Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschranken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtschranken

    Hallo,

    da ich aufgrund meiner Katzen die Befürchtung hatte / habe, dass die PMs nicht wirklich zuverlässig einzusetzen sind (und da ich im EG aufgrund der Planlosigkeit des Bauleiters die Leitungen für die PMs, bzw. die Bohrungen durch die Decke, nicht mehr frei positionieren konnte... aber das ist eine andere Geschichte), habe ich über Lichtschranken nachgedacht.

    Mit meinem Elektriker haben wir einen kleinen Versuchsaufbau gemacht. Dazu in ca. 1m Höhe zwei Lichtschranken in der Tür positioniert und die Anlage mit zunächst einfacher Logik programmiert.
    Problem: In dieser Höhe angebracht schwingen die Arme noch teilweise so stark mit, dass die Lichtschranken mehrfach ausgelöst werden und somit der Durchgang nicht korrekt erfasst wird.
    Lösung: Lichtschranke auf Schulterhöhe positionieren. Dies wird nun noch einige Tage / Wochen beim Elektriker im Büro getestet. Es gilt nun also eine Höhe zu finden, welche für unterschiedlich große Personen gut funktioniert.

    Ein weiteres Problem welches man feststellen konnte, war, dass bei sehr schneller Bewegung die Erfassung nicht korrekt funktioniert. Dieses Verhalten war aber bisher nur erkennbar, wenn mit der Hand schnell die Lichtschranken betätigt wurden. Dürfte für die Praxis aber wahrscheinlich nicht von Interesse sein.

    Das schöne an den Lichtschranken ist, dass ich zuverlässig weiß, ob und wie viele Personen im Raum sind. Somit umgehe ich z.B. das Problem des ruhigen liegen in der Badewanne und des Lichts das nach kurzer Zeit ausgeht, weil selbst der PM nicht empfindlich genug ist. Einen Temperaturfühler unter der Badewanne brauche ich somit nicht, um die Belegung zu erkennen.

    In Kombination mit weiteren Sensoren wie Luftfeuchte, Belegungsmatten, Aktoren mit Stromerkennung dürfte dann relativ zuverlässig auf alle möglichen Tätigkeiten reagiert werden können.

    Die momentan einzige Position, für die ich noch einen PM / BM benötige, ist der Essbereich. Hier muss will ich es noch irgendwie realisieren, dass das Licht nur geschaltet wird, wenn man auch am Tisch sitzt.

    Nur für die Konstantlichtregelung bräuchte ich dann eigentlich doch wieder entsprechende PMs oder Helligkeitssensoren.

    Grüße
    Daniel

    #2
    Das schöne an den Lichtschranken ist, dass ich zuverlässig weiß, ob und wie viele Personen im Raum sind

    Nur kurze Verständnisfrage:

    Wenn du die Lichtschranke an den Türen hast ist mir klar das die Personen zählen kann die den Raum betreten , nur wie unterscheidest du zwischen ein und ausgehen. Hast du an jeder Tür 2 Lichtschranken um zu erkennen welche als erste ausgelöst wird ??
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
      Das schöne an den Lichtschranken ist, dass ich zuverlässig weiß, ob und wie viele Personen im Raum sind.
      Da musst du aber noch vorschreiben, dass nie zwei Leute gleichzeitig durch die Türe gehen

      Und wie erkennt die Lichtschranke exakt die Bewegungsrichtung?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Ich glaube nicht, dass du mit Lichtschranken alleine das Problem in den Griff bekommst.

        Szenario:

        Du betrittst den Raum, Licht geht an.
        Frau betritt ebenfalls den Raum, Licht geht wieder aus. -> Fehler
        Mit nur einer Lichtschranke hast du keine Chance das zu regeln (oder ich sitz gerade auf der Leitung)


        So, angenommen, du versuchst jetzt das Problem mit 2 Lichtschranken in den Griff zu bekommen, so dass du die Bewegungsrichtung kennst:

        Was passiert, wenn zwei Personen gleichzeitig durch die Tür gehen? Was, wenn du irgendwas durch die Tür trägst, das vor dir die LS auslöst?

