Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungshilfe

    Mit der Planung für meine Renovierung bin ich mittlerweile bei der Auswahl für die Zählerschränke bzw Unterverteilungen angekommen
    Ich Plane einen Zählerschrank mit Verteilerfeld im Keller und eine Unterverteilung im 1.OG
    Ich hab nur ein Problem mit dem Platz.
    Im für Keller und EG benötige ich ein Verteilerfeld für 120TE Fi Schalter, Sicherungen Sprechanlage und EIB Komponenten plus Reihenklemmen ca 60TE
    im 1.OG brauch ich 84TE plus Reihenklemmen ca 36TE.
    Habt ihr ähnlich viel Platz bedarf oder bin ich da übers Ziel hinaus geschossen.
    Geplannt ist bis jetzt nur Schaltaktoren, Jalosieaktoren, Heizungsaktoren und Binäreingänge für Fensterkontakte und Rauchmelder plus 2 Linienkoppler.
    Im Gewerbebauten kenne ich das ja aber für ein EFH mit nur 170m²?
    Bin am Überlegen Auf Fensterschnistellen um zuschwenken um die Heizungsaktoren Binäreingänge Fensterüberwachung und Jalousieaktoren dezentral am jeweiligen Fenster unterzubringen.
    Ist dies Sinnvoll?
    Gruß Philipp
    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
    von Konrad Adenauer

    #2
    Hallo Kollege..

    kommt ganz drauf an, was Du für eine riesen Hütte baust. In 170qm so viele TEs in der Verteilung klingt schon etwas seltsam. Schreib doch einfach mal Deine Verbraucher hier rein.

    Beleuchtung Schaltbar
    Beleuchtung Dimmbar
    Jalousien und Markisen
    Heizkreise

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Habe jetzt noch mal einiges geändert und schwups ist es etwas mehr geworden. Hoffe das mit dem Anhängen hat geklappt
      Angehängte Dateien
      Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
      von Konrad Adenauer

      Kommentar


        #4
        Hi Phillip,

        die Spannungsversorgung vom eibmarkt hat afaik 7TE.

        Im OG 2 Heizungsaktoren 4-fach ergo 8TE --> womit wir wieder bei MDT wären.... 8-fach 4TE...

        Gruß.

        Der Noob.


        PS: Nur ein Hinweis auf die TE... Funktionalität kann ich nix zu sagen...

        Kommentar


          #5
          Ok werde da wohl noch mal nachbessern müssen.
          Nehme auch gerne Vorschläge bzw Kritik zur Funktionalität
          Ist auch nur eins von mehreren Beispielen die mir im Kopf rum schwirren.
          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
          von Konrad Adenauer

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dementor Beitrag anzeigen
            Habe jetzt noch mal einiges geändert und schwups ist es etwas mehr geworden. Hoffe das mit dem Anhängen hat geklappt
            Hoi..

            :-) Wobei ich gleich mal eine Frage habe (eigentlich sind es mehr, aber ich halte mich kurz).

            Du hast wirklich im EG und im OG jeweils 8 getrennte Heizkreise?
            8 Zimmer im EG und 8 Zimmer im UG? Eine 16-Zimmer Villa?


            Mein letztes Projekt hatte 2x 160 qm (Attika/Hauptetage) + 1x 130 qm (Einliegerwohnung), Wellness und Seeblick.
            Hab grad nachgesehen: Attika (2), Hauptetage (4), Einlieger (4) = 10 getrennte Heizzonen.

            Würde mich interessieren, wie Du 16 Heizzonen auf 170 qm (in einer 16-Zimmer Villa?) planst.

            Gruss Peter

            PS:
            1. Es gibt 16fach Binäreingänge (das ist übrigens ein anderes Thema)
            2. Ich würde die Fensterkontakte vor Ort mit Tasterschnittstellen abfragen. Übrigens macht es keinen Sinn in einem Raum mit 3 Fenstern jedes Fenster einzeln abzufragen. Die Raumtemperaturregelung will eigentlich nur wissen, DASS ein Fenster in diesem Raum offen ist und fragt nicht "welches?". Das willst Du ja auch wissen in welchem Raum ein Fenster offen ist, oder? Somit ist es sinnvoll die Fenster zusammen zu fassen. Bis auf die Terrassentüren: Die braucht man eventuell für die Verriegelung der Jalousie, wenn man draussen ist. (das ist übrigens auch ein eigenes Thema)
            3. Aber ich wollte mich ja kurz halten...
            4. ... ausserdem will ich gar nicht wissen zu was man 82 Leitungsschutzschalter 16A(B) und 7x FI 40A/30mA benötigt...
            5. ... doch eigentlich schon... (aber das ist ein ganz anderes Thema)
            6. Im Bild unser Sicherungskasten für unsere 160qm Wohnung inkl. Wärmepumpe
            Angehängte Dateien
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              ... ausserdem will ich gar nicht wissen zu was man 82 Leitungsschutzschalter 16A(B) und 7x FI 40A/30mA benötigt...
              Hoi

