Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    N'Abend,

    bei mir ähnlich wie bei den Anderen. Hab ca 4m².
    Hatte am Anfang auch das mitgelieferte Thermostat/Zeitschaltuhr dran, mittlerweile aber gegen einen ganz normalen UP-Aktor ausgetauscht und 'n Blinddeckel auf der Dose.
    Temp-Fühler braucht kein Mensch, heiss wird da nix. Und "geregelt" wird auch nix, nur ein aus.
    Mache ca 20min vorm morgentlichen Duschen an (KNX-Uhr) und läuft dann als Treppenhausaktor eine Stunde. Die 20min sind min. für ein warmes Fussgefühl, und zum Raumheizen vollkommen ungeeignet. Bis auf Sams-/Sonntags passen die Duschzeiten. Dann muss man eben manuell drann Am Wochenende geh ich aber auch erst nach dem Frühstück und rumlümmeln duschen ;-)

    Gruss
    PhilW

    Achso ich vergass: Das ganze Schalten mache ich abhängig des RTR im Glastaster bei unterschreiten einer Mindesttemperatur und natürlich des Timers.
    Zuletzt geändert von PhilW; 18.01.2016, 21:06.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #17
      Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
      Danke für die Infos. Das ist natürlich ziemlich lange eine Stunde, wenn man nur nach dem Duschen warme Füße haben will.
      Hat evtl. einer noch ne andere Idee?

      Gruß
      Manuel
      Die AEG hat 200 W/m² was seinerzeit das Stärkste war was ich gefunden habe, zumindest bei den seriösen Anbietern.

      Letztendlich hängt es von deinen Fließen und deiner Umgebungstemperatur ab.

      Kommentar


        #18
        Ich nehme an, dass mehr nicht zulässig ist. Je nach Fußboden muss es sogar weniger sein. Also Konsens bei 200 W/m² für die Zehen warm Funktion ist eine Stunde? Bei 100 W/m² wären es dann ja schon zwei.
        Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
        Amazon: KNXnet/IP Router
        , KNXnet/IP Interface

        Kommentar


          #19
          Wie gesagt, es hängt sicherlich in erster Linie von der Masse des Bodenbelages ab.
          Letztendlich macht es meines Erachtens auch keinen großen Unterschied ob mal eine oder zwei Stunden vorheizen muss, da es in jedem Fall über eine Schaltuhr oder sonstige Logiken geschalten werden muss. Ich kenne jedenfalls kein System was in einer Dusch-Länge den Boden fußwarm bekommen würde.

          Kommentar


            #20
            Dass das von den Fließen abhängt ist klar. Aber mir ging es bei der Heizdauer auch darum, die Stromkosten abzuschätzen. Wie viele Monate im Jahr bleibt die Fußbodenheizung geschätzt bei euch aus?
            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
            Amazon: KNXnet/IP Router
            , KNXnet/IP Interface

            Kommentar


              #21
              Also meine läuft über die Wintermonate und in der Übergangszeit im Schnitt 2-3 mal pro Woche für 2 Stunden.

              Da ich insgesamt 5 qm verbaut habe schalte ich sie eigentlich nur vor dem Baden, an besonders kalten Wochenenden vor dem Duschen oder in der Übergangszeit ein.
              Gerade in der Zeit wo die Heizung vielleicht schon aus oder noch nicht an ist, die Nächte aber manchmal noch frisch sind, ist es angenehm wenn morgens wenigstens der Boden überschlagen ist.

              Ein täglicher Betrieb wäre mir aber zu teuer.

              Ich habe sie letztendlich nur deshalb verbaut, da der Aufwand und die Kosten sehr überschaubar waren.

              Kommentar


                #22
                Genau die Rechnung hatte ich auch aufgemacht, da ich ein schlecht gedämtes (altes) Haus und dazu noch das Bad mit 2 Aussenwänden hab.
                Ich hab mal ca 100 Tage mit ca 0,25€/kwh genommen
                4m²x160W=640W*100Tage=64kw*0,25€=16€
                16€ sollte ok sein dafür das die Füsse halbwegs warm sind, und meine Frau gut gelaunt aus dem Bad kommt (das wäre mir auch noch viel mehr wert ;-))

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #23
                  Nachdem dieser Thread und der noch ältere hier die einzigen sind, die mir bei der elektrischen Fussbodenheizung halbwegs geholfen haben und es tatsächlich nichts sinnvolles aktuelleres gibt, muss ich doch mal Leichenschändung betreiben 😀

                  Ich hatte erst riesigen Bammel davor weil hier ja doch mehrere Geräte zusammenspielen müssen wenn man die Absicherung gegen Übertemperatur integrieren will, und das artet bei KNX ja gerne in ein ewiges Gefrickel aus bis alles läuft.
                  Zufällig bin ich dann aber noch drüber gestolpert, dass MDT einige richtig gute Anleitungen für Beispielsetups für ihre Geräte hat: Link
                  Dort gibt es dann auch eine Anleitung für die elektrische Fussbodenheizung, die man einfach 1:1 so umsetzen kann: Link
                  Das einzige was ich damit verkackt habe, war, dass ich den PT1000 versehentlich statt an Kanal 2 an den Kanal 3 angeschlossen habe - aber das war ja mit minimalem Umkonfigurieren wieder behoben.


                  Ich habe bei mir noch zusätzlich eine Sperre integriert, damit die Fussbodenheizung nicht rund um die Uhr läuft, sondern nur bei Bedarf bzw. später dann per MDT KNX Zeitschaltuhr.
                  Falls jemand noch eine bessere Idee als eine Sperre hat, immer her damit.

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn es das vor fünf Jahren schon gegeben hätte wäre das sicher eine alte Naive gewesen.
                    Die Lösung mit Elsner Thermostat und Zenio + PT1000 Sensor funktioniert seit 2015 einwandfrei.
                    Mittlerweile bekommt die Steuerung noch zeitabhängig HVAC Betriebsarten über den Zeitbaustein, wobei diese Wochentags- (und Ferien- bzw. Feiertags-) abhängig sind. Ausserdem ist es morgens abhängig davon welche Wecker-Zeit aktiviert ist.
                    Nur das Thermostat wurde kürzlich gegen ein Elsner Cala Touch ausgetauscht.

                    Die Regelung sieht auch eine Zusatzheizung vor. Die wurde aber bisher weder installiert, noch benötigt
                    Zuletzt geändert von therealmick; 29.10.2020, 09:59.
                    Gruß, Mick
                    "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X