Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung MDT JAL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung MDT JAL

    Hi

    ich brauche mal etwas Hilfe bei der Umsetzung der Rollladensteuerung. Ich haben eine MDT JAL .02 HW 5.7. Ich möchte folgendes Lösen.

    - Bei einem Feuer sollen alle Rollläden hoch fahren.
    - Passend zur Dämmerung sollen Rolllände hoch und runter fahren.
    - Sonderegelung: Schlafzimmer soll max 80% runter und nur manuell hoch gefahren werden.
    - Wenn ich ein Fenster öffne soll das Rollo auf Lüften (80%) bzw. bei der Terassentür offen bleiben.
    - Wenn die Dämmerung die Rollos runter fahren soll, soll die Lüftung beachtet werden. Sprich das Rollo soll die 80% anfahren.
    - Sobald ich das Fenster schließe soll natürlich die 100% angefahren werden.

    Irgend wie tue ich mich schwer. u.A. weil die Lüftung nicht so will wie ich möchte. Zum Beispiel bleibt Rollo oben (wenn durch Lüftung gesperrt) oder es ignoriert es und fährt das Rollo auf 100%. Sobald dann der zyklische (bei mir spätestens nach 5min) Status der Fensterkontakt kommt fährt das Rollo auf 80%. Aber das mach ja keinen Sinn. Das Rollo soll die Lüftung anfahren und wenn das Fenster geschlossen wird die 100% bzw. morgens die 0%. Weder das richtige Anfahren noch morgens das öffnen klappt. Ich habe es über Automatik und auch über zentrale KOs sowie mit Szenen und sperren versucht.

    Was gut klappt, ist die Feuerregelung, die habe ich als Windalarm umgesetzt.
    Zuletzt geändert von traxanos; 25.08.2020, 18:34.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    #2
    Um nur mal einen Punkt rauszupicken:

    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
    - Wenn die Dämmerung die Rollos runter fahren soll, soll die Lüftung beachtet werden. Sprich das Rollo soll die 80% anfahren.
    Das kann der Aktor mit Bordmitteln nicht. Wenn der Fensterkontakt öffnet, fährt das Rollo in Lüftungsposition.

    Die Dämmerung müsste also prüfen, ob das Fenster offen ist und dann ggf nur auf 80% fahren. Habe es bei mir im IP-Symcon ähnlich gelöst in Bezug auf meine Terrassentür. Die Rollos dort sollen nämlich nicht zugehen wenn die Tür offen ist.

    Da Du auch IP-Symcon hast, würde ich Dir empfehlen, es dort zu lösen.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich befürchtet, konnte mir aber nicht vorstellen das sowas essentielles nicht gehen soll - manchmal bin ich echt fassungslos. In Symcon teste ich gerade das BlindControl Modul von burmas, das läuft schon recht gut. Da sind aber so paar andere Sachen "unglücklich" gelöst.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
        manchmal bin ich echt fassungslos
        Echt? Dann schau Dir mal die Applikationsprogramme anderer Hersteller an. Danach weißt Du die Funktionen von MDT zu schätzen.

        Kommentar


          #5
          Ja das mag sein, aber es bringt ja nicht viel 1 mio. Funktionen rein zu bauen, wenn es sich danach trotzdem merkwürdig verhält. Jetzt muss ich ihn auf einen dummen Aktor reduzieren und eine externe Logik nutzen, weil ich keinen Bock mehr haben hier dauernd unerwartetes Verhalten zu erklären. Und das schlimmste die Frau hat recht und ich kann es nichtmal schön reden
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Bei einem Feuer sollen alle Rollläden hoch fahren.
            macht er über Zentralfunktion Befehl auf

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Wenn ich ein Fenster öffne soll das Rollo auf Lüften (80%)
            macht er

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Sobald ich das Fenster schließe soll natürlich die 100% angefahren werden.
            macht er

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Passend zur Dämmerung sollen Rolllände hoch und runter fahren.
            macht er wenn du ihm den Befehl von der Dämmerung gibst, Auswahl aus Helligkeitsvorgabe ist nicht an Board.
            Ich fahre die Rolläden hoch wenn Helligkeit entsprechend ist aber nicht vor einer bestimmten Uhrzeit, ist aber eine externe Logik

            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Schlafzimmer soll max 80% runter und nur manuell hoch gefahren werden.
            macht er über Automatik denke ich

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Jetzt muss ich ihn auf einen dummen Aktor reduzieren und eine externe Logik nutzen, weil ich keinen Bock mehr haben hier dauernd unerwartetes Verhalten zu erklären.
              Musst Du nicht. Lüftungsfunktion zum Beispiel läuft wunderbar autark im Aktor. Beschattung ebenfalls. Im Zusammenspiel mit den vielen erweiterten Sperrfunktionen genial. Das einzige, was nicht so richtig läuft, ist das Verhalten während der Lüftungsfunktion. Hier finde ich es etwas ungeschickt, dass es keine Option gibt "Lüftungsposition anfahren und Sperren".

              Wenn das Verhalten unerwartet ist, dann hast Du entweder den Aktor nicht verstanden oder irgendwelche Situationen nicht bedacht. Er verhält sich genau so merkwürdig, wie er parametriert wurde.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                macht er über Zentralfunktion Befehl auf
                Das wäre imho der schlechteste Weg. Ich hab das über den Windalarm gelöst. Kommt kein Status von dem RWMs fahren die Rollos auch hoch.

                Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                macht er wenn du ihm den Befehl von der Dämmerung gibst
                Und hier gibt es verschiedene Wege per 1bit Pos anfahren, zentral Hoch, Szene oder aber auch per Automatikmodul. Alle Varianten haben Ihre Tücken.

                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Wenn das Verhalten unerwartet ist, dann hast Du entweder den Aktor nicht verstanden oder irgendwelche Situationen nicht bedacht. Er verhält sich genau so merkwürdig, wie er parametriert wurde.
                Das ist mir klar, daher frage ich ja wie Ihr das gelöst habt und suche den Fehler erstmal bei MIR. Die erste Info war aber dann von dir das dies so nicht geht. Also scheinen ich ja nicht alles falsch gemacht zu haben. Ein Großteil funktionierte ja auch aber eben nicht alles.


                Wenn ich mir jetzt das Modul in Symcon anschaue, das hat vielleicht nur 10% der Einstellmöglichkeiten eines MDT Aktors, implementiert aber Funktion wie Beschattung, Wochenplan, Dämmerung, Schließer und Öffnerkontakte (Lüftung) uvm. und verhält sich direkt intuitiv. Was ich damit sagen möchte, vielleicht wäre es mal besser mal statt einen Aktor mit 1mio Lowlevel Funktionen und 2mio Nebenläufigkeiten zu bauen, einfach sich 4-5 best practicse Szenarien auszudenken und zu schauen wie man das umgesetzt bekommt.

                Ich möchte jetzt nicht gegen MDT & Co stänkern (bin ja auch überwiegen super zufrieden), aber man sollte es als positive Kritik sehen, dass die Produkte durch aus Verbesserung potenzial haben Und es auch Beispiele für bessere Lösungen gibt an die man sich orientieren könnte.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Also scheinen ich ja nicht alles falsch gemacht zu haben.
                  Definitiv nicht!

                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mir jetzt das Modul in Symcon anschaue, das hat vielleicht nur 10% der Einstellmöglichkeiten eines MDT Aktors
                  Ich nutze dieses Modul nicht (lange Geschichte). Das einzige, was ich in IP-Symcon ausgelagert habe, ist das automatische hoch- und runterfahren sowie die Sperre des Rolllos an der Terassentür, wenn selbige geöffnet ist. Ansonsten läuft alles intern im Aktor.

