Hallo zusammen,
habe hier in meiner KNX-Installation ein kleines Problem, mit dem ich aktuell nicht weiterkomme.
Im Garagentorantrieb ist das HM-KNX-Modul (Außenlinie 1.2.x) erfolgreich installiert und in Betrieb genommen worden. Dann wurde die GA für Öffnen/Schließen (1.009) definiert und auf je eine Wippe von zwei Tastern Siemens UP116/11 gelegt. Einer auf der Außenlinie 1.2.x und der andere auf der Innenlinie 1.1.x. Die Taster sind im Jalousiemodus und werden sonst im Gebäude vielfach für Rolladenbedienung und Lichtschaltung problemlos verwendet. Die beiden Linienkoppler wurden ebenfalls frisch aus der ETS programmiert und somit m.W. die Filtertabellen frisch geladen.
Der Taster auf der Außenlinie 1.2.x funktioniert völlig problemlos ohne Störung.
Der Taster auf der Innenlinie 1.1.x funktioniert kurz nach dem Programmieren der Applikation über die ETS5 völlig problemlos. Nach einer kurzen Zeit scheint der Taster auf der linken Wippe für das Garagentor nichts mehr zu senden - das Tor läßt sich vom Haus aus nicht mehr bedienen. Auf der rechten Wippe des Tasters ist ein Schaltaktor für die Außensteckdose verknüpft - dieser läßt sich auch problemlos bedienen (Klicken das Schaltaktors bei geöffneten Türen Verteilung/Keller kann im EG gehört werden), wenn die linke Wippe keine Reaktion beim Garagentor mehr hervorruft.
Um das Problem zu finden und zu verstehen, habe ich heute den Busmonitor laufen lassen und mal mitgeschnitten (s. Bild). IP-Schnittstelle ist in der Hauptlinie 1.0.x.
1. Rechts zu sehen, daß der Taster die Applikation frisch bekommen hat.
2. Gehen von OG in den Flur EG (BWM macht Licht an) um den Taster 1.1.77 zu testen. Tor auf/zu, Tor auf/zu. Funktioniert problemlos.
3. Lampen in Küche und Esszimmer an. BWM macht Licht im Flur EG aus, da keine Bewegung mehr.
4. 40 Min Ruhe auf dem Bus (Abendessen machen,...)
5. Gehen in den Flur EG (BWM macht Licht an) und dann testen des Tasters 1.1.77. Linke Wippe Garagentor keine Reaktion, nichts auf dem Busmonitor. Rechte Wippe Schaltaktor Außensteckdose (klickt hörbar), aber nichts auf dem Busmonitor. Testen Taster 1.1.76 (direkt oberhalb 1.1.77) und manuelles Schalten Licht Flur EG - geht und ist auf dem Busmonitor sichtbar.
Fragen:
a) Hat jemand eine Erklärung dafür, wie ein Taster (linke Wippe) nach erfolgreichem Test "seine Applikation vergessen kann" und nichts mehr sendet?
b) Wie kann derselbe Taster (rechte Wippe) immer noch hörbar den Schaltaktor auslösen, aber keine Kommunikation auf dem Busmonitor erzeugen?
Zusätzlich:
c) Auf dem ersten Weg OG ins EG löst der BWM OG ebenfalls aus und macht das Licht im Flur OG an - im Busmonitor ist das (obwohl bereits gestartet) nicht zu sehen?
Bediene ich den Busmonitor falsch? Oder übersehe ich einfach etwas?
Danke euch vorab.
Gruß,
Andreas
habe hier in meiner KNX-Installation ein kleines Problem, mit dem ich aktuell nicht weiterkomme.
Im Garagentorantrieb ist das HM-KNX-Modul (Außenlinie 1.2.x) erfolgreich installiert und in Betrieb genommen worden. Dann wurde die GA für Öffnen/Schließen (1.009) definiert und auf je eine Wippe von zwei Tastern Siemens UP116/11 gelegt. Einer auf der Außenlinie 1.2.x und der andere auf der Innenlinie 1.1.x. Die Taster sind im Jalousiemodus und werden sonst im Gebäude vielfach für Rolladenbedienung und Lichtschaltung problemlos verwendet. Die beiden Linienkoppler wurden ebenfalls frisch aus der ETS programmiert und somit m.W. die Filtertabellen frisch geladen.
Der Taster auf der Außenlinie 1.2.x funktioniert völlig problemlos ohne Störung.
Der Taster auf der Innenlinie 1.1.x funktioniert kurz nach dem Programmieren der Applikation über die ETS5 völlig problemlos. Nach einer kurzen Zeit scheint der Taster auf der linken Wippe für das Garagentor nichts mehr zu senden - das Tor läßt sich vom Haus aus nicht mehr bedienen. Auf der rechten Wippe des Tasters ist ein Schaltaktor für die Außensteckdose verknüpft - dieser läßt sich auch problemlos bedienen (Klicken das Schaltaktors bei geöffneten Türen Verteilung/Keller kann im EG gehört werden), wenn die linke Wippe keine Reaktion beim Garagentor mehr hervorruft.
Um das Problem zu finden und zu verstehen, habe ich heute den Busmonitor laufen lassen und mal mitgeschnitten (s. Bild). IP-Schnittstelle ist in der Hauptlinie 1.0.x.
1. Rechts zu sehen, daß der Taster die Applikation frisch bekommen hat.
2. Gehen von OG in den Flur EG (BWM macht Licht an) um den Taster 1.1.77 zu testen. Tor auf/zu, Tor auf/zu. Funktioniert problemlos.
3. Lampen in Küche und Esszimmer an. BWM macht Licht im Flur EG aus, da keine Bewegung mehr.
4. 40 Min Ruhe auf dem Bus (Abendessen machen,...)
5. Gehen in den Flur EG (BWM macht Licht an) und dann testen des Tasters 1.1.77. Linke Wippe Garagentor keine Reaktion, nichts auf dem Busmonitor. Rechte Wippe Schaltaktor Außensteckdose (klickt hörbar), aber nichts auf dem Busmonitor. Testen Taster 1.1.76 (direkt oberhalb 1.1.77) und manuelles Schalten Licht Flur EG - geht und ist auf dem Busmonitor sichtbar.
Fragen:
a) Hat jemand eine Erklärung dafür, wie ein Taster (linke Wippe) nach erfolgreichem Test "seine Applikation vergessen kann" und nichts mehr sendet?
b) Wie kann derselbe Taster (rechte Wippe) immer noch hörbar den Schaltaktor auslösen, aber keine Kommunikation auf dem Busmonitor erzeugen?
Zusätzlich:
c) Auf dem ersten Weg OG ins EG löst der BWM OG ebenfalls aus und macht das Licht im Flur OG an - im Busmonitor ist das (obwohl bereits gestartet) nicht zu sehen?
Bediene ich den Busmonitor falsch? Oder übersehe ich einfach etwas?
Danke euch vorab.
Gruß,
Andreas
Kommentar