        Was, wenn ein Raum mehrere Ein- und Ausgänge hat?
        Das kann man zwar durch Logik lösen, aber die wird wahrscheinlich schnell sehr komplex.

        Wahrscheinlich gibt's noch mehr Szenarien die Probleme machen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
          Somit umgehe ich z.B. das Problem des ruhigen liegen in der Badewanne und des Lichts das nach kurzer Zeit ausgeht, weil selbst der PM nicht empfindlich genug ist. Einen Temperaturfühler unter der Badewanne brauche ich somit nicht, um die Belegung zu erkennen.
          Die Belegung der Badewanne kann man nicht durch eine Lichtschranke an der Tür erkennen. Damit kann man nur feststellen (wenn es denn funktioniert), dass jemand im Raum ist. Badewannenbelegung kann man bestenfalls erahnen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Die Bedenkenträger sind immer in der Mehrzahl, das ist so!
            Ausprobieren, verbessern, anwenden, fertig.

            Das mit dem Zählen der Personen würde mit zwei Lichtschranken sicher gehen, ist aber nicht das Killerfeature des Systems.
            (Macht im Laden nur BIM BIM wenn einer reinkommt = bewährt)
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Wenn das Zählen nur auf Schulterhöhe funktioniert, haben es Kinder immer dunkel.

              Das sind keine Bedenken, das sind physikalische Gegebenheiten (Kind < Erwachsener, Kleinkind << Erwachsener)
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrDuff
                Wenn du die Lichtschranke an den Türen hast ist mir klar das die Personen zählen kann die den Raum betreten , nur wie unterscheidest du zwischen ein und ausgehen. Hast du an jeder Tür 2 Lichtschranken um zu erkennen welche als erste ausgelöst wird ??
                Zitat von Spartaner
                Dazu in ca. 1m Höhe zwei Lichtschranken in der Tür positioniert und die Anlage mit zunächst einfacher Logik programmiert.
                Jap, es müssen natürlich zwei Lichtschranken eingebaut werden, um die Bewegungsrichtung erkennen zu können.

                Zitat von MatthiasS
                Da musst du aber noch vorschreiben, dass nie zwei Leute gleichzeitig durch die Türe gehen
                Wie oft zwängst Du dich tatsächlich mit zwei Personen durch eine Tür? Ursprünglich hatte ich dies auch als Problem angesehen. Ich habe es aber die letzte Zeit insbesondere auf der Arbeit beobachtet. Selbst bei einem Meeting, wo 20 Leute in den Raum kommen, gehen alle nacheinander durch die Tür. Und zumindest ist noch so viel Luft zwischen den Personen, dass diese einzeln erfasst werden können.

                Zitat von Shoko
                Ich glaube nicht, dass du mit Lichtschranken alleine das Problem in den Griff bekommst.
                Wie geschrieben sollen sie ja auch nicht alleine genutzt werden, sondern in Kombination mit weiteren Sensoren.

                Zitat von Shoko
                Du betrittst den Raum, Licht geht an.
                Frau betritt ebenfalls den Raum, Licht geht wieder aus. -> Fehler
                Mit nur einer Lichtschranke hast du keine Chance das zu regeln (oder ich sitz gerade auf der Leitung)
                Öhm, nein, warum sollte das Licht dann wieder ausgehen, wenn eine zweite Person den Raum betritt? Würdest Du mit einem Bewegungsmelder doch auch nicht machen, oder?
                Und wie bereits geschrieben, müssen natürlich zwei Lichtschranken verwendet werden, um die Bewegungsrichtung zu erkennen.

                Zitat von Shoko
                Was passiert, wenn zwei Personen gleichzeitig durch die Tür gehen? Was, wenn du irgendwas durch die Tür trägst, das vor dir die LS auslöst?
                Zwei Personen, s.o.
                Wenn ich etwas durch die Tür trage, dann müsste es auf exakt der Höhe der Lichtschranken so weit vom Körper weg gehalten werden, dass zwischen Objekt und Körper Luft ist. Nur in diesem Fall würde es zu einer Fehlmessung kommen.
                Sollte es hierzu wirklich einmal kommen, muss man den Zähler halt manuell korrigieren.

