Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Euere Meinung zum NV-Verteiler / eibport, Netzwerk...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Klingt sehr spannend!

    So eine Kombination Solar + Kachelofen (für Warmwasser) ist eine sehr gute Idee!

    vlt. kann man da auch noch ein kleines Öl/Gas-Blockheizkraftwerk mit einkombinieren. Das wäre spannend, ob damit der Strom für den Betrieb zu vernünftigen Konditionen + die Zusatzwärme produziert werden kann...
    Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

    Kommentar


      #32
      zurück zum Thema

      Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
      fast

      und nen schicken Brunner Kamin....
      Hallo Christian sieht schon ganz toll aus... bei uns wird ein Ruegg Tunnel-Heizkamin als Wohnraumtrenner.
      Aber ohne Zusatznutzen f. Warmwasser ;o)...

      zurück zum TOPIC:

      habe gerade meine Kabel nochmal genauer unter die Lupe genommen.
      Da ich doch steife Verlegekabel und keine "Litzen"-Patchkabel eingezogen habe werde ich natürlich ein Patchpanel verwenden.
      Großer Schrank wirds leider nicht mehr.
      Der Wandkasten 750x500x110 ist schon eingebaut und mehr Platz gibs nicht.

      Hat noch jemand grundsätlich etwas zur Aufteilung laut Skizze anzumerken? Wie würdet ihr die Teile darin fixieren?
      Es sind im Moment noch 3 Hutschinen drinnen.
      Bin euch echt dankbar für Tipps.

      mfg
      Marco

      PS: das ist für eine 5 Zimmer-Whg. mit 110m2 und nicht ein MFH ;o)
      Angehängte Dateien
      Logik & Visu: Eibport, w-lan, Android
      Aktorik: knx, DALI, Wetterzentrale
      Extras; eKey, RGB-LED

      Kommentar


        #33
        Zitat von arosy Beitrag anzeigen
        Klingt gut, wie wäre es wenn du da auf dem Stammtisch in Syke ein wenig erzählst?
        Mache ich gerne!
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #34
          Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
          Klingt sehr spannend!

          So eine Kombination Solar + Kachelofen (für Warmwasser) ist eine sehr gute Idee!

          vlt. kann man da auch noch ein kleines Öl/Gas-Blockheizkraftwerk mit einkombinieren. Das wäre spannend, ob damit der Strom für den Betrieb zu vernünftigen Konditionen + die Zusatzwärme produziert werden kann...
          Unser Ziel war es, von den fossilen Brennstoffen wegzukommen. Das zweite Problem ist, dass unser Wärmebedarf für ein BHKW viel zu gering ist. Dort sinkt die Effizienz noch weiter. In Hamburg kostet ein Gasansschluss übrigens auch fast 3000 Euro (ohne Erdarbeiten).

          Wir haben noch eine Genehmigung für ein großes Gartenhaus, sowie auf der Garage weiteren Platz für eine PV Anlage. Vielleicht gibt es die nächstes Jahr .
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #35
            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
            Das sehe ich komplett anders. Wie bitte solli ich 42 HE in einem EFH sinnvoll belegen?
            Naja, das ist schnell verpritschelt Ich hab mal kurz ein schlampiges Foto angehängt (das unterste Patchpanel ist grad lose weil ich da heute rumgeschraubt habe..)
            4x24 Port-Switch ist natürlich im EFH Käse aber es gibt auch genug anderes..

            Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
            Habe zu Thema Netzwerk/Telefon auch noch ein paar Fragen:
            ..
            2. Habt ihr dann nur noch IP Telefone oder nutzt ihr einfach nur das
            CAT Kabel um es an der TAE anzuschließen?
            Nein, man kann in normalen EFH-Dimensionen darüber auch DSL, Analog oder ISDN schieben. Ohne Zauberei.
            Wenn man Angst hat das der (einzige!) vor Ort-Techniker was verwechselt nimmt man andersfarbige Beschriftung &Patchkabel, kostet 10ct mehr.

            3) Wenn ich Telefon auch über CAT mache, benötige ich zwei Patchpanels, richtig? Worüber erfolgt die
            Verbindung Telefon-Patchpanel zur Telefonleitung?
            a) Ehrlich, wenn ich zwei Ports aufm Patchpanel frei habe nehm ich die für Telefon und beschrifte sie, fertig..
            b) Strippe RJ11-45->TAE?

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Also ich sehe das ein bisschen so wie rb84. Ich habe mir auch kürzlich einen etwas größeren Serverschrank (http://www.lehmann-it.de/de/19-zoll-...erschrank.html) besorgt, obwohl ich momentan noch nicht den ganzen Platz ausnutzte. Man weiß aber nie, wie man sich noch weiter ausweitet. Vorher habe ich auch erst ein kleineres Modell genommen, bei dem mir kaum noch Platz zur Verfügung stand.

              Kommentar

              Lädt...
              X