Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein: Kostal Wechselrichter via Modbus TCP abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo zusammen und nochmals einen große danke an den Sven. Nachdem ich noch nie Modbus eingebunden habe, möchte ich noch ein paar Fragen hier in die Runde stellen.

    Meine Vorgehensweise.

    Gira Experten:

    1. Logikbaustein importiert.

    Logik.jpg
    2. Web-Seiten IP Geräte neuen Ordner angelegt und bei Daten die IP Adresse usw. angegeben
    Web-Seiten.jpg

    3. Bei Kommunikationsobjekte "HS Intern" die ganzen Objekte wie beim Sven angelegt.

    HS Intern.jpg
    4. Begonnen die Objekte zu verbinden. (im Bild sind noch nicht alle verbunden weil ich noch nicht genau weiß welches ich verbinden muss)
    5. Bin mir nicht sicher ob irgendwelche anderen Sachen noch gemacht werden müssen im Hintergrund.

    .... muss man am Eingansbaustein auch was verbinden?

    Jetzt bevor ich viel Stunden investiere, welche Funktionsvorlage muss ich genau im Quadclient anlegen. Habe schon so lange nichts mehr am
    Quadclient und Experten gemacht und bevor ich mich da Stundenlang nur versuche mache, kann mir evtl. jemand kurz auf die Sprünge helfen oder eine Anleitung geben.

    Homeserver 4 Index 20 Quadclient 4.5
    Kostal Plenticore Plus 7.0
    BYD HV Batterie 11,5KW

    Ich bedanke mich schon jetzt im voraus auf die Unterstützung

    Grüße aus dem kalten Bayern
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jem110; 23.01.2024, 22:31.

    Kommentar


      #47
      .... keiner eine Idee wie ich weitermachen müsste.

      Schöne grüße

      Kommentar


        #48
        Jen: nun wo du den HS aktualisiert hast;
        Baustein importieren und auf nem Logik Blatt einsetzen. KOs anlegen und verbinden. Mal deployed zum testen. Dann Quadclient anpassen.

        die Werte anzeige Ultimate geht hier super. Gibts auch im Download Bereich.
        Zuletzt geändert von SvenB; 17.01.2024, 19:06.

        Kommentar


          #49
          Hallo Sven, danke für die Info. Probiere schon seit 2 Stunden und ich habe schon viel gelesen aber ich komme auf keinen Nenner bezüglich meiner Vorgehensweise.

          Jedesmal wenn ich das K-Objekt im Quadclient anklicken möchte nimmt er es nicht an obwohl ich alle KO's angelegt habe.

          Irgendwie verstehe ich es nicht.



          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #50
            Naja unter Webseiten und IP-Geräten machst du auch garnichts! Du gehst in den Logikeditor, machst ein neues Logikblatt und ziehst den Baustein unten links aus der Liste (Unter "Energiemanagement") in das Logikblatt. Stellst die Parameter ein. In einer Ausgangsbox packst du die KOs in die geschrieben werden sollen und dann verbindest du die Ausgänge vom Baustein mit der Ausgangsbox mit den entsprechenden KOs.

            Kommentar


              #51
              Hallo Sven, danke nochmals für deine Unterstützung. Das im Logikeditor habe ich schon ganz am Anfang gemacht und die Datenpunkte so eingestellt wie du es schon beschrieben hast.

              Nur wenn ich im QC den Datentyp auf Text KO einstelle, kann ich bei Schnittstellen keine KO auswählen obwohl ich die Datenpunkte so eingestellt habe wie du es vorgegeben hast.

              Wenn ich es auf Nummerisch umstelle dann kann ich zwar die KO auswählen aber ich sehe dann im in der App nichts. Weder Text oder irgendwelche Abfragen. Die Seite ist komplett leer.

              schöne grüße
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Stimmen denn die Datenpunkt-Typen (DPT) bei den Werten? Nicht das die noch 14byte sind....

                Und arbeitet der Baustein überhaupt ?

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Michael, eigentlich habe ich bei den Komminikationsobjekten die Datenpunkte richtig eingestellt s.Bild bei Hausverbrauch. Aber was muss ich überhaupt bei Ultimate Vorlage hernehmen? Wenn ich Datentyp Feld/KO 1 = Text (KO) einstelle, dann kann ich kein 9.xxx KO hernehmen. Nimmt er nicht an.

                  Wie finde ich raus ob der Baustein arbeitet. Muss bei dem Lokigkeditor die Eingänge mit nichts verbunden werden? Eingangsbox ist halt da aber mit nichts verbunden.