              Wenn ich mehr Platz gehabt hätte, hätte ich auch fast jede Steckdose und Leuchtstelle getrennt absichern wollen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Würde mich interessieren, wie Du 16 Heizzonen auf 170 qm (in einer 16-Zimmer Villa?) planst.
                Ich vermute mal, dass es zwar 8 Heizkreise pro Stockwerk gibt, aber der TE nicht bedacht hat, dass man für einen Raum mit zwei Heizkreisen nur einen Aktorkanal braucht, weil man die Stellantriebe parallelschaltet. Ein Heizkreis einer FBH hat üblicherweise um die 100 m Rohrlänge, bei 10 cm Verlegeabstand ergo 10 qm, macht bei 8 Heizkreisen 80 qm, das würde für ein Stockwerk passen.

                Übrigens macht es keinen Sinn in einem Raum mit 3 Fenstern jedes Fenster einzeln abzufragen. Die Raumtemperaturregelung will eigentlich nur wissen, DASS ein Fenster in diesem Raum offen ist und fragt nicht "welches?". Das willst Du ja auch wissen in welchem Raum ein Fenster offen ist, oder?
                Dem möchte ich aber widersprechen. Es ist durchaus sinnvoll, jedes Fenster im Raum einzeln abzufragen. Ich fahre zum Beispiel dann den Rolladen auf Lüftungsstellung, wenn das Fenster gekippt ist.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben bei uns im Haus auch 19 Heizkreise (10 unten, 9 oben), davon werden zwar einige parallel geschaltet, aber aufgrund der Niedertemperatur und einer extrem engen Rohrverlegung muss das so sein.

                  Bei der Regelung werden wir oben auf 5 Kanäle und unten auf 4 Kanäle kommen.

                  LG
                  Christian
                  Gruß, Christian
                  Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                  http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Kollegen..

                    @Bodo (LS): Du hast ja auch ein LS-Bergwerk geerbt :-) Wir hatten aber schon massenhaft Fälle im Forum, in welchen die Themen "Geräteabsicherung" und "Leitungsschutz" verwechselt wurden. Jetzt kommt es drauf an, was der Kollege plant.

                    @Markus (Heizkreise): Die Vermutung liegt nahe. Allerdings hatte ich "Heizzonen" geschrieben. Lautet der Fachausdruck "Heizzone" oder "Regelzone", wenn man von mehreren Heizkreisen in einem Raum spricht, die gemeinsam "geregelt" werden?

                    @Christian (Heizen&Regeln): Genau das meinte ich.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      4. ... ausserdem will ich gar nicht wissen zu was man 82 Leitungsschutzschalter 16A(B) und 7x FI 40A/30mA benötigt...
                      5. ... doch eigentlich schon... (aber das ist ein ganz anderes Thema)
                      Komm ich auch fast hin.
                      60 Leistungsschutzschalter in EG+OG.
                      Im Keller sind es weit nicht so viele aber da war ich zu faul zum runterlaufen um jetzt nachzuzählen :-)

                      Und 7 FI geht doch auch schnell:
                      KG, EG, OG, Küche, WP, 2x Garage (1x im Haus träge, 1x in der Garage flott)
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Licht und Steckdosen sind in jedem Fall schon mal getrennt abgesichert.
                        Jeder geschaltete Kanal soll einzeln abgesichert werden.
                        Ebenso wollte ich es mit den Heizkreisen halten.
                        In der Küche auch alles einzeln abgesichert
                        Herd sind schon 3 Sicherungen, dann Geräte wie Backofen, Dampfgarer, Tellerwärmer, Mikrowelle, Kaffevollautomat, Dunstabzugshaube, Osmose anlage fürs Wasser.
                        Pro raum 1-2 Beleuchtungskreise.
                        2-3 Steckdosenkreise je Raum. Jedes Netzteil eine Sicherung und so zieht sich das durch.

