Da hast Du sicher recht. Da ich momentan in Lightroom bin, habe ich mir einfach mal die Messreihe vom 31366 Constaled Stripe (2000-6500K) an vier Punkten angeschaut.
Ansteuerung real (nach Graukarte)
2000K 2100K
4000K 3450K (den Messpunkt 4250K habe ich nicht)
4500K 3900K
6500K 6750K
Das spricht schon mal für Deine Vermutung.
Da gibt es also bei HCL und Co. noch mehr Optimierungspotential. Aber wenn die Controller den circadianen Verlauf aus den geodätischen Koordinaten berechnen, wird auch das richtige anteilige Mischen im CIE Farbraum kein unlösbares Problem sein. Auch wenn in einem ersten Schritt die Lichtleistungen der Kanäle nicht berücksichtigt werden.
Die Ansteuerung schaue ich mir später trotzdem mal an, würde aber wetten, das im obigen Beispiel bei 4250K 50%CW/WW sind.
Aber wahrscheinlich ist hjk schneller.
Ansteuerung real (nach Graukarte)
2000K 2100K
4000K 3450K (den Messpunkt 4250K habe ich nicht)
4500K 3900K
6500K 6750K
Das spricht schon mal für Deine Vermutung.
Da gibt es also bei HCL und Co. noch mehr Optimierungspotential. Aber wenn die Controller den circadianen Verlauf aus den geodätischen Koordinaten berechnen, wird auch das richtige anteilige Mischen im CIE Farbraum kein unlösbares Problem sein. Auch wenn in einem ersten Schritt die Lichtleistungen der Kanäle nicht berücksichtigt werden.
Die Ansteuerung schaue ich mir später trotzdem mal an, würde aber wetten, das im obigen Beispiel bei 4250K 50%CW/WW sind.
Aber wahrscheinlich ist hjk schneller.
Kommentar