Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens 5WG1 117-2AB12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens 5WG1 117-2AB12

    Hallo,

    ich bin neu im Thema KNX und habe die Frage, ob der oft erwähnte Busankoppler Siemens 5WG1 117-2AB12 die vom grünen Kabel gelesenen Daten alle an die serielle Schnittstelle weitergibt, oder nur die, die über eine Gruppenadresse an diesen Busankoppler gerichtet werden ?

    Hintergrund der Frage: kann man dieses Modul als generelles Interface für andere Bussysteme verwenden ?

    Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen☺

    #2
    Busankoppler (BTM) UP 117 stellen für DELTA Bedienoberflächen mit Bus Transceiver Interface (BTI) Schnittstelle die Verbindung zum Bus her.

    Wenn du die Siemens Geräte nimmst ja.

    Ich denke dass andere KNX Komponenten keine BTI-Schnittstelle haben.

    Andere Bussysteme als KNX - nein

    MDT z.B. hat alle Geräte inclusive KNX-Schnittstelle,

    Ich würde Busankoppler und Geräte immer vom selben Hersteller nehmen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort,
      ich möchte die Frage noch etwas präzisieren. Um eine Anbindung an ein anderes Bussystem zu "bauen", muss ich möglichst alle Datenpakete lesen, die auf dem grünen Kabel hin und her sausen. Zweitens will ich Datenpakete auf dem KNX Bus zu erzeugen. Diese Aufgabe sollte nach meinem zugegeben Anfängerverständnis von einem Busankoppler erfüllt werden können.
      Soweit die Theorie, ob das in der Praxis so ist, weiss ich nicht, deshalb frage ich mal die Experten.
      Ich will an den Buskoppler einen Rechner anschliessen (Arduino oder Raspberry) der dann die Konvertierung vornimmt.

      Kommentar


        #4
        So ein Teil heißt IP-Schnittstelle/ oder IP-Router (wobei ich letzteren nur nehmen würde, wenn unbedingt notwendig.
        Ein Busankoppler passt auch nicht zwingend zu allen Teilen des selben Herstellers.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Ich denke, ich werde mir mal eine Basisaustattung KNX anschaffen und das mal ausprobieren.

          Kommentar


            #6
            Schau mal in den Do-It-Yourself Bereich. Die verwenden ganz gerne den Siemens 117 für die Anbindung ihrer Arduino basierten Geräte.

            Kommentar


              #7
              Schau Dir vielleicht mal das Projekt DIY Statusdisplay an. Da hast Du ein Beispiel zur Anbindung eines Arduinos.

              Kommentar


                #8
                Oder ARDUINO am KNX

                Kommentar


                  #9
                  Ja, das sieht schon ganz gut aus. Ich werde mir die genannten Links mal genauer anschauen.
                  Vielen Dank!

                  Kommentar


                    #10
                    An diesem DIY Teil arbeite ich. Es ist ein e-Paper Display, welches wenig Strom benötigt und auch im hellen Sonnenlicht lesbar ist.
                    Der Font wird noch größer und links und rechts kommen noch je 3 Taster hinzu.
                    Temperaturfühler soll auch hinein.
                    Der Rahmen ist aus einem Schalter eines Bauhaus Programs.
                    Wie ihr seht, ist Display und Prozessor (Arduino nano pro) bereits experimentell am Laufen.
                    Jetzt fehlt mir noch der Buskoppler.

                    Mit eurer Hilfe werde ich da schon das Richtige finden.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      ...habe meine Frage separat insEinsteigerforum verschoben.
                      Zuletzt geändert von DB79; 28.02.2021, 09:40.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X