Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wifi Überwachungskameras mit KNX Integrationsmöglichkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wifi Überwachungskameras mit KNX Integrationsmöglichkeit

    Hallo zusammen,

    es ist zwar noch warm, aber der Sommer geht dem Ende entgegen, also geht es langsam Weg vom Aufbau des Gartens zurück zur Optimierung des Smarthomes.
    Ich möchte gerne draußen Kameras installieren. Zwei ein meinen beiden Eingängen und noch eine auf der Terrasse.
    Die Terrassenkamera dient eher der Abschreckung, die an den Eingängen möchte ich gerne an die Klingeln koppeln.
    Reagieren sollen Sie natürlich auf Bewegung, aber eben auch auf die Klingel.

    Ich bekomme vom Haus bereits Push Benachrichtigungen (telegramm wurde verwendet) wenn es klingelt. Wenn wir nicht zuhause sind möchte ich gerne das Bild der Kamera übertragen bekommen. Ich möchte dann wiederum gerne über die Kamera mit der Person an der Tür sprechen können. So z.B. dem Postboten das Garagentor auf machen. Ich möchte bewusst keine Klingel mit Kamera und Lautsprecher, da wir unsere Klingel "retro" gehalten haben.

    Die Visu für mein Haus ist openhab.

    Das ganze Thema Kamera ist für mich Neuland, dementsprechend Poste ich es mal hier und nicht im Openhab Forum.
    Ich muss nämlich erstmal noch die Kameras aussuchen und dann die entsprechende Integration in den Bus vornehmen. Viele Kameraanbieter haben ja eigene Lösungen und Apps, ich möchte aber eine Integration in meine bestehende Architektur aus KNX Bus und Openhab. Ein Synolygy NAS wäre ebenfalls noch verfügbar.

    Die Kameras müssten folgendes mitbringen:
    Wifi
    Wasserfest
    Mikro
    Lautsprecher
    Bewegungsreaktion - Muss aber bei KNX integration nicht zwingend. Habe BWM die die Kamera auch starten könnten
    Wenn es geht Nachtsicht (für den Garten, bei den Türen ist Licht)
    Nichts mega billiges, aber sollte von der Preisleistung passen

    Gerne hätte ich ein paar Tipps wie ich das ganze Projekt überhaupt angehe und gerne auch Vorschläge für Kameramodelle?

    Vielen lieben Dank schon mal
    Zuletzt geändert von c0rtez; 31.08.2020, 11:29.

    #2
    Kabel legen geht nicht? Dann würde es Axis geben. Was soll die Kamera denn an KNX senden?

    Edit: eventuell ist die neue Synology DVA eine Brücke

    Kommentar


      #3
      Kabel legen würde jetzt noch gehen, wäre aber recht aufwendig. Wenn es sich lohnt würde ich es wohl machen.
      Es geht nicht nur ums senden, sondern auch ums empfangen.
      Beispiel, irgend ein BWM am Haus meldet Nachts Bewegung = alle Kameras starten die Aufzeichnung wird noch ein BWM ausgelöst evtl. Ausgabe eines Sounds über die Kameras.

      Und mir geht es eben um die Integration in die Visu. Ich möchte nicht ne Push über openhab/telegramm kriegen und für die Kamera nochmal ne App.

      Genau, Synolygy bietet da ja auch was an. Das wäre für mich z.B. noch ok, wenn ich z.B. bei der Türklingel ne Push Benachrichtigung schicke wo dann ein Link zum Aufruf dieser Kamera und der Möglichkeit den Lautsprecher zu verwenden drin ist.

      Mein NAS ist nur nicht mehr der neuste, bin mir nicht mehr ganz sicher Diskstation 218+ oder 220+ glaube ich

      Kommentar


        #4
        Dein Problem hat alles nichts mit KNX zu tun, sondern nur mit dem Visu-Logik-Server und dessen Fähigkeiten mit der Vielzahl an IP-Protokollimplementierungen der diversen Kameras umzugehen.

