Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busankoppler als UP-Binäreingänge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busankoppler als UP-Binäreingänge?

    Hi!

    Ich frage mich gerade ob man die UP-E/A-Module wie ABB US/U 2.2 oder 4.2 auch durch normale Busankoppler (z.B. Merten 690299) ersetzen kann um z.B. Fensterkontakte abzufragen. An der PEI-Schnittstelle kann man ja durch einen entsprechenden Widerstand den gewünschten PEI-Typ einstellen, mit den anliegenden 5V und Masse entsprechend die Abfragespannung bereitstellen.

    Wie weit ist es mit den Logikfunktionen der US/U gediehen? Macht man hinterher eh alles im Homeserver oder gibt es da Funktionen die man unbedingt braucht?

    Grüße
    Robert

    #2
    Verstehe gerade nicht ganz was Du vorhast.

    Möchtest Du dir einen Binäreingang selber bauen und über die AST des Busankopplers Signale abfragen?

    Falls ja, bräuchtest Du ja auch eine passende Applikation, die dir die Funktionalität zur Verfügung stellt.

    Und wo ist dann der Vorteil, die Universalschnittstellen kosten etwas gleich viel wie ein Busankoppler und können alles was man braucht!?

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      Bei Jung ist die Ankopplung BA an Taster wie folgt:
      2 Taster: zwei separate Eingänge
      4 Taster: per Spannungsteiler auf zwei Eingänge (3,3V, 1,65V, 0V)
      6-8 Taster: Schieberegister
      oder die Universalversion:
      2-8 Taster: uP (PIC)
      Arbeitet übrigens mit 3,3V, nicht mit 5V
      Zwei Eingänge wären also leicht zu realisieren, wäre nur ein MDT-2-fach Universalinterface deutlich kleiner und billiger.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
        Falls ja, bräuchtest Du ja auch eine passende Applikation, die dir die Funktionalität zur Verfügung stellt.
        Bastler könnten mittels bcusdk eine Applikationsprogramm für eine eigene, simple Logik in eine BCU 1/BCU 2 programmieren.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
          Bastler könnten mittels bcusdk eine Applikationsprogramm für eine eigene, simple Logik in eine BCU 1/BCU 2 programmieren.
          Aber das Problem ist dann noch die vdx Datei für die ETS

          Dirk

          Kommentar


            #6
            Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
            Bastler könnten mittels bcusdk eine Applikationsprogramm für eine eigene, simple Logik in eine BCU 1/BCU 2 programmieren.
            Hallo Martin!

            Das würde ich gerne, ABER: https://knx-user-forum.de/diy-do-you...ert-nicht.html

            vielleicht kann der Erfinder selber helfen?

            Bzgl. der Binäreingänge hatte ich eher daran gedacht sowas wie nipponichi vorgeschlagen hat zu machen, sprich einen Aufsatztaster "nachzuahmen". Damit funktioniert auch das Programm. Alternativ aus einem Merten Busankoppler 690299 einen Merten Binäreingang 639898 zu machen indem man mal versucht das Applikationsprogramm drüber zu schreiben und guckt ob evtl. die gleiche BCU und gleichen Pins verwendet wurden. Ist ja bei der Art des Gerätes und 4 Eingängen nicht so unwahrscheinlich. Das wäre natürlich nicht galvanisch getrennt!

            Kostenmäßig liegt ein Merten 690299 bei 12-15 Euro in der Bucht. Das ist schon günstig.

            Ansonsten ist es eher aus Neugier und Bastelspass. Wegen der 2-300 Euro für die paar US/U wird mein Neubau nicht scheitern. Aber vielleicht ist es für noch mehr leute interessant, so dass es sich "lohnt".

            Grüße
            Robert

            Kommentar


              #7
              Zitat von do13 Beitrag anzeigen
              Aber das Problem ist dann noch die vdx Datei für die ETS
              BCU SDK arbeitet an der ETS vorbei - man kompiliert das Programm mit allen Optionen/Addressen für das Gerät zu einen Image und lädt es per EIBD auf die BCU.

              Die Einschränkung ist vor allen, das in einer BCU nur ein paar Bytes zur Verfügung stehen.

