Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komplette Beleuchtung mit DALI? Wohin mit den EVG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    ich würde auch mal gerne Wissen, wie ihr eure EVG usw versteckt. Ich hatte auch schon gedacht einfach die Dosen mit Kanal in den Beton giesen zu lassen und dort wo ich weiß, da kommt erst nur eine normale Lampe hin, das Kabel schon rausgucken lassen.

    Oder wie stellt man das am besten an ?

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #47
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Kann hier jemand mal einen Vergleich zwischen 12V und 24V posten?
      Ja, 24 V sind doppelt soviel wie 12 V.

      Bei den 24 V sind es doppelt soviele LEDs in Serie wie bei 12 V. Damit zumeist nur in größere Abständen kürzbar, aber kommt auf die jeweilige Konstruktion an. Der Vorteil der höheren Spannung besteht darin, dass - bei gleicher Wattage - nur der halbe Strom fließen muss, was dünnere oder längere Leitungen ermöglicht. Gerade bei Stripes bestehen diese Leitungen aus Leiterbahnen und damit ist letztlich - bei gleicher Leiterbahnbreite - eine doppelte Länge der Stripes ohne erneute Einspeisung möglich.

      Mehr kann man dazu nicht sagen. Wenn dann müssen konkret die Stripes verglichen werden.

      Ich persönlich würde hinsichtlich des Stromes und des nötigen Querschnittes eher zu den 24 V Stripes greifen.


      Stefan

      Kommentar


        #48
        Will nicht nerven aber kann mir kurz einer nen OK zu Beitrag 45 geben??

        Muss heute noch ein Go zum Kauf geben ;-(

        LG und Danke
        daniel

        Kommentar


          #49
          Die sind baugleich

          Zu welchem Preis bekommst du die?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #50
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Ja, 24 V sind doppelt soviel wie 12 V.
            Danke :-p

            Bei den 24 V sind es doppelt soviele LEDs in Serie wie bei 12 V. Damit zumeist nur in größere Abständen kürzbar, aber kommt auf die jeweilige Konstruktion an. Der Vorteil der höheren Spannung besteht darin, dass - bei gleicher Wattage - nur der halbe Strom fließen muss, was dünnere oder längere Leitungen ermöglicht. Gerade bei Stripes bestehen diese Leitungen aus Leiterbahnen und damit ist letztlich - bei gleicher Leiterbahnbreite - eine doppelte Länge der Stripes ohne erneute Einspeisung möglich.
            Ok. Das hatte ich nicht bedacht.

            Ich persönlich würde hinsichtlich des Stromes und des nötigen Querschnittes eher zu den 24 V Stripes greifen.
            Das passt ja auch gut zu den verfügbaren EVGs von Tridonic.
            Aber ich hatte irgendwo gelesen, dass die 24V Stripes deutlich teurer seien. Andererseits braucht man bei 12V ja zwei Geräte von Tridonic (sorry, ich habe die Bezeichnungen noch nicht verinnerlicht).
            Sprich:

            24V: Günstige EVG, teure Stripes
            12V: Teure EVG, günstige Stripes

            Aber welche Variante ist in Summe günstiger?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #51
              Hi,

              das K211 gibt's für 84,27 zzgl. MwSt. bei Simpled, zusammen mit zwei C003 und einem K350 gab's dann noch 10% Rabatt

              Die Preisliste:

              http://www.simpled.de/Preise/P06.3-PWM-DALI.pdf

              Lieferung war sehr schnell, könnte sich also durchaus um Lagerware handeln.

              Hab sie bisher nur ausgepackt, ab nächster Woche kommen die dann aber in solche Teile rein:

              ThermoX® - Das Einbaugehäuse

              Da wir sowieso Fermacell-Platten an der Decke haben, passt die Variante mit dem Universal-Gipsfaser-Deckel optimal, sind halt nur nicht gerade billig...


              Gruß,

              Torsten
              Greetings, Torsten

              Kommentar


                #52
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                24V: Günstige EVG, teure Stripes
                12V: Teure EVG, günstige Stripes

                Aber welche Variante ist in Summe günstiger?
                Na dann finde es halt raus und poste es hier im Forum???

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Na dann finde es halt raus und poste es hier im Forum???
                  Gruss Peter

                  PS: Wäre auch interessiert. Ich arbeite mit dem grössten Leuchtmittelvertrieb in der Schweiz zusammen. Für Tipps bin ich immer dankbar :-) Und nein, ich kann keine extrem günstigen Leuchtmittel besorgen (um Anfragen vorzubeugen).
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Na dann finde es halt raus und poste es hier im Forum???
                    Stefan, Stefan, wie du weißt, werde ich das ;-)

                    Noch haben aber andere Dinge Priorität. Ich hatte die Hoffnung, dass da jemand schon weiter ist, als ich. Man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.

                    Ein: Nimm 24V, das ist unterm Strich günstiger von dir, oder Peter, oder ... würde mir schon reichen.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #55
                      Hoi Hendrik..

                      ich habe nur mit Fertigleuchten zu tun. Und da sind die LEDs bereits mit Vorschaltgeräten versehen herstellerseitig. Ich löte nur in extremen Ausnahmefällen für mich selbst - für Kunden nicht.

