Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtschranken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Ich denke, es gibt wesentlich "normalere" Bedingungen, die das System aushebeln. Man braucht nur beim Betreten des Raumes die Hand zu heben (um die Brille zu richten, sich die Nase zu putzen, am Kopf zu kratzen, eine Fliege zu verscheuchen, usw.), schon hat man zwei Personen im raum.
    Ich wollte mal mit dem grossen Beginnen, aber genau die Befürchtungen habe ich eben auch....
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #17
      Zitat von MatthiasS
      Oder die Putzfrau wäscht die Fliesen ab
      Steigt dabei die Luftfeuchte so hoch wie beim Duschen?

      Davon abgesehen soll mit der Bade/Duschszene ja sowieso nur die indirekte Beleuchtung und die Lüftungsanlage geschaltet werden.
      Die Putzfrau darf gerne Licht an haben und wenn die Luftfeuchte tatsächlich so hoch wie beim Duschen ist, soll / muss die KWL sowieso höher schalten.

      Und das Thema "Kinder"?
      Jap, das sehe ich auch noch als Problem an. Die Höhe der Lichtschranken bestimmt natürlich wer noch erfasst werden kann.

      Andererseits, habe ich im Moment keine Kinder und möchte auch keine haben (ja, das kann sich auch vielleicht noch ändern, aber bitte keine Diskussion hierüber).

      Und wenn, wird den Kindern eben beigebracht, dass sie nur mit gehobener Hand durch die Türen gehen dürfen

      Nein, im Ernst, hier muss eventuell über eine Kombination mit PMs / BMs nachgedacht werden. Alleine auch schon für eine Konstantlichtregelung.

      Kommentar


        #18
        Alles klar - bin gespannt auf deine praktischen Erfahrungen später.


        P.S: Du hast keine Kinder, deswegen weißt du natürlich nicht, dass "wird den Kindern beigebracht" nie funktioniert. Höchstens manchmal. Ich weiß das
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Das mit den Kindern war auch nur ein Scherz gewesen!

          Auch wenn ich hier jetzt sehr schnell, mit einem Gegenargument, auf alle von euch geäußerten Bedenken reagiert habe, so bin ich doch froh über jede Anregung!

          Die hier geäußerten Bedenken hatte / habe ich tatsächlich auch alle! Aber für den Normalbetrieb ohne irgendwelche Kisten, die 30cm vorm Körper gehalten werden, oder die Großversammlung mit Freigetränken in meinem Wohnzimmer, wo sich 20 Leute gleichzeitig durch die Tür quetschen, sollte es funktionieren.

          Aber um genau das zu testen, steht bei meinem Elektriker ja auch der Versuchsaufbau.

          Problem das ich mit den Haustieren habe, ist ja, dass BMs und PMs auch nicht so fehlerfrei auf jede Situation reagieren, so wie auch die Lichtschranken diverse Probleme mit sich bringen.

          Daher sehe ich die Lichtschranken auch nicht unbedingt als Ersatz für PMs, sondern als Erweiterung hierfür.

          Natürlich macht das die Logiken komplizierter und fehleranfälliger, allerdings, je mehr Sensoren ich zur Verfügung habe, desto zuverlässiger kann das Haus auch reagieren. Oder sehe ich das falsch?


          Ich freue mich weiterhin über Anregungen, Kritik und Ideen!

          Kommentar


            #20
            Hoi
            Also ich mache die Lichtschranke auf 40 cm und baue eine Hysterese von 1 sec. ein und fertig.

            Das linke Bein (oder das Rechte) triggert LS 1 und kurz danach LS 2 und beide sind dann für 0.5 bis 1.0 sec. unscharf.

            Wenn ihr natürlich Löffelchen spielt beim durchschreiten der Tür, dann ist das eben nur eine Person und Ihr müsst genau so wieder heraus kommen aus dem Zimmer.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #21
              Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
              Daher sehe ich die Lichtschranken auch nicht unbedingt als Ersatz für PMs, sondern als Erweiterung hierfür.

              Natürlich macht das die Logiken komplizierter und fehleranfälliger, allerdings, je mehr Sensoren ich zur Verfügung habe, desto zuverlässiger kann das Haus auch reagieren. Oder sehe ich das falsch?
              Das ist dann was anderes. Als Erweiterung ist das durchaus sehr sinnvoll.

              Und je mehr Sensoren, desto zuverlässiger kannst du was detektieren und bestimmen wie die Situation aussieht.
              Aber es ist wie überall, die sinnvolle Kombination macht das Ding.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Wenn ihr natürlich Löffelchen spielt beim durchschreiten der Tür, dann ist das eben nur eine Person und Ihr müsst genau so wieder heraus kommen aus dem Zimmer.
                War da nicht dieser Spruch: "Mengenlehre ist wenn drei Leute in einem Raum sind und vier Leute raus kommen, dann muss einer wieder rein gehen damit der Raum leer ist..."

                Kommentar


                  #23
                  Genial die Mengenlehre
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Bei dem Luftfeuchtesensor bitte bedenken, dass baden nicht gleich duschen ist. Habe eine große Regenbrause unter der Decke, wenn ich die mit genügend Temperatur einschalte, so ist durch die feine Zerstäubung der Wassertropfen trotz KWL der Spiegel im Bad binnen 2 Minuten beschlagen. Lasse ich Badewasser ein, so passiert dies wenn überhaupt nach einer halben Stunde, dann ist es aber zu spät die Badewannenszene aufzufrufen, daher habe ich hier die Variante mit dem Temperatursensor gewählt, die seit über 5 Jahren fehlerfrei funktioniert.

                    Gruß Lutz

                    Kommentar


                      #25
                      Wo sitzt den der Temp.-Sensor? An der Innenwand oder an der Rohrleitung?
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #26
                        Weder noch: ist direkt an den Badewannenboden geklebt, am tiefsten Punkt in der Nähe des Abflusses. Sobald ca 5 cm Wasser eingelassen wurden reagiert er, da dann die Tempschwelle überschritten wird. Suche mal nach ABBE!

                        Kommentar


                          #27
                          Das heißt wenn du mal was heißes abwaschen musst reagiert er nicht?
                          Gruß
                          Saihtam

                          >>> www.phoenixcontact.de <<<

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                            Das heißt wenn du mal was heißes abwaschen musst reagiert er nicht?
                            Sorry das kann ich mir jetzt nicht verkneifen.
                            Habt ihr keine Spülmaschine?

                            Kommentar


                              #29
                              Doch schon. Aber es gibt auch Sachen die da nicht reinpassen. Z.B. Stiefel, Schuhe, Biomülleimer, Grillrost. Da ist es einfach bequemer als die Sachen am Spülbecken abzuwaschen.
                              Gruß
                              Saihtam

                              >>> www.phoenixcontact.de <<<

                              Kommentar


                                #30
                                Hoi Kollege..

                                eine vielleicht dumme Frage:
                                Du baust einen Testaufbau wegen "Katzen" mit Lichtschranken.
                                Warum baust Du keinen Testaufbau mit Präsenzmelder wg. Katzen?

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X