                  Schöne grüße aus Mindelheim
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Jem110; 21.01.2024, 16:43.

                  Kommentar


                    #54
                    Jem110: Kannst du nicht den Baustein mal laufen lassen und im Live-debug (das Play Zeichen - Forum suche) ansehen, ob was kommt?
                    oder via debug gucken.

                    Deine QC-Fragen klingen Tür mich wie etwas im Einsteiger-Forum. Ist nicht schlimm, gehört nur garnicht hier zum Baustein.

                    hinten am Baustein kommen Zahlen raus. Empfehlung sollte in der Doku sein (rechte Maustaste auf Baustein - Hilfe).

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Sven, ich gebe Dir absolut recht das es eigentlich ins Einsteiger Forum gehört aber glaube mir bevor ich hier schreibe suche ich mir einen Wolf ab.

                      Jetzt wenn ich auf PLAY drucke bekomme ich diese Fehlermeldung. Habe jetzt die ganze Zeit gesucht was es sein könnte aber ich finde nichts mit dem Code 1404.

                      Schöne grüße
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Jem110; 23.01.2024, 17:11.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo zusammen, nochmals herzlichen Dank an Sven. Wie bereits von Sven erwähnt, ist es wichtig, über Grundwissen zu verfügen, da man sonst an den einfachsten Dingen scheitern kann. Im Folgenden werde ich kurz meinen eigenen Vorgehensweise beschreiben, um zu verhindern, dass das Forum in Zukunft erneut mit grundlegenden Fragen belastet wird.


                        1. Aktualisieren auf die neueste Firmware. Jungs die wie ich noch auf 4.2 und Index 20 sind. Bitte wie folgt vorgehen 4.2 auf 4.5, 4.5 auf 4.9 und dann auf 4.12. Ansonsten gibt es Probleme.
                        2. Download Logik Baustein von Sven im Downloadbereich
                        3. Logik Baustein importieren.
                        Logikbaustein importieren.jpg
                        4. Im Experten über Projekte die Logik Online Test Funktion einschalten
                        Logik Online Test.jpg
                        5. Kommunikationsobjekte muss man manuell erstellen. Entweder man legt alle an oder nur die man Anzeigen lassen möchte. Wichtig: Gleich die richtigen Datentypen anlegen.
                        Komminikationsobjekte Anlegen.jpg
                        6. Logik einfügen. KNX-Steuerung--- Grafische Logikeditor---Neuen Ordner anlegen--- Logik über Energiemanagement --- einfügen.
                        Logik einfügen.jpg
                        7. Ausgänge Anlegen und KO einfügen. Sinnvoll ist das man die anleget die man auch bei den Komminikationsobjekten angelegt hat und gleich auswählt.
                        Ausgänge Anlegen.jpg Ausänge KO einfügen.jpg
                        8. Verbinden zu den Ausgängen und IP Adresse eingeben vom Wechselrichter und Testen ob Daten empfangen werden.
                        IP Adresse und Verbinden.jpg Überwachen und Play.jpg

                        Jetzt sollte man nachdem man Play gedruckt hat, die Daten auf der rechten Seite sehen. Dann kann man sich sicher sein das in der Verbindung alles passt.
                        Modbus Verbindung.jpg
                        Wichtig Punkt 4 muss aktiviert sein ansonsten gibt es Fehlermeldung.

                        Anzeigen im Quadclient

                        1. Funktionsvorlage Wertanzeige Ultimate runterladen und Einfügen.
                        Sollte dann unter Sonstige auftauchen.

                        Wertanzeige Ultimate.jpg
                        2. Über Gewerke Funktion anlegen und hinzufügen und jede angezeigten Wert separat anlegen.
                        Bild erklärt alles.
                        Quadclient.jpg

                        Nachdem übertragen sollte es jetzt komplett funktionieren.

                        Ich hoffe ich habe nichts falsch erklärt und das alles auf Anhieb funktioniert.

                        Nochmals einen großen dank an den Sven.

                        Schöne Grüße



                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Sven,
                          ich nutze deinen Baustein und dieser läuft auch.
                          Ich habe aber noch einen zweiten Plenticore für die Garage dazubekommen.
                          Leider kann ich nur eine IP Adresse im Baustein eingeben.
                          Gibt es dort eine einfache Möglichkeit die beiden Plenticore Master/Slave hinzufügen?

                          LG
                          Tim​

                          Kommentar


                            #58
                            Einfach zwei Bausteine nehmen und hinten zusammenrechnen. Ich hab bald ggf. auch zwei. Aber ich denke ich werde dafür keinen angepassten Baustein mehr entwickeln.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X