                        Zum Thema Heizung:
                        Jeder Raum ein Kreis auch mit bis zu 3 Stellantrieben pro Raum.
                        Aber bei Heizung auch im Keller für Werkstatt und Partykeller und Wellness bereich und auch im Treppenhaus und Flur komme ich auf 17 Unterschiedliche Räumlichkeiten die Angesteuert werden sollen.

                        Fenster:
                        Jedes Fenster einzeln überwacht und zwar mit der Kontrolle ob offen oder gekippt. Will die Geschichte auch an die Alarmanlage anbinden.
                        Außerdem sind 10 Rauchmelder geplant die auch je 2 Binäreingänge brauchen. Ich weiß das man sie auch Vernetzen kann, aber ich möchte gern jeden einzeln überwachen und auch eine Entsprechende Meldung haben wo welcher Melder Feuer oder Störung meldet.
                        klar kann man auch Sparsammer planen aber wenn ich doch die möglichkeit hab es um zusetzen würde ich dies auch gerne tun.
                        Der Bus gibt mir doch alle möglichkeiten warum sollte ich sie dann nicht auch nutzen?
                        Auch wenn nicht alle Geräte aus Kostengründen sofort angeschafft werden sollen. Sondern nur die Grundfunktionen beim Einzug Funktionieren werden
                        Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                        von Konrad Adenauer

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi... (wie heisst Du eigentlich? Dementor ist mir zu Potter-mässig.. :-) )

                          OK, wenn Du es so haben willst. Warum nicht. In der Praxis "da Draussen" würd' ich das nicht durchgängig unterschreiben. Aber Kundenwunsch geht vor.

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #14
                            Für nen Kunden würde ich das auch nie so anbieten der würde ja schon beim Materialpreis vom Stuhlkippen mal abgesehen davon was an Arbeitszeit draufgeht für die ganze Verdrahterei, bekommt er 3 Herzinfarkte auf einmal.

                            Den Namen Dementor hatte ich schon als Nick in Foren und zum Chatten da gab es noch keinen kleine Zauberlehrling.
                            Der name kommt aus der Germanischern Mythologie, es ist eine Figur die in Verbindung mit dem Bösen bzw. Tod in Verbindung gebracht wird.
                            Ich nehme mal an das die Autorin deshalb auch so ihre Figuren genannt hat, falls sie sich mit gemanischer Myythologiue auskennt
                            Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                            von Konrad Adenauer

                            Kommentar


                              #15
                              weitere UV

                              Hallo Foren Gemeinde,

                              nach unzähligen Stunden die ich hier nun schon mitlese wollte ich hier meine UV auch mal zur Diskussion stellen.

                              Vielleicht noch kurz drum herum im die UV. Bei mir soll das Dachgeschoss kpl. Kernsaniert werden inkl. neuem Dachstuhl mit 2 Trapezgauben die je 4 Fenster haben. Insgesamt habe ich im DG 13 Fenster die mit je 2 Kontakten und Türen die einen Reed bekommen überwacht werden.
                              Beschattung erfolgt über Raffstore mit SMI-Antrieb.
                              @RTR: Erfassung der Temp. durch BASALT Auro oder B.iQ komfort die Reglung übernimmt der MDT Heizungsaktor
                              @1-wire: - Abfrage der Fenster- und Türenstellung durch die bald neu erscheinenden 1-Wire Modulen
                              - kontrolle der Luftfeuchte mindestens im Bad und vielleicht weitere Räume
                              - VOC wenn dann nur im Bad
                              - Temp.- erfassung der Badewanne, Zirkulationsleitung, VL- , RL-Heizkreisverteiler

                              In dem Multimediafeld wollte ich das Wiregate, FritzBox, 10" Patchfeld und Sat-Multischalter unterbringen und mir ersteinmal einen Netzwerkschrank sparen.

                              Falls der Verteiler dann unerwartet in der jetztigen Ausbaustufe an seine Grenzen kommt könnte mann den Multimediateil in einen Netzwerkschrank packen und platz für weitere TE schaffen.

                              Ich würde gerne die Toilettenbesetzung überwachen, da stelle ich mir einen kazitiven Näherungssensor direkt hinter den Fliesen vor. Hat da schon jemand etwas am laufen oder eine andere Idee. Ultraschall fällt aus, es kann ja sein das Mann oder Frau auf´m Klo einpennt und verhält sich dabei auch noch so ruhig das der BM es nicht mitbekommt.

                              Nun anbei meine UV.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X