.
Für die Umsetzung von relativ statischen Seiten (d.h. Updatezyklen im 200-300ms Bereich) ist dies wahrscheinlich alles ausreichend.
Dann kannst Du aber auch einen Thin-Client mit z.B. VNC o.ä.
Das hätte einige Vorteile, weil bei mir (und vermutlich einigen anderen hier) nicht 3 Panels gleichzeitig bedient werden
Auch dies kannst Du mit z.B. VNC u.ä. umsetzen. Du hättest noch den Vorteil, dass auch ein Browser "native" auf dem Rechner läuft. Linux / Windows / Solaris ist i.d.R. auch kein Problem und wenn Du nicht MacOSx auf dem Rechner benötigst (wobei dies wahrscheinlich auch bloss eine Frage der Zeit ist, bis dies auf einer "normalen" PC-Architektur läuft) ist ein "normaler" Intel/AMD/VIA Rechner wahrscheinlich die flexibelste Lösung.
Ausserdem ist man nicht auf schwachbrüstige und meist teurere und speziellere Mini-PC's beschränkt..
Wenn Du die Rechner nicht unbedingt in ein Designer Gehäuse packst, kommst Du auch recht kostengünstig hin....
BTW, es gibt auch "Kits" von z.B. 3M mit denen Du einen Touchscreen (auch kapazitiv) auf die meisten handlesüblichen TFT/LCD Schirme montieren kannst. Dann noch ein schicker Rahmen aussenrum und schon funktionierts und sieht gut aus....
unsere Firma ist nebenbei Hersteller von OpenFrame TouchSreen´s.
Lüfterlos und komplett Unterputz!!
Als Blende stehen Edelstahl oder Kunststoff zur Verfügung.
Anschlüße:
Touch- Seriell oder USB
12V Netzteil extern
VGA Anschluß
TFT 17" / 19" m. kapazitiver Touch
opt. Lautsprecher
Interesse besteht hier immer an guten Touchscreens, welche Preisklasse habt ihr denn so anvisiert??? An MINIPCs oder BOX-PCs wäre ich auch interessiert wenn es da etwas kleines und vor allem stromsparendes gäbe...
Gruss Jan
Installation: HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos
Hab zum Testen einen von der Firma www.iq-automation.de
Das Teil nennt sich Flatman (genaue Nummer auf Anfrage). Die bauen nach Wunsch, gibt also so gesehen keinen Katalog mit Fertiggeräten. Außerdem sind lange Lieferzeiten einzuplanen. Mein Testgerät hat folgendes:
Das ganze ist für Unterputz, einen Einbaukasten gibt es für ~260 Euro.
Das Panel kommt auf ~2000 Euro. Hab nach Angeboten für kleinere Versionen gefragt, aber leider ist die Firma absolut unzuverlässig. Erst kam das Gerät 2 Wochen nach Liefertermin (ingesamt 8 Wochen) und dann fehlte das Netzteil. Jetzt warte ich seit 10 Wochen auf Angebote für kleinere Geräte....bis heute: nichts !
Das mit dem Glas und der Wasserfestigkeit (brauch ich für Schwimmbadbereich) ist nicht schlecht, aber die Verwaltung in der Firma ist ein Lacher... echt besch***** Service. Dafür hält es sich preislich im Rahmen, zumindest gegenüber einigen anderen Firmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar