Hi
ich brauche mal etwas Hilfe bei der Umsetzung der Rollladensteuerung. Ich haben eine MDT JAL .02 HW 5.7. Ich möchte folgendes Lösen.
- Bei einem Feuer sollen alle Rollläden hoch fahren.
- Passend zur Dämmerung sollen Rolllände hoch und runter fahren.
- Sonderegelung: Schlafzimmer soll max 80% runter und nur manuell hoch gefahren werden.
- Wenn ich ein Fenster öffne soll das Rollo auf Lüften (80%) bzw. bei der Terassentür offen bleiben.
- Wenn die Dämmerung die Rollos runter fahren soll, soll die Lüftung beachtet werden. Sprich das Rollo soll die 80% anfahren.
- Sobald ich das Fenster schließe soll natürlich die 100% angefahren werden.
Irgend wie tue ich mich schwer. u.A. weil die Lüftung nicht so will wie ich möchte. Zum Beispiel bleibt Rollo oben (wenn durch Lüftung gesperrt) oder es ignoriert es und fährt das Rollo auf 100%. Sobald dann der zyklische (bei mir spätestens nach 5min) Status der Fensterkontakt kommt fährt das Rollo auf 80%. Aber das mach ja keinen Sinn. Das Rollo soll die Lüftung anfahren und wenn das Fenster geschlossen wird die 100% bzw. morgens die 0%. Weder das richtige Anfahren noch morgens das öffnen klappt. Ich habe es über Automatik und auch über zentrale KOs sowie mit Szenen und sperren versucht.
Was gut klappt, ist die Feuerregelung, die habe ich als Windalarm umgesetzt.
ich brauche mal etwas Hilfe bei der Umsetzung der Rollladensteuerung. Ich haben eine MDT JAL .02 HW 5.7. Ich möchte folgendes Lösen.
- Bei einem Feuer sollen alle Rollläden hoch fahren.
- Passend zur Dämmerung sollen Rolllände hoch und runter fahren.
- Sonderegelung: Schlafzimmer soll max 80% runter und nur manuell hoch gefahren werden.
- Wenn ich ein Fenster öffne soll das Rollo auf Lüften (80%) bzw. bei der Terassentür offen bleiben.
- Wenn die Dämmerung die Rollos runter fahren soll, soll die Lüftung beachtet werden. Sprich das Rollo soll die 80% anfahren.
- Sobald ich das Fenster schließe soll natürlich die 100% angefahren werden.
Irgend wie tue ich mich schwer. u.A. weil die Lüftung nicht so will wie ich möchte. Zum Beispiel bleibt Rollo oben (wenn durch Lüftung gesperrt) oder es ignoriert es und fährt das Rollo auf 100%. Sobald dann der zyklische (bei mir spätestens nach 5min) Status der Fensterkontakt kommt fährt das Rollo auf 80%. Aber das mach ja keinen Sinn. Das Rollo soll die Lüftung anfahren und wenn das Fenster geschlossen wird die 100% bzw. morgens die 0%. Weder das richtige Anfahren noch morgens das öffnen klappt. Ich habe es über Automatik und auch über zentrale KOs sowie mit Szenen und sperren versucht.
Was gut klappt, ist die Feuerregelung, die habe ich als Windalarm umgesetzt.
Kommentar