Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT TW Ansteuerung mit Dimmcontroller AKD und GT II smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ComputerKid
    antwortet
    Hi.
    Ich bin grad am selben Punkt angekommen, dass im GT II die Anzeige nicht zum echten Farbtemperaturbereich passt. Gibt es hier schon Neuigkeiten?

    Gruß,
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Das Opple Teil finde ich gut und bin auch mit den Ergebnissen zufrieden. Spannend finde ich auch das Messen der Steuerfrequenz.
    Gruß Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, ob man mit einem Colorimeter (z.B. Datacolor Spyder) die Farbtemperatur einer LED direkt messen kann?
    siehe hier

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    Hallo,

    interessante Diskussion.
    Hat jemand aus dem Tool oben schon eine Korrekturkurve (anstatt einer linearen Mischung) ermittelt?

    Noch eine andere Frage: Weiß jemand, ob man mit einem Colorimeter (z.B. Datacolor Spyder) die Farbtemperatur einer LED direkt messen kann?

    Gruß,
    Hendrik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alloc
    antwortet
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Das ist im nächsten Datenbankupdate enthalten und kommt in den nächsten Wochen.
    Nur um sicher zu gehen, da wir ja nun auch gute TW-Bänder mit niedrigem "CW" haben: Wird auch die Grenze für "CW" einen weiteren Umfang haben, so dass man z.B. nun auch 2000 - 4000 K abdecken kann? Im Prinzip sollte es ja technisch völlig egal sein, was man einstellen kann, solange der "CW"-Wert höher als der für "WW" ist, selbst wenn das dann mal 1000-2000 K oder 6000 - 10000 K wären ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • dreamy1
    antwortet
    Top!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Das ist im nächsten Datenbankupdate enthalten und kommt in den nächsten Wochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Es gibt immer mehr DTW Leuchtmittel auch mit Farbtemperaturen unterhalb von 2000K. Aktuell ist der einstellbare Bereich der MDT LED Controller mit der Applikation 2.4 bis herunter zu 2000K. Siehe Beitrag #1

    In dem Fall, das ein z.B. 1800-4500K Leuchtmittel angeschlossen ist und als untere Grenze 2000K im Controller eingestellt ist, lässt sich zwar der volle Bereich ansteuern, aber zum einen ist keine sinnvolle Anzeige der Farbtemperatur möglich und m.E. viel wichtiger mit der Vorgabe der absoluten Farbtemperatur muss ein Umweg über eine intern andere Skalierung gemacht werden.

    Ich habe das eben mal ausprobiert. 2000K im Controller eingestellt und 1800K als absolute Vorgabe gesendet. Wie hjk dargestellt hat wird zwar der untere Wert des Controllers angefahren (100% WW), aber es findet bei absoluter Vorgabe der Farbtemperatur keine Differenzierung der Ansteuerung im Bereich 1800K-2000K statt. Das lässt sich wie gesagt mit einem internen Offset von (in diesem Beispiel) +200K korrigieren, ist aber nicht konsistent.

    hjk daher der Vorschlag bei der nächsten Applikationsänderung der LED Controller den applizierbaren Bereich nach unten zu erweitern, um eine durchgängige Lösung zu erreichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Wenn man deine Fotos nimmt und nur die Farbtemperatur korrigiert entlang der BBC, also Tönung = 0
    Hatte ich für zwei Fotos hier schon mal gemacht. Allerdings noch ohne genauen Abgleich der Belichtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Osram hat ein wirklich cooles Tool
    Yepp, aber das Thema Mac Version nehme ich zurück (habe 10.15.7 Catalina).
    Bildschirmfoto 2020-11-30 um 18.43.21.png
    Naja, wozu hat man eine VM...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Ja Volker, das ist eine gute Idee. Dann hätten wir einen Vergleich der Farbstiche.
    Ich denke sowieso, das wir neben der systematischen Untersuchung der Farbtemperatur auch schon mal überlegen können, welche subjektiven, visuellen Vergleiche wir aufstellen wollen.

    Ich bin gerade bei der Auswertung und nehme für den -nochmaligen, sorgfältigen- Weißabgleich das Feld E4 der Farbtafel. Die ist deutlich definierter als das alte Stück Graukarte rechts und auch sehr homogen ausgeleuchtet. Gleichzeitig eignet sich das Feld gut für einen Feinabgleich der Belichtung in LR über die Kanalanzeige im Histogramm. Da lassen sich die Kanäle auf die Zielgröße 50% im Bereich +/- 1% über einen Belichtungsabgleich von +0..-0,22 Blendenwerte abgleichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Sollen wir es ergänzend zum Diagramm mal visuell versuchen?

    Wenn man deine Fotos nimmt und nur die Farbtemperatur korrigiert entlang der BBC, also Tönung = 0 (keine Korrektur quer zur BBC) dann erhalten wir sowas für den 31362 DTW-Spot:

    constaled_31362.png


    Also recht neutral an den Endpunkten, mit der erwarteten Abweichung nach Rosa bei Mischfarben.

    Der Benory 2000-6000 hat dagegen einen Grünstich bei einer der Grundfarben (2000K). Man würde dann bei 2800K einen etwas geringeren Fehler erwarten und ich meine daß man dies auch sieht.

    benory_2000_6000_notint.png
    Zuletzt geändert von Gast1961; 22.12.2020, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Man sieht das die Farborte eher von leicht gelb ins leicht orange verschoben sind, was meiner Meinung bei warmen Farben bis knapp 3000K nicht auffällt.
    Ja, das ist der Vorteil eines eingeschränkten Farbbereiches.

    Gleichzeitig sieht man an der Kurve das Optimierungspotential gegen rosa im wahrnehmbaren Bereich, indem man mal in Gedanken den WW Punkt deutlich nach oben schiebt. In dem Warmbereich wäre das ja völlig problemlos. Aber irgendwie macht das keiner wirklich konsequent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oefchen
    antwortet
    Wow...mächtiges Tool...Thx Stefan
    Und echt cool was hier an KnowHow zusammenfließt

    Einen Kommentar schreiben:


  • willisurf
    antwortet
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Wer gerne mal selbst spielen möchte (unter Windows keine Installation notwendig, einfach die .exe ausführen)
    Es gibt aber auch eine Mac Version

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X