                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  einen Aktor mit 1mio Lowlevel Funktionen und 2mio Nebenläufigkeiten
                  Ich finde alle Funktionen im MDT Aktor sehr hilfreich. Einige sind zwar nicht konsequent zu Ende gedacht, aber die Bugs sind mittlerweile in der aktuellen Revision behoben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Ich nutze dieses Modul nicht (lange Geschichte). Das einzige, was ich in IP-Symcon ausgelagert habe, ist das automatische hoch- und runterfahren sowie die Sperre des Rolllos an der Terassentür, wenn selbige geöffnet ist. Ansonsten läuft alles intern im Aktor.
                    Spricht die Dämmerung etc löst du über AbsPos. Und der Pos-Wert ermittelst du entsprechend der Fensterkontakte?

                    PS: Die Terassentüre war das einzige was zuverlässig direkt im Aktor funktioniert hatte, da ja wenn die Türe auf ist das Rollo immer oben bleibt. Somit konnte ich einfach den Kanal sperren und beim schließen wieder entsperren. Dabei währt er auch die letzte Position an.

                    PPS:
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Ich nutze dieses Modul nicht (lange Geschichte).
                    Würde mich irgendwie trotzdem interessieren. Vielleicht magst sie doch mal erzählen ggf per PN
                    Zuletzt geändert von traxanos; 26.08.2020, 07:41.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                      Spricht die Dämmerung etc löst du über AbsPos. Und der Pos-Wert ermittelst du entsprechend der Fensterkontakte?
                      Ich löse nur die Beschattung über absolute Positionen. Alles andere sind bei mir Auf/Ab Befehle. Das hat den Vorteil, dass bei einem Auf/Ab die absoluten Positionen gesperrt werden. Wenn ich mich z.B. mal außer der Reihe ins Schlafzimmer lege und die Rollos per Hand fahre, dann möchte ich nicht, dass währenddessen eine Beschattung oder irgendwas anderes eingreift. Sowie ich dann manuell wieder hochfahre, ist diese Sperre ja wieder inaktiv.

                      Die Automatik, die abends herunterfährt, prüft an einem Fenster, ob dieses gerade geöffnet ist. Wenn ja, wird kein Auf/Ab geschickt, sondern eine Position.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe jetzt einen ersten Grund für die Verwirrung gefunden. Ich steuere ja viel über die Absolute Position (Sprache, Visu etc) Aber immer wieder klappt das nicht. Hintergrund ist das der Kanal auf "Abs lock" steht. Dabei gab es kein Event was den Abs Lock erklärt. Bei der Analyse ist mir nun folgendes aufgefallen.

                        Ich steuere hin und wieder mittels Up/Down Taster. Dabei passiert es manchmal wenn ich zwei Kanäle steuere das der Kanal in Abs Lock wechselt. Steuere ich die Kanäle mit Zeitversatz tritt der Fehler nie auf. Sobald ich wieder beide nahezu Gleichzeit absetze knall es wieder. Das sieht nach einer Race Condition im Aktor aus. hjk ist euch das schon bekannt? Gibt es einen Workaround hierzu?

                        Bildschirmfoto 2020-09-20 um 07.41.52.png

                        Zuletzt geändert von traxanos; 20.09.2020, 06:57.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Dann schau die mal die Einstellungen in Erweiterter Sperrfunktion an.
                          Und prüfe ob es eine GA zwischen den Kanälen gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Es sind weder normale noch erweiterte Sperrfunktionen aktiv. Aktuell ist nur Brandalarm und Lüftung neben der normalen Steuerung verknüpft. Außerdem tritt der Fehler nur sporadisch auf. Wenn es ein Fehler in der Konfiguration wäre, müsste der Fehler dauerhaft reproduzierbar sein.
                            Zuletzt geändert von traxanos; 20.09.2020, 07:51.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Dann poste doch die Einstellungen. Irgenwo muss der Fehler ja sein. Gruppenmonitoraufnahme wäre besser vollständig, auch mit Zeitleiste.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X