                      Du kannst ja auch das "Publikum" mit einer Umfrage befragen, und Dich dann für die Mehrheit entscheiden. Ich denke aber, dass die 24V-Variante überwiegen wird.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        ...sind baugleich...

                        Zu welchem Preis bekommst du die?
                        Danke Matthias, dein Rat kam noch rechtzeitig - habe gerade 51€ in der Bucht bezahlt. Fehlen halt die Seitenabdeckungen soll aber sonst neu sein.

                        Osram Optotronic OT DALI RGB bei eBay.de: Sonstige (endet 24.07.11 17:50:23 MESZ)

                        Schaun wir mal ;-)

                        LG und Danke
                        Daniel

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          ...
                          Sehe ich genau so!
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Schwierig wird der Visu/Logik-Teil. Leider ist die Software da oft nicht darauf ausgelegt, eine ordentliche Dokumentation zu erstellen oder überhaupt Funktionalitäten logisch anlegen oder beschriften zu können. Das wird sicher ein Augenmerk sein bei der Weiterentwicklung, z.B. beim HS-Experte, denn da ist z.B. ein EibPC trotz (oder gerade wegen?) eines fehlenden GLE im Vorteil (ausführliche Kommentierungsmöglichkeit im Code, durchgängige Darstellungsmöglichkeit des gesamten Programmes).
                          Das kann ich nicht nachvollziehen - evtl. weil ich den Experten nicht kenne.

                          Im Gegenteil, GLE macht man u.a. deswegen, weil das als Doku wesentlich mehr bringt als geschriebener Code. (Jetzt bitte nicht gut kommentierten Code gegen unkommentierte grafische Logiken vergleichen, sondern schon auf einem Niveau bleiben).
                          Ich arbeite schon seit ein paar Jahren regelmäßig mit einem Steuergerät, dessen Doku aus ca. 15000 Seiten DIN A4 besteht. Wenn die dort verwendeten Logiken nicht grafisch abgebildet wären (vgl. Simulink, Target Link oder ASCET), könnte man vermutlich gleich aufhören...
                          Hier sind die grafischen Logiken übrigens zuerst für die Doku eingeführt worden, auch wenn der Code noch per Hand in C geschrieben wurde. Erst seit kurzem sind die Autocoder gut genug, um aus der grafischen Beschreibung den C-Code zu generieren, der den Ansprüchen entspricht.
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Das kann ich nicht nachvollziehen - evtl. weil ich den Experten nicht kenne.
                            Nicht "EVTL WEIL", sondern nur "WEIL"

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Jetzt bitte nicht gut kommentierten Code gegen unkommentierte grafische Logiken vergleichen, sondern schon auf einem Niveau bleiben
                            Um auf einem Niveau bleiben zu können, müsste man die grafischen Logiken ÜBERHAUPT erst einmal vernünftig dokumentieren können.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                              Im OG habe ich eine andere Art von Holzdecke, wo zwischen Holz und Dachisolierung ein kleiner Hohlraum ist. In das Holz habe ich ein normales Dosenloch gebohrt, dann das EVG durchgesteckt und dann eine normale Hohlraumdose montiert. Leichte Lampen kann man direkt auf die Dose schrauben, schwerere müsste man neben der Dose befestigen. Bei Kaiser gibt es auch Deckendosen mit Leuchtenhaken, die wären vielleicht auch geeignet, nachdem ich keine Leuchten zum auf"hängen" habe, habe ich diese noch nicht gebraucht.
                              Würde mich hier gerne absichern. Nächste Woche kommt das Rigips an die Decke. Mein Zimmermann meinte, ob ich die EVGs da wirklich hinterher noch in die Dosen bekomme. Habe an den Stellen wo EVGs hin sollen größere Kästen aus Fermacell wo die problemlos reinpassen sollten (Innenmaße glaub so knapp 22cm x 22cm). Von dieser Dose (also dem EVG in der Dose) gehen 4 Leitungen zu anderen Dosen und eine zu dem Spot in der Dose (also 5 Leitungen vom EVG weg). Bekomm ich das ganze noch verkabelt wenn das Rigips schon drauf ist und ich nur noch das Loch für den Spot habe?
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #60
                                Ich habe bei mir HaloX Dosen mit Trafotunnel in der Betondecke.
                                Es ist zwar ein bißchen Frickelei, aber ich habe meine Osram HTI 105 eigentlich ohne größere Probleme reinbekommen. Du musst halt drauf achten, dass du die Leitungen nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang abschneidest (sonst bekommst du ein Platzproblem). Das Loch für den Einbaustrahler war IIRC 65mm im Durchmesser.

                                Das ist jetzt natürlich keine Aussage zu deinen Fermacellboxen, aber da kann dir wahrscheinlich eh niemand verbindlich dazu sagen, da Eigenbau. Wenn die zu niedrig sind, kannst du durchaus Probleme beim Reinschieben des Trafos bekommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X