        So eine Kamera ist immer an, die Frage ist nur wo ist die Software die die Bewegungserkennung macht und dann das effektive Speichern des Streams der Kamera vornimmt. Und da bewegt man sich auch wieder nur in IP-Befehlswelten.

        Je nach Deinen Fähigkeiten sich in der IP-Protokollwelt zu bewegen, sind Lösungen von NVR und Cam aus einem Herstellerpaket aber mit guter API sinnvoll. Oder eben Einzelkomponenten die man selbständig verbindet.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Deshalb meine Nachfrage. Die Kamera hat erst mal nix mit KNX zu tun. Welche Kamera wie in welche Visualisierung eingebunden werden kann hängt stark von der verwendeten Visualisierung ab. Die Interaktion zwischen KNX und Kamera ist dann noch mal eine andere Frage.

          Wenn der KNX BWM die Aufnahme dauerhaft speichern soll, dann ist das eine Anfrage an die API des jeweiligen NVR. Hat also auch nix mit der Kamera zu tun.

          Kommentar


            #6
            Ich zitiere mich mal selbst:

            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            Ich kann dir nur von meinem Leidensweg erzählen:

            Ich habe bei meinen Eltern 6 IP Poe Kameras ums Haus installiert, diese werden über die Synology Disk Station verwaltet.

            In der ersten Phase habe ich diese so konfiguriert, dass sie einfach alle Rund um die Uhr aufzeichnen und die älteste Aufnahme überschreiben. (Ca. 1 Woche Vorhaltezeit)

            Problem: Falls wirklich etwas nachgeschaut werden muss, muss man sich durch tausende Stunden Videomaterial wühlen, mal abgesehen davon, dass es nicht gerade der Lebensdauer der HDDs zugute kommt und ebenso wenig dem Energieverbrauch.

            In der zweiten Phase habe ich die Kameras in der Synology Surveillance Station dann so eingestellt, dass nur Aufgenommen wird wenn Bewegung erkannt wird.

            Problem: Hört sich erstmal gut an, jedoch wird jeder Mist aufgenommen (Äste im Wind, Regen, Spinnen, Lichtwechsel im Nachtmodus durch Autoscheinwerfer, Lichtwechsel Tagsüber durch Wolken/Sonne) es war schier unmöglich die Schwelle so einzustellen, dass das Ganze sauber funktioniert, entweder wurde alles erkannt (wie oben beschrieben) oder bei einem höheren Schwellwert gar nichts mehr (keine Erkennung von Personen).

            Die dritte Phase wäre gewesen die einzige auf dem Markt verfügbare IP Cam mit PIR zu installieren (Instar IN-9008) https://youtu.be/Qli2lYba_x8 diese funktioniert absolut zuverlässig und spitze! (Schaut euch das Video an!).

            Problem: Ich war nicht bereit fast 300€ für eine IP Cam aus zu geben, die mir "nur" Full HD liefert.

            Vierte Phase stand jetzt: Da die 6 4K Kameras schon da sind, und sowieso an jeder Hausseite KNX Bewegungsmelder vorhanden sind für die Außenbeleuchtung, gibt es tolle I/O Mudule mit RJ45 Anschluss.

            Das Schöne: Vorhandene Bewegungsmelder schalten nun Aktorkanäle in der UV, die wiederum auf das I/O Netzwerkmodul geschaltet sind, das I/O Modul kann wiederum in der Surveillance Station von Synology als Gerät hinterlegt werden, dass wiederum die 4K Cams bzw. deren Aufnahme triggert. Das ist für mich die Absolut beste Lösung. Günstige Kameras mit extrem hoher Auflösung, die Aufnahme kann durch jedes beliebige KNX Event getriggert werden, keine Fehlerkennung von Lichtwechsel, Schnee oder sonstigem Kram mehr.

            Gruß Pierre
            Nachzulesen hier:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...r-kamera/page2

            megahorst war sogar jemand schneller als ich und hat es schon erfolgreich umgesetzt.
            Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 31.08.2020, 17:14.
            Gruß Pierre

            Mein Bau: Sanierung

            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

            Kommentar

            Lädt...
            X