Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus Präsenzmelder - Helligkeitssollwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten Argus Präsenzmelder - Helligkeitssollwert

    Meine Merten Argus Präsenzmelder 6308 bieten bei Ausgang Schalt/Wertobjekt die Möglichkeit den Parameter "Bei Bewegungsanfang" die Option "strebt Helligkeitssollwert an" auszuwählen.

    D.h. ich verstehe das so, dass es eine Art Konstantlichtregelung ist. (Die magere Applikationsbeschreibung schweigt sich da aus...)

    Aber: über dieses Objekt wird bei mir immer der Wert 0 gesendet, auch wenn der PM nur noch 50 Lux misst?!?

    Mache ich da was falsch - oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Ziel wäre das Licht nur so stark einzuschalten, wie unbedingt notwendig um z.B. 100 Lux zu erreichen.

    Außerdem kann ich "Bei Ablauf Bewegungszeit" auf "sendet seinen Wert" setzen - aber was ist "sein Wert"? Den "definierten Wert" kann ich ja definieren, aber bei der anderen Option kann ich nichts einstellen, bzw. es kommt auch kein zusätzliches Kommunikationsobjekt, wie ich erwarten würde...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    D.h. ich verstehe das so, dass es eine Art Konstantlichtregelung ist. (Die magere Applikationsbeschreibung schweigt sich da aus...)
    kann ich mir jetzt nicht vorstellen, da sonst die 6309xx sinnlos wären. Kenne mich mit den Applikationen noch nicht wirklich aus, aber könnte es sein, dass diese sowohl für den 6308xx wie auch für den 6309xx gleich sind und diese Funktion somit nur beim 09er genutzt werden kann?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Ich denke, damit ist eine Art Andimmen bis zum Luxwert gemeint.
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Hm, hat sonst noch niemand Erfahrung mit dieser Funktionalität sammeln können?
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Aeh was sagt Merten?
          Die sind doch ganz kommunikativ.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Außerdem kann ich "Bei Ablauf Bewegungszeit" auf "sendet seinen Wert" setzen - aber was ist "sein Wert"? Den "definierten Wert" kann ich ja definieren, aber bei der anderen Option kann ich nichts einstellen, bzw. es kommt auch kein zusätzliches Kommunikationsobjekt, wie ich erwarten würde...
            Würde das Thema gerne nochmals aufrollen, da ich vor der gleichen Frage stehe. In der Beschreibung steht:

            Hinweis: Der aktuelle Wert kann z. B. von einer Zeitschaltuhr gesendet werden. In den Nachtstunden wird ein kleinerer Byte-Wert auf das Ausgangsobjekt des Präsenzmelders gesendet, als in den Tagstunden.
            Beim Verhalten des Schaltobjekts steht noch was von "Senden / Empfangen". Ich verstehe das so, wenn auf "sendet seinen Wert" gestellt wird, liest der PM die Werte auf der GA des Schaltobjekts und sendet eben diese bei Bewegungserkennung. Ich hätte jetzt aber auch eher ein KO erwartet, dem ich den zu sendenden Wert mitteilen kann. Weil Problem ist nun, ich kann ja nicht einfach abends ab einer gewissen Uhrzeit 30% auf das Schaltobjekt senden, denn sonst gehen die Lampen auch ohne Bewegung auf 30% an. Hat da jemand eine Idee, wie ich dem Argus ohne großen Aufwand die Helligkeit vorgeben kann?
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              darf ich den Thread kurz aus der Versenkung rausholen, da ich dazu passend eine Anfänger ETS Frage habe.

              Bei meinen Merten Argus 180 UP kann ich in der Applikation den LUX Wert einstellen.

              Wie habe ich den zu sehen?

              Stelle ich z.B: 200 Lux ein und der PM schaltet NICHT, da es zu hell ist, muss ich dann den Wert höher stellen, z.B: auf 500 Lux oder 1000 Lux oder niedriger Stellen z.B: auf 100 Lux oder 50 Lux?

              Ich meine ist das der Wert, AB welchem Lux Wert er schalten soll oder BIS zu welchen Lux Wert er schalten soll?

              Höher als 1000 Lux kann ich bei dem Merten nicht einstellen.

              Die Helligkeitsschwelle und die Nachlaufzeit, welche ich auch auf der Rückseite einstellen kann ist doch aber die gleiche, welche ich auch in der Applikation einstellen kann, oder? Sprich stelle ich auf der Rückseite die Helligkeitsschwelle ein, ist die eingestellte auch in der Applikation eingestellt?

