Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate startet nicht mehr nach Stromausfall und IP-Konfig falsch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das?
    Wie ich was meine??? Das es das Wartungs-VPN schon ab dem ersten Release gab?

    So wie es da steht, das Leistungsmerkmal Wartungs-VPN war ab dem ersten ausgelieferten WireGate Multifunktionsgateway ein Bestandteil.

    Unten angehängt das Bild aus unserer Kurzbedienungsanleitung (nicht das rot eingekringelte beachten. Unten siehst Du den Schalter "Wartungsverbindung zu WireGate zentral", der in diesem Beispiel auf "...beenden" steht da schon gestartet und ansonsten steht da dort eben "... starten".


    Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
    Wie kann ich das überprüfen oder beheben?
    Was denn? Bitte nicht so brocken hinwerfen. Wir helfen ja gerne, aber wenn die Problemstellung / Frage ordentlich ausformuliert ist tun wir uns auch einfacher.

    Ich nehme an es geht um die Internetverbindung?

    Nun, das ist eine Sache des Netzwerkes vor Ort und der Einstellungen dort und im WireGate Multifunktionsgateway. Da ich keine Informationen habe wie das vor Ort aufgebaut ist, kann ich auch wenig dazu sagen.

    Im allgemeinen wird es so gemacht:
    • Der Internet-Router (meist der DSL-Router) wird korrekt eingestellt und als DHCP-Server konfiguriert.
    • Hierbei ist das Gateway (das interne Interface des Routers), die richtige Subnetzadresse, zwei oder drei DNS-Server und ggfls. der Adressbereich einzutragen, in dem der DHCP-Server die IP-Adressen vergibt. Das ist je nach Implementierung unterschiedlich.
    • Das WireGate Multifunktionsgateway (und alle anderen Geräte im Netzwerk) stellt man dann ebenfalls auf DHCP. Somit sind alle mit den richtigen Settings versorgt. Das ist auch Auslieferstand des Wiregate Multifunktionsgateways.

    Die andere Variante ist die IP-Konfiguration manuell zu setzen auf allen Geräten.

    Was nun bei Dir bzw. Deinem Kunden wie gesetzt ist weiß ich nicht. In allen bisherigen Fällen, in denen das WireGate Probleme hatte ins Internet zu kommen, lag es an den Einstellungen des Kunden bzw. des Netzwerkes / Routers.

    Ich schlage vor, Du machst entsprechende Sceenshots der Einstellungen des Internet-Routers dort und vom WireGate und postet das hier oder schickst es uns per eMail, dann finden wir das Problem schon.

    LG

    Stefan
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Richtig, das Wartungs-VPN gibts seit Tag -30, die Ampel erst später.
      -> Das ist die Inet Anbindung (richtiges Default-GW, richtiger DNS-Server?)..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Sorry für die ungenauen Fragen, ich Versuchs mal anders...

        Wenn es das WartungsVpn schon immer gab, wie konnte es dann ohne dem Button und der Ampel gestartet werden? Nur über die GA die ich irgendwo unter globale Einstellungen gelesen hatte? Oder gab es den zugehörigen Button auch schon immer und nur die Ampel kam erst später?
        Wenn ja, warum hab ich dann den Button nicht? Übrigens ist dort momentan Patchlevel 24 drauf, da war doch die Ampel dann schon vorhanden oder?

        Die IP-Konfig vom WG ist manuell konfiguriert worden, bin mir aber sicher dass es passt. Auch die montierten Touch-PCs, Homeserver etc. wurden alle manuell konfiguriert und funktionieren problemlos. D.h. Ich komm mit allen Geräten ins Internet, kann Files, Wetterdaten oder ähnliches downloaden.

        Ich werde morgen nochmal die Einstellungen überprüfen und meld mich dann nochmal.

        Was mir noch einfällt: als ich vor einigen Monaten unten war, wollte ich das Update per USB-Stick durchführen weil es ja damals auch schon nicht übers Internet ging. Ich kann mich nicht mehr erinnern aber muss man dabei im WG was umstellen was jetzt zu diesen Problemen führen könnte?

        Danke für die Mühe, Gruß Helmut
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #19
          Das Kernproblem:
          "Temporary failure resolving.."
          heisst: DNS oder Inet generell funktioniert nicht.
          Damit auch - mit oder ohne Ampel -> sicher kein Wartungs-VPN.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Ich hab jetzt folgendes festgestellt:
            Als ich mich gestern Abend von meinem iPad aus am Wiregate eingelogged hab, war plötzlich die Ampel etc. vorhanden.
            Jetzt gerade, vom Bürorechner aus eingelogged, ist die Ampel nicht da ???
            Liegt das an Cache, Cookies oder so was?
            Gruß Helmut
            Gruß Helmut

            Kommentar


              #21
              Wichtig wäre jetzt gewesen, was die Ampel angezeigt hat... und nicht der Nebenkriegsschauplatz, dass sie mal erscheint oder nicht.