              Kommentar


                #8
                Kurze Zwischenfrage: Ist es legal/in diesem Forum geduldet einen Busankoppler mit einem nicht für diesen Busankoppler gedachten Programm des gleichen Herstellers zu programmieren?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                  ob man die UP-E/A-Module wie ABB US/U 2.2 oder 4.2 auch durch normale Busankoppler (z.B. Merten 690299) ersetzen kann um z.B. Fensterkontakte abzufragen.
                  Ich frage mich gerade, WARUM man das machen sollte - ausser es wären grade BCUs von LKW gefallen.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Kurze Zwischenfrage: Ist es legal/in diesem Forum geduldet einen Busankoppler mit einem nicht für diesen Busankoppler gedachten Programm des gleichen Herstellers zu programmieren?
                    Kannst ihn auch über Nacht ins Gefrierfach legen oder im Gartenteich versenken...
                    Die Frage ist was bringst und wird es hinterher noch funktionieren?

                    Spaß beiseite: natürlich kannst du da aufspielen was du willst (für deinen privaten Gebrauch), kannst auch die Hersteller ID ändern und Applikationen von anderen Herstellern aufspielen, dir sollte aber klar sein das damit jegliche Gewährleistungsansprüche weg sind wenn du dir das Gerät zerschiesst.

                    Verstehe immer noch nicht warum du nicht einfach eine Tasterschnittstelle nimmst, aber das ist ein anderes Thema.

                    Gruss Lutz

                    Kommentar


                      #11
                      voltus: Merten BCU 2.0 (690299) = 88 Euro / Merten 4-fach BE UP (639898) = 146 Euro / Merten 4-fach Tasterschnittstelle (670804) = 87 Euro - neu macht es also keinen Sinn!
                      ebay (gebraucht): BCU = 12-15 Euro / 4-fach BE = > 50 Euro / Tasterschnittstelle ist kaum zu bekommen

                      Ich brauche für mein eFH ca. 40 Fenster- und Türkontakte. Teilweise wäre es besser keine 4-fach, sondern 2-fach zu verwenden um nicht ewig Kabel zu ziehen. Also rund 15 Geräte. Bei einer Ersparnis von 30-40 Euro sind das locker 500 Euro. Aber wer hat der hat. Ich bau mir statt dessen lieber ein Extra mehr ein.

                      Kurz: Die Applikation für den Merten 639898 (Binäreingang UP/4x10) passt über den Merten 690299 (BCU 2.0 Busankoppler). Zusätzlich noch mit einem 400k Ohm (korrekt: 430k Ohm) Widerstand versehen ist das Ergebnis ein per ETS konfigurierbarer 4fach Binäreingang. Die Eingänge wollen natürlich nur 5V sehen und sind auch nicht galvanisch getrennt. Um unmittelbar neben einem Fenster die Fensterkontakte abzufragen reicht es aber. Flankengesteuert mit sofortigen und wiederholten Senden funktioniert ebenso wie die einfacheren Funktionen.

                      Grüße
                      Robert

                      Kommentar


                        #12
                        Muß es denn unbedingt Merten sein?
                        Derzeit bekommt man beim Eibmarkt eine Gira Tasterschnittstelle 2fach inklusive MwSt für 25€38. Da kosten 20 Stück (halt für 40 FK) unter 510€, unter 515€ inklusive Versandkosten. Da würde ich über selber basteln nicht mehr nachdenken...
                        Tessi

                        Kommentar


                          #13
                          Uih, das wäre auch eine schöne Alternative. Allerdings kann ich keine Produktdatenbank (vd) für die Nummer 121000 finden. Nur für das - dann doppelt so teure - Pendant 111800. Das hat aber, zumindest vom außen aufgedruckten Pictogramm eine andere Belegung der Kabel (auch wenn ich das nicht glaube). Hat schon mal jemand die Klingelschnittstelle erfolgreich mit ETS programmiert?

                          Kommentar


                            #14
                            Türkommunikationssysteme

                            Die Tasterschnittstelle 121000 ist nicht für KNX, sondern für Türkommunikationssysteme ! Steht sogar auf der TSS drauf.

                            Kommentar


                              #15
                              Dann bliebe da noch die MDT Voltus Elektro Shop | MDT BE-02001.01 Tasterinterface 2-fach | Gnstig online kaufen / bestellen..
                              für 36,26€
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X