Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT TW Ansteuerung mit Dimmcontroller AKD und GT II smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dreamy1
    antwortet
    Für mich stellt sich da auch die Frage, ob ein TW-Leuchtmittel selbst bei korrekter Ansteuerung vom Dimmer den Farbort überhaupt richtig darstellt. Wir haben ja unterschiedliche Lumenwerte bei CW und WW, das müsste dann ja schon LED-seitig korrigiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MDT TW Ansteuerung mit Dimmcontroller AKD und GT II smart

    In Bezug auf den ansteuerbaren Farbtemperaturbereich bei tuneable white und die dazugehörigen Anzeigen möchte ich mal diesen Thread für ein System aus MDT AKD LED Controller und MDT Glastaster II smart starten.

    Die Ansteuerung durch den AKD erfolgt hardwareseitig grundsätzlich über den gesamten Farbtemperaturbereich von der Mischung 100%WW/0%CW bis zu 0%WW/100%CW. Der Controller kennt ja nicht den Farbtemperaturbereich des angeschlossenen Leuchtmittels.

    Für Anzeige und externe Steuerung der Farbtemperatur kann im Controller mit der App. V2.4 folgender Bereich vorgegeben werden
    CW 2000-3300K
    WW 4000-8000K
    Dies führt dazu, das z.B. bei einem Stripe 1800-4500K der Bereich 1800-2000K nur über die manuelle Bedienung ansteuerbar ist und nicht extern vorgegeben werden kann. Gleichzeitig lässt sich z.B. für die Anzeige der Farbtemperatur. kein korrekter Wert erreichen.

    Der Glastaster II hat eine feste Anzeige des Farbbalkens von 2700-6000K (App. V2.5). Dies bedeutet, das bei einem Stripe 2000-5300K die Anzeige bereits am unteren Anschlag ist, während die Farbtemperatur noch im Bereich von 2700-2000K verstellt wird. Bzw. anders herum das beim Einstellen der oberen Farbtemperatur von 5300K die Anzeige vor dem oberen Ende stehen bleibt.

    hjk aus meiner Sicht ergeben sich daraus für zukünftige Applikationen zwei Verbesserungspotentiale:
    1. AKD Aufweiten der ApplIkationsgrenzen für WW und CW
    2. GT II Möglichkeit der Applikation der unteren und oberen Grenzen für die TW Darstellung (entsprechend AKD)
Lädt...
X