Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
    Ich hätte nun gerne eine Visu, die im Browser läuft. Wo bekomme ich die denn im Jahre 2011?
    eibPort schon angeschaut? Da brauchts keinen "großen" Server, sondern nur ein <3Watt Gerät in der Unterverteilung. Die Ajax Visu läuft komplett im Browser. (hier ist die Testseite)

    Kommentar


      #77
      Hi,

      Domovea haben wir aufgenommen:

      Voltus Elektro Shop | KNX EIB Hager tebis KNX domovea | KNX EIB Hager | KNX EIB | Schalterprogramme


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #78
        programmieren

        Ich muss jetzt mal aus meiner stillen Leseecke raus. Ich habe mich in die Domovea Dokumente, welche ich finden konnte, eingelesen. Unser Rohbau ist abgeschlossen und die Elektrik wird gerade verlegt. Was nun noch fehlt ist die Entscheidung für eine Visu. Was ich bisher gelesen habe, ist Domovea genau das, was ich suche. ABER:

        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Selbstverständlich gibt es auch einen Bereich wo ich kreativ selbst programmieren und mich in die Tiefen des Systems einarbeiten kann.
        Mir ist schon klar, das es sich hierbei nicht um einen HS handelt. Es wäre aber trotzdem schlecht, wenn man von den vorgefertigten Bausteinen abhängig wäre. Leider kann ich in keinem Dokument auch nur den kleinsten Hinweis finden, dass eine eigene Programmiermöglichkeit vorhanden ist. Hat hier jetzt schon jemand etwas gefunden?

        Gruß Mirko

        Kommentar


          #79
          Zitat von Micro Beitrag anzeigen
          Mir ist schon klar, das es sich hierbei nicht um einen HS handelt. Es wäre aber trotzdem schlecht, wenn man von den vorgefertigten Bausteinen abhängig wäre. Leider kann ich in keinem Dokument auch nur den kleinsten Hinweis finden, dass eine eigene Programmiermöglichkeit vorhanden ist. Hat hier jetzt schon jemand etwas gefunden?
          Das ist genau mein Problem, habe mir die Software instaliert und ein wenig damit herumgespielt, aber leider keine "tieferen Programiermöglichkeiten" gefunden! Ich wollte als Beispiel den vorgefertigten Verbrauchsbaustein für meinen Stromvebrauch umprogramieren für Wasser und Gasverbrauch, bin aber trotz aller Bemühungen kläglich gescheitert!

          Und für jede Idee auf ein Update des Herstellers zu warten habe ich keine Lust!

          Oliver

          Kommentar


            #80
            Aus meiner Sicht ist der Domovea sehr wohl in der Lage elegant und relativ schnell eine Hausautomation sicher zu stellen. Auch die Umsetzung von Sonderwünsche ist möglich.
            Sollte allerdings nicht als Vergleich zum HS herangezogen werden! Nach meinem Kenntnisstand wurde die Software und das Gerät vor einigen Jahren für Frankreich entwickelt. Seit kurzem steht die verbesserte Version auch für den deutschen Markt zur Verfügung.

            Schwachstelle für mich derzeit der angesprochene Energiebereich. Geht wie derzeit so manch andere Lösung an einem richtigen Energie- bzw. Lastgangmanagement noch am Thema vorbei.

            Nicht umsonst bezeichnet man die Firmware-Entwicklung als sog. "Bananensoftware", welche beim Kunden letztlich reift. Man kann hoffen das recht zügig weiterführende Verbesserungen unter Einbezug der Anwender kommt.

            Als ggf. nochmals zu überprüfen der für mich umständliche externe Weg über das Hagerportal mit einem eigens hierfür käuflich zu erwerbenden USB-Fernzugriff-Stick. Derartige Wege haben schon früher Andere weniger erfolgreich beschritten und stellt erneut die Frage warum man derartige unwirtschaftliche Nebenaktivitäten priorisiert (binden Support u.ä) und verspätet Einsehen walten lässt und einen "dyndns Zugriff " ermöglicht.

            Vorbildlich gelöst die Firmware-Aktualisierug. USB Stick mit Firmwaredatei einstecken - automatische Erkennung - automatisches Update.
            Gut gelöst die Server, Clientlösung. Server besitzt noch eine kleine Macke, er kann derzeit noch nicht automatisch erkennen ob ein Hard- oder Softwareserver arbeitet. Der Automatismus muss durch einen Klick noch sichergestellt werden.

            Kommentar


              #81
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              auch Sonderwünsche sind möglich.
              was heisst das konkret? meinst du die logikengine?

              Kommentar


                #82
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Aus meiner Sicht ist der Domovea sehr wohl in der Lage elegant und relativ schnell eine Hausautomation sicher zu stellen. Auch die Umsetzung von Sonderwünsche ist möglich.
                Sollte allerdings nicht als Vergleich zum HS herangezogen werden! Nach meinem Kenntnisstand wurde die Software und das Gerät vor einigen Jahren für Frankreich entwickelt. Seit kurzem steht die verbesserte Version auch für den deutschen Markt zur Verfügung.
                Für mich heißt das, es gibt keine Möglichkeit einzugreifen. Das es kein HS ist und auch nicht mit ihm verglichen werden kann, hatte ich ja schon gesagt. Aber das Gesamtkonzept ist schlüssig! Ein Miniserver mit einer ansprechenden Visualisierung, einfach gut! Der Energiebereich ist nicht schön, aber ich denke auch, dass es mit der weiterführenden Softwareentwicklung zeitnah behoben wird (werden kann!). Aber:
                die Software wird trotzdem unflexibel für eigene Ideen bleiben und ist somit eigentlich nur für bestimmte Kundengruppen geeignet (gedacht), dafür aber auch wirklich super gemacht. Man kann es eben auch nicht allen recht machen .

                Schade, HS ich komme...

                Gruß Mirko

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                  was heisst das konkret? meinst du die logikengine?
                  Bereich Automation, Sequenz.

                  An die Adresse von Bedenkenträger. Empfehlung: Verschafft Euch mal ein Bild über den EIBPC hier im Forum. Insbesondere wie spartanisch dieser mal angefangen hat und wie schnell dieser sich weiter entwickelt hat. Lasst dieses Gerät sich erst mal entfalten, insbesondere scheint mir der derzeitige Preis sich auch noch einzupendeln.

                  Nichts anders wird sich beim Domovea abzeichnen, denn sonst hat er auch dem Markt keine Chance!

                  Gleiches gilt für den IPControl von Berker und zur L&B kommt sehr wahrscheinlich der Unique von Merten auf den Markt.

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Ich hätte nun gerne eine Visu, die im Browser läuft. Wo bekomme ich die denn im Jahre 2011?
                    Beim EibPC
                    Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                    Amazon: KNXnet/IP Router
                    , KNXnet/IP Interface

                    Kommentar


                      #85
                      Hager Domovea

                      Hallo,
                      habe gerade den Domovea Hardware Server ausgepackt und angeschloßen.
                      Visu lief ohne Vorkentnisse nach 20 Minuten einarbeitung, also
                      ich konnte zumindest mein Licht schalten und meine Rolladen fahren usw.
                      Kann das Gerät bis jetzt auf Anhieb sehr empfehlen , sehr einfach usw.
                      Aber nun mein Problem , man kann dort nur "Voreingestellte" Webcams auswählen. z.B. Von AXIS,DLINK,MOBOTIX,Panasonic,Sony und Vivotec.
                      Ich habe aber diesen YOICS 9100A 4-fach Video Server, der hier im Forum auch schon mal diskutiert wurde. Finde den Beitrag jetzt nicht mehr.

                      Weiß jemand ob zufällig eines der Geräte baugleich oder zumindest den selben Pfad hatt und ich damit ein Bild auf die Visu bekomme. Leider kann man bei domovea keinen direkten Pfad zu einem Bild eingeben :-(

                      MfG
                      Joschi Raab

                      P.S. ich galub es war der : https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...eo-server.html

                      Kommentar


                        #86
                        Wende Dich direkt an die Hotline und teile dort Dein Anliegen mit. Lt. Zusicherung auf unserem Stammtisch sollte dies in wenigen Tagen erledigt sein.

                        Solltest Du dort nicht weiter kommen melde Dich dann nochmal mit Deiner email Adresse. wir fordern dann diese zugesicherte Eigenschaft gemeinsam ein.

                        Kommentar


                          #87
                          OK

                          Hallo,
                          ich habe schon mit einem von Hager gesprochen , der anscheinend für dieses Produkt zuständig war (Name weiß ich gerade nicht).

                          Ich hatte den Eindruck er hat sich das auch notiert.

                          Aber noch blöder finde ich ja das man keinen Hostnamen z.B. xyz.dyndns.org eingeben kann von einer Kamera die nicht im localem Netz ist. Es gehen nur IP Adressen im "Zahlenformat" . Hat der Kunde allerdings eine feste IP mit "Zahlen" , gehen auch Kameras die nicht im localem Netz sind.

                          Ich finde dieses Feature sehr wichtig und kann mir nicht vorstellen das es technisch Aufwendig ist.
                          Kommt bestimmt beim nächsten update , wenn du das auch schon so in der Art bemängelt hast.

                          MfG
                          Joschi

                          Kommentar


                            #88
                            Hmm, so ist das halt: entweder broteinfach&unflexibel oder ...
                            Da stehen sicher alle immer zwischen den Stühlen!

                            Interessant wäre für mich hier: warum wird das als einfach empfunden (? wo man das wesentliche dann doch nicht einstellen kann ?)
                            Mein ich ernst..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #89
                              Ja gut , ih denke wir reden hier von Version 1.0 .
                              Da wird sich schon noch was ändern.
                              Und das wesentliche an einer Visu ist für mich,
                              das ein ganz normaler Elektriker wie ich,
                              eine Visu erstellen kann.

                              Ohne auch nur ansatzweise irgendeine Script- oder sogar Programmiersprache zu können.
                              Das ist der Richtige weg, denke ich.

                              Und ob die Einstellungen der Webcam, zu den wesentlichen Einstellungen gehört weiß ich nicht.

                              Aber so war das bis jetzt bei jeder Visu, Sie hat sich entwickelt , das wird wohl , denke ich hier auch so sein.
                              Ein guter Anfang ist auf jeden Fall gemacht. (Meine Meinung)

                              Gruß
                              Joschi

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Mein ich ernst..
                                Na ja....
                                Es wird als einfach empfunden, weil man nciht viel machen muss (und auch nciht viel davon verstehen muss) und trotzdem erst mal eine funktionierende und optisch durchaus ansprechende Visu hat! Das IST einfach!
                                Kompliziert wird es, wenn man mehr will, weil das dann oft nciht oder nur mit Verrenkungen geht, aber wenn man das mehr gar nicht will/braucht ist einfach einfach gut!
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X