              Kommentar


                #8
                Bei mir stehen da z.B. 20 Lux ... d.h. bei 30 Lux bleibt das Licht aus und unter 20 Lux geht das Licht an.

                Die Auflösung von dem Teil ist nicht die beste, dafür ist er sonst recht schnell und hat ne gute Erkennung.

                Lass Dir zum einstellen mal zyklisch den Istwert der Helligkeit auf eine GA senden. Dann kann man das beobachten und danach einstellen.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Beim Verhalten des Schaltobjekts steht noch was von "Senden / Empfangen". Ich verstehe das so, wenn auf "sendet seinen Wert" gestellt wird, liest der PM die Werte auf der GA des Schaltobjekts und sendet eben diese bei Bewegungserkennung. Ich hätte jetzt aber auch eher ein KO erwartet, dem ich den zu sendenden Wert mitteilen kann. Weil Problem ist nun, ich kann ja nicht einfach abends ab einer gewissen Uhrzeit 30% auf das Schaltobjekt senden, denn sonst gehen die Lampen auch ohne Bewegung auf 30% an. Hat da jemand eine Idee, wie ich dem Argus ohne großen Aufwand die Helligkeit vorgeben kann?
                  Um mir mal selbst zu antworten. Es ist tatsächlich so, dass der PM bei "seinen Wert" den letzten Wert des Schaltobjekts sendet. Man kann nun also zwei GAs mit dem Schaltobjekt verknüpfen, auf die erste wird dann gesendet und die zweite dient zum Wert setzen. Die zweite darf dann aber natürlich nicht mit dem Licht verknüpft sein. So kann man einen beliebigen Wert setzen, den der PM sendet wenn Bewegung erfasst wird.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    habe gestern die meisten der PMs auf ca. 200-500 Lux gestellt. Wir haben aber noch keine Böden drinne, vieleicht auch deshalb, da das "Licht" noch nicht wirklich reflektiert wird.

                    Wie ist das bei euren Merten PMs. Wenn ich im Wohnzimmer einfach nur sitze, erkennt er mich nicht mehr. ich muss dann schon ordentlich mit den Armen "fuchteln" dass er sich wieder einschaltet. Ich dachte bei einem PM wäre das nicht so. Denn momentan merke ich keinen unterscheid zu meinen BWMs

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube für den Anwendungsfall wäre ein Deckenmelder besser geeignet. Ich nutze die Merten in der Küche, Gäste-WC und dem oberen Flur und da langt es.
                      Was für eine Nachlaufzeit hast Du denn im WZ eingestellt?

                      @niko:
                      Ich kann dem grad nicht so recht folgen, klingt aber irgendwie interessant. Welcher Anwendungsfall wäre das denn?
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich wollte keinen für die Decke (Optik)

                        Habe momentan eine Nachlaufzeit von 2 Minuten eingestellt.

                        Kommentar


                          #13
                          Da würde ich deutlich höher gehen ... ab 10 Minuten aufwärts ...
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Dann brennt das Licht halt immernoch 10 Minuten länger, obwohl ich gar nicht mehr im Raum bin

                            Kommentar


                              #15
                              @Jache: wir sind gerade dabei mit einem Argus Decken PM im Wohnzimmer zu experimentieren. 2min. sind dabei viel zu wenig. Wir sind mittlerweile bei 15 min. angelangt, da alles darunter beim Fernsehen wirklich viel zu wenig ist. Und selbst bei 15 min. kann es vorkommen das er aus geht. Wir brauchen aber hier auch teilweise deutliche Bewegungen um ihn wieder dazu zu bewegen, das Licht an zu schalten. Für feine Bewegungen ist er vielleicht doch nicht so geeignet.

                              Der Merten Wand PM im Arbeitszimmer mit 10 min. Nachlaufzeit funktioniert hingegen bisher recht zuverlässig. Da muss meine bessere Hälfte schon recht regungslos dasitzen das der Abschaltet. Wahrscheinlich gibt es einfach nur viele Abhängigkeiten wie Boden etc. die das Ergebnis beeinflussen.

                              @Mirko: ich habe es nur mal getestet bin aber noch nicht zur Umsetzung gekommen. Realisieren möchte ich aber, dass abends das Licht nicht 100% sondern nur 30% an geht und wenn der Schlafmodus aktiv dann nur 5%. Somit sende ich auf die zweite GA die nur der PM konsumiert einfach den entsprechenden Wert und wenn der PM Bewegung detektiert sendet er diesen auf die erste GA (welche dann auf den Dimmaktor bzw. aufs DALI Gateway geht).
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X