Nachdem ich den Thread jetzt zuende gelesen habe, komme ich auch immer mehr ins Grübeln ob ich mir wirklich 6x Gira Tastsensor plus hinhänge (12 Zonen) oder die rund 700,- Ersparnis durch Tastsenor 3komfort nicht lieber in Wiregate, PT100, iButton, Comet und Tablet-Touch investiere. Bietet auf Dauer sicher noch eine Reihe interessanter Möglichkeiten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
thermische Stellantriebe
Einklappen
X
-
Zitat von derBert Beitrag anzeigen... durch Tastsenor 3komfort
Oder gleich ganz darauf verzichten und mit 1-Wire Temperatursensoren arbeiten. (Genau, günstig, an WG anschliessen)Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Die Temperaturerfassung, selbst noch so smart, löst in der Regel nicht das Problem des Lichtschaltens. Insofern ist der TS3Komfort wirklich eine sinnvolle Erfindung
Leider hat Gira versäumt, gleich zum TS3K den passenden Heizungsaktor zu liefern. Da räumt jetzt der MDT ab.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von derBert Beitrag anzeigenNachdem ich den Thread jetzt zuende gelesen habe, komme ich auch immer mehr ins Grübeln ob ich mir wirklich 6x Gira Tastsensor plus hinhänge (12 Zonen) oder die rund 700,- Ersparnis durch Tastsenor 3komfort nicht lieber in Wiregate, PT100, iButton, Comet und Tablet-Touch investiere.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDie Temperaturerfassung, selbst noch so smart, löst in der Regel nicht das Problem des Lichtschaltens. Insofern ist der TS3Komfort wirklich eine sinnvolle Erfindung
Leider hat Gira versäumt, gleich zum TS3K den passenden Heizungsaktor zu liefern. Da räumt jetzt der MDT ab.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenempfehlenswert ist es die zum Ventil passenden Antriebe in 230V-Ausführung zu besorgen
Ich habe einen Uponor Verteiler und von dehen gibt es nur stromlos geschlossen.
Ich hätte aber gerne stromlos offen in 24V (bitte keine Diskusion wieso!!!)
weis jemand ob der Möhlenhoff Alpha-Antrieb 4 : 24 V NO mit Ventiladapter VA02 passt. Der hat einen Hub von 4 mm und der Orginal Uponor 3 mm, könnte das ein Problem sein?
Danke
FrankMeine Installation: 11 Stück 1-Wire Sensoren, 3xWAGO750-849, 2 KNX Linien + 1 Linie über Siemens IP-Router, IP-SYMCON, Irtrans LAN, Anbindung WP über ModBus (WAGO), DMX4ALL LAN-DMX STAGE-PROFI für LED-Effektbeleuchtung.
Kommentar
Kommentar