Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Suntracer: Ursache für Störung Windsensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo zusammen,
    ich bin ebenfalls (stolzer) Besitzer einer Suntracer KNX SL Basic.
    Das Gerät sitzt nun seit etwa 5 Monaten auf dem Dach.

    Heute regnete es etwas mehr und der Windsensor geht auf Störung und meldet eine Windstärke von 35 m/s, sodass sich die Jalousien nicht mehr betätigen lassen (bereits seit knapp 2 Stunden).
    Ich frage mich - nachdem ich Eure Erfahrungen gelesen hatte -, ob das Gerät seinen stolzen Preis wert ist. Es scheint recht störungsanfällig zu sein.
    Werde mal schauen wie es weiter geht und wann ich die Jalousien wieder bedienen kann.

    Nach derzeitigem Stand kann ich das Gerät jedenfalls nicht empfehlen - auch wenn Elsner einen guten Service haben soll.
    Die Geräte müssen funktionieren - da hilft leider auch kein "Made in Germany", wenn es nicht funktioniert.

    *Frust*
    Grüße

    Kommentar


      #32
      Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
      Ich frage mich - nachdem ich Eure Erfahrungen gelesen hatte -, ob das Gerät seinen stolzen Preis wert ist. Es scheint recht störungsanfällig zu sein.
      Werde mal schauen wie es weiter geht und wann ich die Jalousien wieder bedienen kann.

      Nach derzeitigem Stand kann ich das Gerät jedenfalls nicht empfehlen - auch wenn Elsner einen guten Service haben soll.
      Die Geräte müssen funktionieren - da hilft leider auch kein "Made in Germany", wenn es nicht funktioniert.
      Diese Meinung kann ich nicht teilen. Bei älteren Varianten des Suntracers sind mir Ausfälle des Windmessers durch Vogel-"verbiss" bekannt, was aber mit der aktuellen Version des Suntracers SL mit dem geänderten Sensor offensichtlich nicht mehr passiert. Auch kann eine nicht korrekt ausgeführte Montage grundsätzlich zu Problemen führen, hier ist bei der Montage eben eine gewisse Sorgfalt notwendig.

      Mir selbst sind bisher keine nicht nachvollziehbaren Ausfälle beim Suntracer SL untergekommen und ich kann diese WS weiterhin uneingeschränkt empfehlen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #33
        Den Fehler mit den 35m/s hatte ich auch mal - nach Überschreiben der GA per ETS. Nachdem ich das Programm neu aufgespielt hatte, ging's wieder.

        Kommentar


          #34
          Bei mir wren bereits zwei sensoren defekt. Jedesmal nach dem winter.
          begeistert bin ich von dem sensor nicht.

          Kommentar


            #35
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            ... Bei älteren Varianten des Suntracers sind mir Ausfälle des Windmessers durch Vogel-"verbiss" bekannt, was aber mit der aktuellen Version des Suntracers SL mit dem geänderten Sensor offensichtlich nicht mehr passiert ...
            Seit wann gibt es eine "aktuelle" Version? Meine Suntracer GPS hat wohl "Vogelbiss", sie ist von Juli 2015 und der Windsensor sieht zumindest genauso aus, wie der von der SL.

            Und weiß jemand, in welchen Fällen der Windsensor "Störung" meldet? Meinen Vogelbiss hat er ja leider nicht erkannt. Gut dass kein Wind war und das 80qm Sonnensegel nicht offen...

            Danke und Gruß

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,

              Erst einmal frohe Weihnachten.

              Ich habe meine Wetterstation montiert und auf dem roten Aufkleber "bitte Entfernen" lässt sich nur der "Ring" des Aufklebers entfernen . Muss der ganze Aufkleber runter oder bleibt die 60cm Abstandsinfo drauf? Was liegt unter dem Aufkleber fals der komplett runter sollte?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.
              Zuletzt geändert von Sebastian85knxBW; 25.12.2017, 11:14.

              Kommentar


                #37
                Es muss der Aufkleber über dem Windsensor (Untersicht) entfernt werden. Das steht aber alles sauber in der Bedienungsanleitung beschrieben?!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Frank

                  Der Windsensoraufkleber wurde entfernt, war auch nicht die Frage. Wie auf dem Bild zu sehen der obere Rote .

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Sebastian85knxBW Beitrag anzeigen
                    Der Windsensoraufkleber wurde entfernt
                    ...dann ist doch alles gut?!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Auf dem Windsensor war ein Aufkleber wo seperat drauf stand ihn bitte zu entfernen.

                      Oben drauf war noch einer mit der 60cm Info auf dem ebenfals stand bitte entfernen (rot)
                      Von diesem ließ sich aber nur der Ring entfernen wie auf dem Photo zu sehen ist.

                      Laut Beschreibung sitz dort der Sensor 1/2/3 für die Helligkeit in der nähe. Deswegen meine Frage: muss der komplette rote Aufkleber weg oder nicht?

                      Hier nochmal vorher/nacher
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #41
                        Aufkleber komplett entfernen.

                        Kommentar


                          #42
                          Guten Tag zusammen,

                          Ich habe eine Frage zu den Werten der Windgeschw.

                          Ich nutze den Umrechner vom m/s in km/h.

                          Hier werden die Werte einwandfrei bis 20 km/h umgerechnet, bei höheren Werten passt es nicht mehr.

                          Ich habe mal ein Bild dazu , vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?



