Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Zeiten werden nahezu identisch sein... Was gäbe es auch z. Bsp. am Watchdog zu debuggen? Ausser, das er nicht nach eingestellter Zeit auslöst, was unwahrscheinlich ist, aber an der Restzeit zu sehen wäre...
Ich sag ja nur, schöner wäre es wenn es in der Live Logik in der "Excel-Tabelle" mit aufgeführt bzw. ersichtlich wäre. Das man sich auch anders behelfen kann geht natürlich auch.
schöner wäre es wenn es in der Live Logik in der "Excel-Tabelle" mit aufgeführt
Defintiv wäre das nicht schöner. Komplexere Baustein als der Watchdog enthalten eine Vielzahl an Timern und internen Speichern. Wenn man die auflisten würde, wäre das eine riesengroße Tabelle. Hinzu kommt, dass die internen Objekt keinerlei Beschreibung haben. Du hättest da eine Liste in Form von
...
S[4]=0
S[5]=1
S[6]=0
S[7]=2
...
O[4]=1
O[5]=0
O[6]=1
Der Erkenntnisgewinn daraus wäre marginal.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Eigentlich geht es mir auch hauptsächlich um die "serienmäßigen" Bausteine, nicht um selbstgeschriebene.
Die serienmäßigen, sind denke ich mal nicht so komplex.
Moin,
ich habe aktuell das Problem, dass ich keine Symbole bei Menüpunkten im QC-Config auswählen kann (Experten-Version 4.11.3).
Ich gehe auf das Menü, um die Auswahl zu öffnen, irgendwo im Hintergrund geht auch anscheinend etwas auf, aber das Dialogfenster wird nicht angezeigt.
Ich kann es dann wieder über die Taskleiste schließen (siehe Anhanf) und die QC-Config weiter benutzen, aber leider keine Symbole hinterlegen und somit das Projekt nicht übertragen...
Hat jemand sowas auch schon gehabt und eventuell einen Lösungsansatz?
Updates für .NET etc. sind alle aktuell.
vll. habt ihr ein Tipp für mich.
Ich bin von 4.11.2 auf 4.11.3 gewechselt und habe auch auf Win11 am PC gewechselt.
Nun startet der QC Starter auf dem PC zwar, zeigt mir aber nur einen weißen Bildschirm an und nicht mehr den Startbildschirm von HS.-Projekt
Hatte jemand schon mal ein solches Problem ?
Firmware und Projekt sind auf Stand von 4.11.3. Und es ist auch nur an diesem PC. Daher liegt die Vermutung nahe das es irgendwas mit WIN11 zu tun haben könnte.
Ich darf vielleicht noch ergänzen, dass die "Kamerastreams" nicht 1 zu 1 durch den HomeServer an alle Clients weitergeleitet werden. Ab der v4.11.0 speichert der HomeServer die Kamerabilder zwischen. Die Clients holen sich die Bilder immer beim HomeServer ab. Dadurch wird der Traffic wieder minimiert.
Also bei mir holen sich die Clients keine Bilder, oder muss ich dafür irgendetwas einstellen?
Hat eigentlich niemand Probleme mit dem QuadClient unter Win11? Ich muss meine Surfaces 2 Mal am Tag neu starten weil der Client sonst einfriert. Mache mir aber wenig Hoffnung auf Besserung. Mich würde nur interessieren ob das mein persönliches Thema ist oder ob es da ähnliche Fälle gibt - falls ja, könnten wir ja Mal Logfiles vergleichen ;-) vielleicht findet man den gemeinsamen Nenner. Windows Applikationen patchen tut Gira ja nicht Mal gelegentlich, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar