Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenbewässerung: hat jemand Tips für Wasserdrucksensoren oder Durchflussmesser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Idee ohne einen AIO zu haben:
    Der MDT AIO kann doch Schwellwerte (Seite 18). Einfach definieren „Wasser läuft“ 1bit. Und beim Wechsel von 0->1 startwert setzen und bei 1->0 endwert - startwert = letzter Bezug.

    Lesen Sven 🤦🏻‍♂️
    Zeiten in Sekunde kannst abziehen und dann umrechnen. Aber ggf. ist da was X1 spezifisch.

    Kommentar


      #32
      ...die gewünschten Zeiten bekomme ich über den Baustein Betriebsstundenzähler, getriggert über ein und aus des Magnetventils (gleiche GA)...
      am Ausgang des BZ habe ich den Typkonverter gesetzt, somit habe ich das Ergebnis in Sekunden, ...verbunden mit dem Eingang "LaufzeitMV1" des Baustein Formelberechnung sollte dieser eigentlich das gewünschte Ergebnis berechnen, macht er aber nicht, wo liegt der Fehler...
      hier mal die eingesetzten Formeln:
      Formel 1: ({I:N}-4.02)*562.5 <<< berechnet aus der Stromstärke den aktuellen Durchfluss in Liter/h
      Formel 2: _out1_ < 10 ? 0 : _out1_ <<< "0" bei negativen und zu kleinen Werten
      >>> da der maximale Durchfluss am MV nur minimal schwankt (nur beim öffnen und schließen steigt und fällt er natürlich), sollte man hier evtl. einen Durchschnittswert nehmen (minus 5sec am Anfang und Ende???) und damit in Formel 3 weiterrechnen???

      schöner ist natürlich, wenn sich die Anzeige wie eine Wasseruhr verhält...
      Formel 3: _out2_*{LaufzeitMV1:I}/3600 >>> rechnet gar nicht?! warum?

      _____________________________
      warum bekomme ich eigentlich andauernd folgende Fehlermeldung, wenn ich hier im Forum schreibe:

      Ein unerwarteter Fehler trat auf: security_token_invalid

      Kommentar


        #33
        der Thread ist schon eine weile her. Ich habe verstanden, es gibt grundsätzlich zwei Wege von Messungen - Durchfluss messen oder Impulsgeber auf Wasseruhr.

        Ist der Impulsgeber an der Wasseruhr direkt am Binäreingang angeschlossen, oder muss da noch etwas dazwischen? Ist der Druckabfall durch die Wasseruhr vernachlässigbar?

        Da ich einen Analogbaustein und ein Binärbaustein haben, bin ich mir grad nicht sicher, wozu ich tendierte - der Verbau ist aussen. Empfehlungen?

        VG René

        Kommentar


          #34
          Zitat von renek Beitrag anzeigen

          Ist der Impulsgeber an der Wasseruhr direkt am Binäreingang angeschlossen, oder muss da noch etwas dazwischen? Ist der Druckabfall durch die Wasseruhr vernachlässigbar?
          Ja
          Bei einem in der Wasseruhr integrierten Impulsgeber ist der Druckverlust mEn unerheblich. Wahrscheinlich ist ehe irgendwie messbar aber müsste minimalst sein.

          Kommentar


            #35
            Würde diese Wasseruhr funktionieren?

            https://www.spewa.de/systemtechnik-m...r-eichung-2021

            Kommentar


              #36
              Bedenke dass bei einem Impulsausgang du nur die relative Veränderung bekommst und keinen Absolutwert. Willst du diesen haben musst du ihn dir irgendwo hinschreiben wo er dauerhaft gespeichert bleibt.

              Kommentar

              Lädt...
              X