Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu mit Quadclient und Statusobjekten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu mit Quadclient und Statusobjekten

    Hallo,

    ich habe in der ETS sehr grundlegend meine Komponenten angelegt und GA zugewiesen. Nicht bei allen Objekten habe ich eine GA zugewiesen.
    Z.B. beim Statusobjekt für Licht zu schalten, habe ich bisher keine GA vergeben.

    Ich habe hier im Forum auch gelesen, dass die Verwendung von Statusobjekten nicht immer sinnvoll/nötig ist:
    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...bjekten-2.html

    Nun bin ich im Quadclient an der ersten Visu:
    Ich habe hier Funktionen für Licht gefunden, aber irgendwie MUSS ich scheinbar immer das Statusobjekt belegen der Funktion mit einer GA.

    Mach ich hier etwas falsch?

    In der Funktion für die Heizung zu Schalten mit Soll-Ist Wert im Quadclient wird auch ein Basiswert abgefragt. Den habe ich bisher auch nicht mit einer GA versehen, bzw. weiss nicht, wie ich den belegen soll.
    Im QC muss ich bei den Funktionen die Werte belegen, sonst Fehler...

    #2
    So das mit dem Basissollwert habe ich nun verstanden, hier eine gute Erläuterung:
    Triton Basis-Sollwert über EIB einstellen - KNX-Professionals Deutschland e.V. Forum

    Aber das mit dem Statusobjekt ist mir noch nicht klar. Brauche ich dies für die QC Visu unbedingt?

    Kommentar


      #3
      Status Objekte werden im Experten in den Kommunikationsobjekten als Zentral-Adressen (hörende Adressen) eingetragen.
      Rechtsklick auf eine Gruppenadresse die z.B. schaltet und dann "Zentral-Adresse (hörende Adresse) anlegen". Dort die Status Gruppenadresse eintragen.
      Gruß Andree Czybulski

      Kommentar


        #4
        Nimm doch einfach das Schaltobjekt und trage es als Rückmeldeadresse ein. Es dient zur Statusanzeige des Schaltzustandes. Allerdings bekommst Du dann keine Rückmeldung wenn das Licht über eine Szene eingeschaltet wird.


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Ok. Also wenn ich mir die Arbeit mache und alle Statusobjekte der Geräte mit einer GA versehe, mache ich nix falsch.
          Dann kann ich in der Visu bei Bedarf dieses Objekt angeben, bzw. es als Zentraladresse angeben.

          Kommentar


            #6
            Ok. Also wenn ich mir die Arbeit mache und alle Statusobjekte der Geräte mit einer GA
            Also im QC Brauchst du nicht unbedingt die Statusobjekte fürs Licht , man kann auch ohne Status schalten oder das Schaltobjekt nehmen.

            Totzdem leg dir die Statusobjekte auf eine GA , brauchst bestimmt mal für gewisse Logiken .....und vorallem auch als Rückmeldung für nen z.B. einen PM oder Schalter....

            Grüsse Benni
            greetz Benni

            Kommentar


              #7
              Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
              Also im QC Brauchst du nicht unbedingt die Statusobjekte fürs Licht , man kann auch ohne Status schalten oder das Schaltobjekt nehmen.

              Grüsse Bennni
              Ein Problem hast du dann wenn du im QC Toggelst und die Leuchte mit einer anderen GA ansteuest. Dann musst du oft 2x Drücken damit das Licht Schaltet. Ich verbinde immer alle Statusobjekte, dann weiss ich auch immer das der Kanal wirklich geschalten hat.

              Kommentar


                #8
                Oder einfach die 2. GA als hörende Adresse im Experten mit eintragen. Dann braucht man nicht 2x drücken und der Status passt auch immer.


                Sent from my iPhone using Tapatalk

                Kommentar

                Lädt...
                X