Hallo,
da ich aufgrund meiner Katzen die Befürchtung hatte / habe, dass die PMs nicht wirklich zuverlässig einzusetzen sind (und da ich im EG aufgrund der Planlosigkeit des Bauleiters die Leitungen für die PMs, bzw. die Bohrungen durch die Decke, nicht mehr frei positionieren konnte... aber das ist eine andere Geschichte), habe ich über Lichtschranken nachgedacht.
Mit meinem Elektriker haben wir einen kleinen Versuchsaufbau gemacht. Dazu in ca. 1m Höhe zwei Lichtschranken in der Tür positioniert und die Anlage mit zunächst einfacher Logik programmiert.
Problem: In dieser Höhe angebracht schwingen die Arme noch teilweise so stark mit, dass die Lichtschranken mehrfach ausgelöst werden und somit der Durchgang nicht korrekt erfasst wird.
Lösung: Lichtschranke auf Schulterhöhe positionieren. Dies wird nun noch einige Tage / Wochen beim Elektriker im Büro getestet. Es gilt nun also eine Höhe zu finden, welche für unterschiedlich große Personen gut funktioniert.
Ein weiteres Problem welches man feststellen konnte, war, dass bei sehr schneller Bewegung die Erfassung nicht korrekt funktioniert. Dieses Verhalten war aber bisher nur erkennbar, wenn mit der Hand schnell die Lichtschranken betätigt wurden. Dürfte für die Praxis aber wahrscheinlich nicht von Interesse sein.
Das schöne an den Lichtschranken ist, dass ich zuverlässig weiß, ob und wie viele Personen im Raum sind. Somit umgehe ich z.B. das Problem des ruhigen liegen in der Badewanne und des Lichts das nach kurzer Zeit ausgeht, weil selbst der PM nicht empfindlich genug ist. Einen Temperaturfühler unter der Badewanne brauche ich somit nicht, um die Belegung zu erkennen.
In Kombination mit weiteren Sensoren wie Luftfeuchte, Belegungsmatten, Aktoren mit Stromerkennung dürfte dann relativ zuverlässig auf alle möglichen Tätigkeiten reagiert werden können.
Die momentan einzige Position, für die ich noch einen PM / BM benötige, ist der Essbereich. Hier muss will ich es noch irgendwie realisieren, dass das Licht nur geschaltet wird, wenn man auch am Tisch sitzt.
Nur für die Konstantlichtregelung bräuchte ich dann eigentlich doch wieder entsprechende PMs oder Helligkeitssensoren.
Grüße
Daniel
da ich aufgrund meiner Katzen die Befürchtung hatte / habe, dass die PMs nicht wirklich zuverlässig einzusetzen sind (und da ich im EG aufgrund der Planlosigkeit des Bauleiters die Leitungen für die PMs, bzw. die Bohrungen durch die Decke, nicht mehr frei positionieren konnte... aber das ist eine andere Geschichte), habe ich über Lichtschranken nachgedacht.
Mit meinem Elektriker haben wir einen kleinen Versuchsaufbau gemacht. Dazu in ca. 1m Höhe zwei Lichtschranken in der Tür positioniert und die Anlage mit zunächst einfacher Logik programmiert.
Problem: In dieser Höhe angebracht schwingen die Arme noch teilweise so stark mit, dass die Lichtschranken mehrfach ausgelöst werden und somit der Durchgang nicht korrekt erfasst wird.
Lösung: Lichtschranke auf Schulterhöhe positionieren. Dies wird nun noch einige Tage / Wochen beim Elektriker im Büro getestet. Es gilt nun also eine Höhe zu finden, welche für unterschiedlich große Personen gut funktioniert.
Ein weiteres Problem welches man feststellen konnte, war, dass bei sehr schneller Bewegung die Erfassung nicht korrekt funktioniert. Dieses Verhalten war aber bisher nur erkennbar, wenn mit der Hand schnell die Lichtschranken betätigt wurden. Dürfte für die Praxis aber wahrscheinlich nicht von Interesse sein.
Das schöne an den Lichtschranken ist, dass ich zuverlässig weiß, ob und wie viele Personen im Raum sind. Somit umgehe ich z.B. das Problem des ruhigen liegen in der Badewanne und des Lichts das nach kurzer Zeit ausgeht, weil selbst der PM nicht empfindlich genug ist. Einen Temperaturfühler unter der Badewanne brauche ich somit nicht, um die Belegung zu erkennen.
In Kombination mit weiteren Sensoren wie Luftfeuchte, Belegungsmatten, Aktoren mit Stromerkennung dürfte dann relativ zuverlässig auf alle möglichen Tätigkeiten reagiert werden können.
Die momentan einzige Position, für die ich noch einen PM / BM benötige, ist der Essbereich. Hier muss will ich es noch irgendwie realisieren, dass das Licht nur geschaltet wird, wenn man auch am Tisch sitzt.
Nur für die Konstantlichtregelung bräuchte ich dann eigentlich doch wieder entsprechende PMs oder Helligkeitssensoren.

Grüße
Daniel
Kommentar