                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #43
                            Guten Morgen zusammen,

                            ich möchte diesen Thread noch einmal hochholen, um meine unterirdische Erfahrung mit der Firma Elsner zu dokumentieren.

                            Nachdem ich bei meiner 8 Jahre alten Wetterstation - Suntracer KNX (3093) - einen Defekt am Windsensor feststellte, habe ich nach dem Problem gesucht und bin in diesem Thread fündig geworden. Die hier geschilderten Erfahrungen stimmten mich hoffnungsfroh.

                            Also wendete ich mich an den telefonschen Support der Firma Elsner Elektroni, schilderte dem Mitarbeiter mein Problem und nannte ihm das Alter sowie das Modell meiner Wetterstation. Er bat mich, die Wetterstation zur Prüfung einzusenden. Mir würde dann ein Kostenvoranschlag für die Reparatur erstellt.
                            Gesagt, getan: Ich habe die Station vom Dach geholt, sicher verpackt und eingesendet. Die Bearbeitung ging auch sehr schnell und ich bekam einen Reparaturbericht mit folgender Diagnose:
                            • Der Windsensor misst permanent 0 m/s
                            • Der Windsensor ist hochomig (o.l)
                            • Windsensor defekt
                            • Gerät defekt
                            Und dann kam der Schock in Form des Angebots:
                            Komplettaustausch zum vollen Listenpreis + Versand: 1238,24€

                            Zitat aus dem Angebot:
                            Bei Kostenzusage für den Kauf des Neugerätes erfolgt die Arbeitszeit für die Überprüfung kulanzhalber ohne Berechnung.
                            Bei Kostenzusage verbleibt die eingesendete Suntracer GPS im Hause der Firma Elsner
                            Ich soll also ein neues Gerät zum vollen Listenpreis kaufen (ca. 300€ über dem aktuellen Preis bei Voltus) und dafür mein altes Gerät noch beim Hersteller lassen, welches bis auf den Windsensor fehlerfrei funktioniert.

                            Auf Nachfrage wurde mir dann mitgeteilt:
                            Wir sehen aus wirtschaftlichen Gründen von einer Reparatur (dem Austausch des Sensors) ab.
                            Nachdem ich nach dem Preis für den Windsensor als Ersatzteil gefragt habe, wurde mir wie folgt geantwortet:
                            Den Sensor bieten wir nicht zum Selbst Einbau an.
                            Nach dem Austausch des Sensors muss dieser neu im Windkanal eingemessen werden.
                            Daraufhin habe ich erneut um ein Angebot für genau diese Arbeiten gebeten. Leider wurde mir dies mit folgender Antwort abgelehnt:
                            Wie geschildert bieten wir den Sensor nicht zum Selbst Einbau an, da dieser im Windkanal eingemessen werden muss. Hierzu müssen wir die Produktionslinie unterbrechen… Eine Reparatur wird wie bereits geschildert nicht angeboten.

                            Ergebnis aus der Kommunikation:
                            Eine Reparatur ist möglich. Sie wird aber abgelehnt, da das Unternehmen keine Lust dazu hat.
                            Wozu sollte ich also das Gerät einsenden, wenn bereits klar ist, dass bei diesem Defekt keine Reparatur erfolgt? Hier drängt sich folgende Frage auf:
                            Hatte der Hersteller von Anfang an nur den Verkauf eines Neugerät im Sinn und versucht dies mit den erlassenen Arbeitskosten für die Prüfung dem Kunden "schmackhaft" zu machen?


                            Solch ein Geschäftsgebaren erwarte ich vielleicht von einem chinesischen Billigheimer, aber nicht von einem hochpreisigen Hersteller, welcher sich mit "made in Germany" brüstet. Was habe ich davon, wenn dieser auch nur überteuerte Wegwerfartikel produziert?


                            @boardman:
                            Du hattest geschrieben​:
                            Reperatur (neuer Sensor ) kostete bei mir run 100 euro
                            Kann man dir die Wetterstation zur Reparatur einsenden? Fürst du auch die Kalibrierung durch wie die Firma Elsner Elektronik oder ist dies nicht wirklich erforderlich?

                            Kommentar


                              #44
                              Das Problem mit den Elsner Dingern ist mir bekannt.
                              Liegt meist an Vogel gepicke mit daraus folgender Korrosion am Windsensor oder nur Korrosion.
                              Ich finde die Ausfallrate jetzt aber nicht übermäßig schlimm.
                              Viele Stationen laufen weit über 10 Jahre hinaus.
                              Bei Kunden die Vogelprobleme hatten wechsle ich auf die Gira Plus. Da ist der Windsensor ein Massiver Metallbolzen.
                              Für die Gira Plus gibts zwar noch keine Langzeit Erfahrung aber das Konzept wirkt Robust auf mich.

                              amai
                              Nach 7 Jahren würde ich mir keine Kulanz oder Sonstiges erwarten. Das sie das Ding nicht Reparieren wollten kann ich verstehen weil sie nach der Reparatur ja auch indirekt für den Rest mithaften. Die haben dir schlicht weg eine neue Station angeboten. Was ich hier auch als Weg gegangen wäre.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo

                                Muss der rote Aufkleber um den Sensor auch entfernt werden?

                                Gruß,
                                Albert
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.
                                HS3, EEE Top, iPad, Elsener Suntracer, b+b EnOcen Gateway, Moxa, SqueezeBox, Netgear ReadyNAS, IDM-WP, ComfoAir, KNX Geräte überwiegend Siemens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X