                Zitat von Shoko
                Was, wenn ein Raum mehrere Ein- und Ausgänge hat?
                Das kann man zwar durch Logik lösen, aber die wird wahrscheinlich schnell sehr komplex.
                Entweder an allen Aus- und Eingängen Lichtschranken vorsehen und / oder mit Logiken arbeiten.

                Zitat von MatthiasS
                Die Belegung der Badewanne kann man nicht durch eine Lichtschranke an der Tür erkennen. Damit kann man nur feststellen (wenn es denn funktioniert), dass jemand im Raum ist. Badewannenbelegung kann man bestenfalls erahnen.
                Jop, aber wenn ich im Raum bin (Lichtschranke) und Luftfeuchtsensor sagt, dass es feucht wird, wird entweder geduscht oder gebadet.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                  Das schöne an den Lichtschranken ist, dass ich zuverlässig weiß, ob und wie viele Personen im Raum sind.
                  Das zuverlässig würde ich mal bezweifeln. Raumbilanzierungen sind nur zuverlässig möglich, wenn Ein und Austritt auf die Person rückgeschlossen werden kann und auch nur dann, wenn Vereinzelungsanlagen eingebaut sind.
                  Die Detektion der Bewegungsrichtung muss dann sehr sauber sein, was bedeutet die Lichtschranken müssen einen bestimmten Abstand zueinander haben.
                  Manchmal gehst du ja auch mit sperrigen Gegenständen aus/ins Haus, da kann es durchaus sein, dass mal zuerst die "falsche" Lichtschranke anspricht bzw. nicht eindeutig klar ist, ob nun Ein- oder Asutritt erfolgt ist.

                  Wahrscheinlich wird es bei dir in den meisten Fällen funktionieren, wenn du dich an die Ramhenbedinungen halten kannst.
                  Auf alle Fälle würde ich einen "Reset" auf die Visu legen, um den Raum wieder auf 0 zu setzen.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Und wie erkennt die Lichtschranke exakt die Bewegungsrichtung?
                    Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                    Dazu in ca. 1m Höhe zwei Lichtschranken in der Tür positioniert
                    Mit der Richtung ist somit ja scheinbar geklärt,...

                    Gruß
                    Michi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                      Manchmal gehst du ja auch mit sperrigen Gegenständen aus/ins Haus, da
                      Ich denke, es gibt wesentlich "normalere" Bedingungen, die das System aushebeln. Man braucht nur beim Betreten des Raumes die Hand zu heben (um die Brille zu richten, sich die Nase zu putzen, am Kopf zu kratzen, eine Fliege zu verscheuchen, usw.), schon hat man zwei Personen im raum.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS
                        (wenn es denn funktioniert)
                        Die Testanlage steht beim Elektriker und wird seit einigen Wochen relativ erfolgreich getestet. Bis auf die Höhe, die nun noch einen neuen Testdurchgang bekommt, funktioniert die Erkennung problemlos.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                          Jop, aber wenn ich im Raum bin (Lichtschranke) und Luftfeuchtsensor sagt, dass es feucht wird, wird entweder geduscht oder gebadet.
                          Oder die Putzfrau wäscht die Fliesen ab
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                            Die Testanlage steht beim Elektriker und wird seid einigen Wochen relativ erfolgreich getestet. Bis auf die Höhe, die nun noch einen neuen Testdurchgang bekommt, funktioniert die Erkennung problemlos.
                            Und das Thema "Kinder"?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Die Bedenkenträger sind immer in der Mehrzahl, das ist so!
                              Ausprobieren, verbessern, anwenden, fertig.
                              Schon richtig, etwas zerreisen ist einfacher als Vorschläge bringen. In diesem Fall sind aber doch konstruktive Bedenken gemeldet worden.
                              Verbessern geht da halt nicht immer. Die Lichtschranken können ja auch nicht beliebig platziert werden.
                              Nur wenn man schon nahe hintereinander geht, die erste Person hat die 1. Lichtschranke passiert und ist nun genau bei der 2. Lichtschranke, gleichzeitig geht dann die zweite Person in die 1.Lichtschranke rein.....

                              Das wird die Logik dann schon extrem anspruchsvoll und anfällig auf Fehler.
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X