Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeit der Sonne pro Fassade berechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aaah, das löst nun meinen Knopf im Kopf ;-) Danke Hendrik!

    Rein interessehalber, "Automatische Beschattung aktiv" setzt Du dann manuell oder in Verbindung mit Anwesenheit/Abwesenheit?

    Kommentar


      #17
      Die setze ich manuell und über eine Zeitschaltuhr.
      In meinem Fall wollen wir nicht vor 8 Uhr morgens beschattet werden

      Kommentar


        #18
        Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
        Wie hast Du das bei Dir gelöst, bzw. wie hast Du die Raumtemperatur miteinbezogen?
        bei mir läuft es direkt in dem Aktor MDT-Jal......
        ich bin kein Freund von separaten Logiken, wenn es eine Applikation im Aktor schon gibt.

        Funktion kann man in der Beschreibung von MDT nachlesen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
          Dies würde bedeuten, dass an einem kalten - aber sonnenstarkem - Wintertag mein (meist südseitig ausgerichtetes und üblicherweise Fensterhaltiges) Wohnzimmer zu warm werden könnte?
          Warum zu Warm ? Wenn bei kaltem Wetter die Heizung läuft, und die Sonne Wärme einträgt und die Raumtemperatur steigt, fährt doch der Regler das Heizen zurück,
          und man spart Energie.

          Kommentar


            #20
            Das ist natürlich richtig, wie Du sagst:
            1. Regler dreht die Heizung zurück (worst-case komplett zu: Auskühlen des Estrichs vermeiden?)
            2. Raumtemperatur steigt weiter da nicht beschattet wird und steigt potenziell ins "uferlose"?
            Wie gesagt hypothetisch, da ich noch keine Erfahrung mit der südseitigen Fensterfront in unserem Neubau habe und wie sehr sich die Sonnenkraft im Winter wirklich auf die Raumtemperatur auswirkt :-)

            Ich überlege mal wie ich es umsetze, bin aber für Anregungen empfänglich :-)

            Kommentar


              #21
              Zu 2.
              Ab einer gewissen Raumtemperatur fährt doch in meinem Fall z.B. die Beschattung runter.

              Kommentar


                #22
                das stimmt HendrikIZ, deine Lösung inkludiert dies, insofern die Lux grösser 70k sind.

                Meine Diskussion ging eher auf oezi zurück, da ich es so verstanden habe, dass bei kalten Temperaturen die Beschattung "keine" / wenig Relevanz hat:

                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                aus meiner Sicht ist die Aussentemperatur erst mal grundsätzlich für die Freigabe der Beschattung notwendig, da bei 10 Grad ich mir über die Beschattung keine Gedanken machen muss
                Daher meine Rückfragen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                  Wie gesagt hypothetisch, da ich noch keine Erfahrung mit der südseitigen Fensterfront in unserem Neubau habe und wie sehr sich die Sonnenkraft im Winter wirklich auf die Raumtemperatur auswirkt :-)
                  genau, da gibt es viele Faktoren, Heizungsart, Dämmung, Wärmeverlust usw.
                  mein Haus ist auch nicht so gedämmt wie die neuen Häuser.

                  Kommentar


                    #24
                    👍🏻 Danke für Deine Sichtweise

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X