Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner Suntracer: Ursache für Störung Windsensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin zusammen,

    Seit einem halben Jahr manifestiert sich bei mir auch ne Störung des Windsensors. Bei ergiebigem Regen fängt der Sensor an, wilde Werte zu senden. Derzeit zum Besipiel 40 m/sec. Wenn ich mich recht erinnere geht das ja über einen beheizten Draht der durch den Windzug gekühlt wird und dabei seine Temperatur und den Widerstand verändert. Irgendwie scheint bei stärkerem und längerem Regen da Wasser hinzukommen und die Messung dann für mehrere Stunden zu verfälschen.

    Werde jetzt mal mit Elsner telefonieren. Dann sehen wir weiter.

    mfg
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #17
      Dann halte uns mal auf dem laufenden

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen,
        habe auch Probleme mit dem Windsensor (P01) an meiner Elsner Wintergartensteuerung (WS10).

        Es wird immer ein viel zu großer Wert für den Wind angezeigt.
        Alle anderen Funktionen sind i.O.

        Habe das Rohr, in dem sich der Fühler befindet, gereinigt. Leider immernoch das gleiche Problem.

        Kann mir jemand sagen, wie weit der Sensor im Gehäuse drin sein muss?
        Hab das Gefühl, dass die Mini-Platine/der Sensor zu weit unten an der Öffnung hängt.

        vielen Dank für Euere Hilfe im Voraus,
        Tobi

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          seit gestern ist auch mein Windsensor auf Störung gegangen und zeigt nur noch 0m/s an. Ist zwar eine Hager TG053A, sollte aber baugleich mit der Elsner Suntracer KNX GPS sein und auch von Elsner hergestellt werden. Zumindest vermute ich das. 1000€ für eine neue nach ca. 3 Jahren ist ja nicht ohne. Hat jemand sowas schon mal reparieren lassen? Oder woran könnte es noch liegen?

          Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #20
            Bezüglich Euerer Probleme kann ich nochmals wiederholen Euh direkt an Elsner zu wenden.
            Persönlich nie Probleme mit der Sun Tracer gehabt und hierbei alle getestet. Auch kein Vogel vergriff sich an der Wetterstation und nie gereinigt.
            Allerdings schließe ich nicht aus, dass Einflüsse aus der EIB-Anlage die Daten der Wetterstation beeinflussen können. Dieser Tage einen internen scheinbar i. O: Temperaturfühler ausgetauscht, welcher im Bus für "Unruhe" sorgte.

            Auch prüfen ob der SunTRacer ansprechbar ist. Hierbei die GeräteInfo in der ETS laden und wenn nicht die 24 Volt Versorgungsspannung reseten.

            Kommentar


              #21
              Hallo nochmal,

              also wem es interessiert. Ich hatte bei Elsner angefragt. Zitat "jeglicher Service muss mit Hager abgewickelt werden". Dabei habe ich eine Reparaturanfrage auf meine Kosten gestellt. Machen die trotzdem nicht. Einziger Lösungsvorschlag war ein Link zum Shop für eine neue. Bei elsner für schlappe 1163,19€ erhältlich. Also frag ich mal bei Hager nach. Falls irgendjemand eine Idee hat wer sowas repariert kann sich ja mal melden.

              Grüße
              Andreas

              Kommentar


                #22
                Wenn das eine "Hager" ist und von Dir als OEM Elsner bezogen wurde musst Du diesen Weg leider gehen.
                Das ist leider so in Deutschland! Es geht hier nicht um ein mögliches "nicht wollen", sondern um die Verrrechnung der internen Kosten. Dies tangiert Dich zwar als Kunde nicht, jedoch gelten auf Ebene des 3 stufigen Vertriebs leider andere Regeln. Du bist hier nicht Kunde des Hauses Elsner, auch wenn Du ein Produkt aus diesem Hause erworben hast. Du bist Kunde von Hager und es obliegt Hager zu prüfen ob und wie es Dir helfen kann. Dieser Weg ist bei allen Herstellern einzuhalten.

                Mit Hager wirst Du sicherlich keine Probleme haben. Wende Dich direkt an den autorisierten Hager Außendienst und besprich mit ihm die weitere Vorgehensweise. Infolge dann Rechnung und einsenden. Klare Fehlerbeschreibung nicht vergessen, verbunden mit dem Hinweis um Kontaktaufnahme mit Dir.
                Sollte es außerhalb der Gewährleistung sein, so besteht die Möglichkeit einer Kulanzanfrage.
                Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2015, 18:49.

                Kommentar


                  #23
                  Gibt es eigentlich eine lösung wegen dem windsensor problem. Mein sensor ist 11 Monate alt und hat das gleiche problem. Sensor meldet stoerung.
                  Sensor sieht auch korrodiert aus.
                  Die sensoren sollten doch eigentlich wetter tauglich sein oder?
                  Ich meine im innenraum bringen die ja nichts:-)

                  Kommentar


                    #24
                    Nun hat es auch meinen Windsensor (Suntracer KNX Basic) erwischt, abgerissen, vermutlich Vogelverbiss... nagut nach 7 Jahren sind gut 100 Euro Reparatur zu verschmerzen, ich hab nur das Dumme gefühl, das der Vogel vielleicht hier wohnt und wieder kommt...

                    Hat schon mal jemand was gebastelt um den Sensor gegen Vögel zu schützen? Ich habe eine alte Version ohne das Plastikteil nach unten...

                    Klappt bei euch die Alarmierung beim Ausfall des Sensors? Bei mir ging das schief, alle Raffstore waren unten als das Gewitter kamn ich war zum Glück zuhause und hab es bemerkt...

                    Kommentar


                      #25
                      Meine Elsner Suntracer GPS liefert nun ebenfalls keine Windwerte mehr. Abfrage liefert immer 0m/s. Eine Sensorstörung kam leider NICHT und eine Abfrage des Objekts liefert immer 0 (gehe davon aus, dass dies als 0=nein=false zu interpretieren ist, also KEINE Störung vorhanden). Das ist natürlich fatal.
                      Schon schade für ein so teures Gerät nach gerade mal 2 Jahren ;-(

                      Kommentar


                        #26
                        Ich bin's noch mal.
                        Kann hier jemand bestätigen, dass trotz defektem Windsensor KEINE Störmeldung kommt? Ist eigentlich ein KO-Kriterium für die Elsner Suntracer und ich überlege mir, sie überhaupt reparieren zu lassen...
                        Danke und Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Warum ist das für dich jetzt ein "KO-Kriterium" wenn es um eine Reparatur geht... Beim Neu-Kauf OK...
                          Man könnte das Fehlen einer Windmessung im Aktor doch als Fehler werten lassen - oder?

                          Bevor du die Wetterstation entsorgen musst. Melde dich doch bei mir. Ich nehme dir das ab...

                          Kommentar


                            #28
                            Reperatur (neuer Sensor ) kostete bei mir run 100 euro... ich habe hie rnoch mehr dazu geschrieben:

                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...logik-abfangen

                            und mit der ets abgefragt war der Störungsausgang auf 1

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo boardman!
                              DAS ist ja genau mein Problem. Da der "StörungWindsensor" bei mir eben NICHT auf 1 geht (ETS liefert 0 und eine Alarmierlogik im HS hat nicht ausgelöst!), nutzt auch keinerlei Logik etwas.
                              Wie soll ich das denn verlässlich abfangen?

                              Kommentar


                                #30
                                Wow, gerade Reparaturangebot bekommen: € 313,-
                                Aber dass die Störmeldung versagt, wenn der Sensor nicht mehr misst, ist ein KO-Kriterium...zumindest für mich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X