              Können wir uns bitte auf das Kernproblem konzentrieren? Screenshots bitte von der Startseite, der IP-Konfig des WG und des Routers.

              Kommentar


                #22
                Die Ampel war auf rot, eigentlich logisch weil ich ja das WartungsVPN noch nicht gestartet hatte.
                Die Screenshots stell ich morgen rein wenn ich wieder im Büro bin.
                Gruß Helmut
                Gruß Helmut

                Kommentar


                  #23
                  Wiegesagt: die Ampel ist nur Optik, wenn das Update durchläuft wird sie auch da sein (IE am PC vermute ich..) und das wichtigere: das Wartungs-VPN gehen..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Makki, vom PC mit IE getestet, stimmt.
                    Also im Anhang mal die Fotos, ich hoffe es ist alles zu sehen was für euch interessant ist. Wenn was fehlt dann einfach melden.
                    Danke vorab, Gruß Helmut
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #25
                      Vielen Dank.

                      Also, die im WireGate eingetragenen DNS-Server im Wiregate sind falsch. Die liegen im Bereich privater IPs und sind mit Sicherheit nicht vom Wiregate erreichbar, weil ihr mit Sicherheit nicht das angegebene Netz habt und dort dann auch keine DNS Server sind.

                      Wir haben auf die fehlgeschlagene DNS-Auflösung - bedingt durch falsch eingetragene oder nicht erreichbare DNS-Server - schon letzte Woche hingewiesen. Weil so geht gar nichts für das Wiregate was das Internet betrifft und mit Hostnamen arbeitet - also VPN und Update.

                      Aus den anderen Screenshots erschließt sich leider nicht, welches denn nun die richtigen DNS-Server sind, daher wollte ich auch die DHCP-Konfig des Routers sehen.

                      ==> Ich nehme an, die anderen PCs können ins Internet? Dann dort nachsehen, welche DNS-Server (es sollten mindestens zwei sein) eingetragen sind bzw. per DHCP konfiguriert werden und dann genau so im WireGate eintragen.

                      ==> Hat der lokale DSL-Router auch sicher die 192.168.1.1? Erschließt sich aus den anderen PCs auch nicht.

                      ==> Wäre es möglich, ein Screenshot von einem der anderen Rechnern zu machen, auf dem auch die gesamte IP-Konfig zu sehen ist? Unter Windows ins Kommandofenster gehen ("cmd.exe"), das Fenster groß ziehen und dann dort "ipconfig /all" aufrufen. Und das als Screenshot bzw. den Text einfach KOMPLETT rauskopieren und hier posten?

                      ==> Was ist die lokale Suchdomäne, weil elabnet.com ist hier natürlich auch nicht richtig. Hierein gehört die im lokalen Netz genutzte Domäne oder NICHTS.

                      LG

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,
                        also jetzt gehts, ich hab die Ampel und auch die Option WartungsVPN da!
                        Ich kann sie starten und beenden, die Ampel wechsel schön von rot nach gelb und dann grün und umgekehrt.
                        Was wars? Die eingetragene DNS-Server Adresse war schuld...:-(
                        Vielen Dank Stefan !!!
                        Allerdings hab ich immer noch Probleme mit dem Update. Ich hab nochmal ein pdf angehängt mit der Fehlermeldung die kommt. Das WG findet irgendein Archiv nicht ???
                        Danke für eure Hilfe.
                        Gruß Helmut
                        Angehängte Dateien
                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Helmut,

                          bitte gerne. Ja der DNS wars.....

                          Bitte künftig - und für alle mitlesenden - wer die IP-Konfig händisch vergibt muss wenigstens 5 Parameter richtig eintragen: IP-Adresse, Subnetzmaske, Default Gateway (wohin gehts weiter ins Internet) und zwei DNS-Server des Internet-Providers (oder andere die erreichbar sind und funktionieren).

                          Hinsichtlich Fehler beim Update: Wartungs-VPN starten, angeschaltet lassen und Makki eine PN schicken mit der Nummer des WG (und vielleicht noch einen Link mit dem Thread hier). Er schaut dann drauf und kann das fixen und dann können wir uns um die Frage Kümmern, warum das Wiregate so oft startet (würde mich ja nicht wundern wenn es die Stromversorgung auf der Insel ist....)

                          Jetzt gehts vorwärts!

                          Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Hi, um das Thema abzuschließen.
                            Makki hat aufs WG geguckt und das Update-Problem behoben, das funktioniert jetzt.
                            Ansonsten ist ihm nichts aufgefallen, ich hatte aber auch seit einer Woche keinen Ausfall mehr.
                            Sollte nochmal was auftreten, werde ich mich melden.
                            Danke, Gruß Helmut
                            Gruß Helmut

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X