Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stiebel Eltron ISG über IP anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ah super, das hört sich gut an. Dann werde ich das mal testen, wenn es mal wieder warm wird 😁
    Die Steuerung der Ventile ist kein Problem, da alle per KNX angebunden sind. Die gehen im Sommer sowieso schon alle auf 100%, da ich welche habe die NO sind.

    Kommentar


      #32
      Ist mit Ausgleichsbehälter der Pufferspeicher gemeint oder eher ein Ausdehnungsgefäß in Heizungsanlagen?

      Kommentar


        #33
        Zitat von MrWilson Beitrag anzeigen
        Ist mit Ausgleichsbehälter der Pufferspeicher gemeint oder eher ein Ausdehnungsgefäß in Heizungsanlagen?
        Gute Frage. Soweit hat sich der Sani nicht geäußert. Ich kann mal im AG nachschauen, was damals angeboten wurde. Wir haben uns dann dagegen entsschieden, weil 3500€ Aufpreis...

        Im Heizkreis haben wir einen 75l Pufferspeicher drin.

        Kommentar


          #34
          Der Sani hat damit sicherlich einen zusätzlichen Pufferspeicher gemeint, denn bei der THZ/LWZ 504 sind zwei Ausdehnungsgefäße sowieso integriert (Im Gehäuseteil des Warmwasserspeichers). Da willst eh mal die Blende abnehmen, um den Warmwasser-Temperatursensor an der unteren Messposition anzubringen ;-).

          75l Pufferspeicher ist für eine Kühlung praktisch nichts. Das Gerät ist im Kühlbetrieb ziemlich leistungsstark, so ein kleiner Puffer wird da bzgl. des Taktens nicht wesentlich Linderung bringen. Aber besser als nichts, und wenn er schon inklusive ist, ist doch gut.

          Kommentar


            #35
            Das ist sowieso schon passiert, nachdem die Pfeifen am Anfang den Fühler nirgends reingesteckt hatten. Die haben den einfach im Gehäuse liegenlassen! Bei Anfahren der Heizung ist dann erstmal das Wasser gekocht worden...

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen, wurde das Problem gelöst? Ich habe genau daselbe Problem mit meiner "Stiebel Eltron LWZ 5 CS Premium" und habe dazu einen anderen großen Thread hier 2x gelesen, bei dem die Lösung ebenfalls nicht beschrieben wurde.

              Über eure Ratschläge wäre ich dankbar, stehe ziemlich auf dem Schlauch. Hier meine Konfiguration:


              1. ISG Web ist eingerichtet und das KNX Modul wurde von Servicewelt freigeschaltet. Die Weboberfläche funktioniert einwandfrei


              2. KNX IP Router ist in der Hauptlinie unter 1.0.0: MDT SCN-IP100.02 und "alle Telegramme weiterleiten" ist ausgewählt

              3. Das ISG KNX IP (aktuellste version 2.2) wurde im Backbone unter 0.0.1 hinzugefügt.




              4. Das Backbone ist als IP konfiguriert und die Bus Verbindung ist der MDT IP Router.


              5. Beim ISG Web ist die Programmiertaste eingeschaltet (X1 und X2 leuchten durchgehend).

              6. Switch von UniFi: IGMP Snooping einmal aktiviert und einmal deaktiviert.


              7. beim Aktualisieren der 0.0.1 wird nur Applikation ausgewählt (nicht physikalische Adresse).



              Es tut sich aber nichts, der Fortschrittbalken ist leer. Nach ein paar Sekunden kommt ein Timeout. Jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Habe alle erdenklichen Screenshots hochgeladen.
              Angehängte Dateien
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 13 photos.
              Zuletzt geändert von DonT; 16.10.2021, 15:11.

              Kommentar


                #37
                Zitat von DonT Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen, wurde das Problem gelöst? Ich habe genau daselbe Problem mit meiner "Stiebel Eltron LWZ 5 CS Premium" und habe dazu einen anderen großen Thread hier 2x gelesen, bei dem die Lösung ebenfalls nicht beschrieben wurde.

                Über eure Ratschläge wäre ich dankbar, stehe ziemlich auf dem Schlauch. Hier meine Konfiguration:


                1. ISG Web ist eingerichtet und das KNX Modul wurde von Servicewelt freigeschaltet. Die Weboberfläche funktioniert einwandfrei


                2. KNX IP Router ist in der Hauptlinie unter 1.0.0: MDT SCN-IP100.02 und "alle Telegramme weiterleiten" ist ausgewählt

                3. Das ISG KNX IP (aktuellste version 2.2) wurde im Backbone unter 0.0.1 hinzugefügt.




                4. Das Backbone ist als IP konfiguriert und die Bus Verbindung ist der MDT IP Router.


                5. Beim ISG Web ist die Programmiertaste eingeschaltet (X1 und X2 leuchten durchgehend).

                6. Switch von UniFi: IGMP Snooping einmal aktiviert und einmal deaktiviert.


                7. beim Aktualisieren der 0.0.1 wird nur Applikation ausgewählt (nicht physikalische Adresse).



                Es tut sich aber nichts, der Fortschrittbalken ist leer. Nach ein paar Sekunden kommt ein Timeout. Jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Habe alle erdenklichen Screenshots hochgeladen.
                Servus,

                konntest du dein Problem lösen? Ich hänge gerade an der selben Stelle und komme nicht weiter. Habe ebenfalls den MDT Router.

                Danke und Grüße
                Marcel

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Marcel, nein leider keinen Schritt weiter. Schade um die Investition und meinen Zeitaufwand.

                  Bin aber gerne bereit das Projekt aufs Neue anzugehen!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Zusammen,

                    Ich wollte auch eben meine ISG ans KNX anhängen, allerdings habe ich noch ein viel Grundlegenderes Problem... Ich finde kein Gerät von Stiebel Eltron oder kein ISG Web... wie kann ich das korrekte Device hinzufügen, wenn meine ETS Version dies nicht kennt? habe die neuste ETS 6.0.5.

                    Hoffe jemand von euch kann mir da weiterhelfen

                    Kommentar


                      #40
                      Nurdra Die Applikation/Produktdatenbank findest Du beim Hersteller als Download (*.knxprod), hier die von Stiebel https://www.stiebel-eltron.de/de/hom...-home/knx.html die musst Du in die ETS als neues Gerät importieren und in eine IP-Linie ziehen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo, ich bekomme einfach beim IST die physikalische Adresse nicht programmiert.
                        Kann mir hier bitte jemand helfen, seitens Stiebel bekomme ich keine Unterstützung.

                        Meine Topologie sieht folgendermaßen aus:
                        ISG.png

                        Kommentar


                          #42
                          Man muss sich da an die Topologie halten. Das Gerät 1.2.1 ist über den Router 1.2.0 einzubinden.
                          Du hast ein Gerät über 1.1.0, also 1.0.X, aber nicht 1.2.1.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Ergo ziehe das ISG in den (IP-Backbone) Bereich 1.0.

                            Kommentar


                              #44
                              Herrje sogar die Alten können es nicht. 1.0 ist die IP Hauptlinie und 0.0 wäre der Bereich.

                              Linie, Hauptlinie, Bereich.

                              Okay, ich kann es nach Ets auch nicht sehe ich gerade. 1.0 ist der Bereich. Aber wie soll dann Bereich, Hauptlinie, Linie noch passen?
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 26.04.2023, 13:28.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Bereich = Hauptlinie? 😎

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X