Hallo zusammen und im besonderen hallo Makki,
vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass einer meiner Temperatur Sensoren seltsame Sachen anzeigt (127° oder auch mal 85, bin nicht ganz sicher).
Erst heute habe ich die Zeit gefunden der Sache etwas auf den Grund zu gehen und musste feststellen, dass es nicht der einzige Fühler ist der Probleme macht.
Vielleicht kurz den Aufbau meiner Busstrucktur erklärt:
Einfamilienhaus, Keller, EG, 1OG nicht ausgebautes Dachgeschoss.
Schaltschrank im Keller und im Dachgeschoss durch mehrere Leerrohe verbunden.
Da ich zu Beginn nur einen Busmaster hatte oder auch noch nicht den Bedarf sah, mehrere Linien aufzubauen habe ich den Bus quer durchs Haus und zurück geschliffen.
Soll heissen erst ein wenig im Keller, da dort das wiregate steht, dann kurz ins EG und wieder runter in den Keller, von da dann vom Schaltschrank hoch zum Dachgeschoss (zum zweiten Schaltschrank), von dort in ein Zimmer im 1OG, von da wieder über die beiden Schaltschränke zurück in den Keller und damit nicht genug, also noch weiter über 2 kleine Verteiler Richtung Garage (etwa 20m vom Haus entfernt).
Längentechnisch sehr schwer zu schätzen, aber ich befürchte da kommt was zusammen. Die Leitungen zu den einzelnen Fühlern habe ich immer recht kurz gehalten, also < 3m .
Der Busmastern zeigte zu Beginn immer grün an, also bin ich davon ausgegangen, innerhalb der Grenzwerte zu agieren.
Gelegentlich zeigte der Busmaster später auch mal gelb an.
Seid ein paar Tagen nun zeigten die hinteren Fühler auf dem zugegebenen lange Weg nun manchmal 85° oder andere seltsame Werte an. Aber eben nicht immer alle sondern der ein oder andere in der Kette funktionierte noch.
1)
Ist das so ein "normales" Erscheinungsbild, wenn man den Bus zu lang oder mit zu vielen klemmstellen auslegt?
Da der Bus ja zugegebenerweise zu lang geworden ist, habe ich heute also testweise einen weiteren Busmaster in Betrieb genommen. Im USB-Anschluss steckte der nun schon länger, da ich vor einiger Zeit ein Schlüsselbrett mit 3 iButton Probes gebaut habe und diese an einen seperaten Busmaster (Nr. 2) gehangen habe. An den nun dritten BM habe ich alle Fühler, die nach dem 1OG kamen angeklemmt, also grob geschätz in der Mitte der Leitungslänge.
Soweit ganz nett, die Fühler bis einschliesslich 1OG scheinen nun alle zu funktionieren (vorher war der im 1OG der erste auf dem langen Bus der gelegentlich falsch angezeigt hatte).
Der nun neu entstandene 3te Bus läuft auch schon besser, aber zwei der Fühler (nicht die letzten) zeigen wieder gelegentlich die 85° an.
2)
Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte (Feuchtigkeit, Krieschströme?)
3)
nun noch was ganz Neues:
Nach dem Umbau heute habe ich auch das wiregate mehrfach neu gestartet (auch durch Entfernen der Versorgungsspannung) und nun kann ich zB die Kurven (Diagrammgenerator, oder auch die einzelnen der Fühler) nicht mehr öffnen. Die neue Seite (im Firefox) öffnet sich zwar, aber es erscheint nichts (heute vor ein paar Stunden gings noch).
Ideen?
@Makki,
ich habe mal das Wartungstörchen geöffnet.
Was benötigst du? wiregate 150...
Micha
vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass einer meiner Temperatur Sensoren seltsame Sachen anzeigt (127° oder auch mal 85, bin nicht ganz sicher).
Erst heute habe ich die Zeit gefunden der Sache etwas auf den Grund zu gehen und musste feststellen, dass es nicht der einzige Fühler ist der Probleme macht.
Vielleicht kurz den Aufbau meiner Busstrucktur erklärt:
Einfamilienhaus, Keller, EG, 1OG nicht ausgebautes Dachgeschoss.
Schaltschrank im Keller und im Dachgeschoss durch mehrere Leerrohe verbunden.
Da ich zu Beginn nur einen Busmaster hatte oder auch noch nicht den Bedarf sah, mehrere Linien aufzubauen habe ich den Bus quer durchs Haus und zurück geschliffen.
Soll heissen erst ein wenig im Keller, da dort das wiregate steht, dann kurz ins EG und wieder runter in den Keller, von da dann vom Schaltschrank hoch zum Dachgeschoss (zum zweiten Schaltschrank), von dort in ein Zimmer im 1OG, von da wieder über die beiden Schaltschränke zurück in den Keller und damit nicht genug, also noch weiter über 2 kleine Verteiler Richtung Garage (etwa 20m vom Haus entfernt).
Längentechnisch sehr schwer zu schätzen, aber ich befürchte da kommt was zusammen. Die Leitungen zu den einzelnen Fühlern habe ich immer recht kurz gehalten, also < 3m .
Der Busmastern zeigte zu Beginn immer grün an, also bin ich davon ausgegangen, innerhalb der Grenzwerte zu agieren.
Gelegentlich zeigte der Busmaster später auch mal gelb an.
Seid ein paar Tagen nun zeigten die hinteren Fühler auf dem zugegebenen lange Weg nun manchmal 85° oder andere seltsame Werte an. Aber eben nicht immer alle sondern der ein oder andere in der Kette funktionierte noch.
1)
Ist das so ein "normales" Erscheinungsbild, wenn man den Bus zu lang oder mit zu vielen klemmstellen auslegt?
Da der Bus ja zugegebenerweise zu lang geworden ist, habe ich heute also testweise einen weiteren Busmaster in Betrieb genommen. Im USB-Anschluss steckte der nun schon länger, da ich vor einiger Zeit ein Schlüsselbrett mit 3 iButton Probes gebaut habe und diese an einen seperaten Busmaster (Nr. 2) gehangen habe. An den nun dritten BM habe ich alle Fühler, die nach dem 1OG kamen angeklemmt, also grob geschätz in der Mitte der Leitungslänge.
Soweit ganz nett, die Fühler bis einschliesslich 1OG scheinen nun alle zu funktionieren (vorher war der im 1OG der erste auf dem langen Bus der gelegentlich falsch angezeigt hatte).
Der nun neu entstandene 3te Bus läuft auch schon besser, aber zwei der Fühler (nicht die letzten) zeigen wieder gelegentlich die 85° an.
2)
Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte (Feuchtigkeit, Krieschströme?)
3)
nun noch was ganz Neues:
Nach dem Umbau heute habe ich auch das wiregate mehrfach neu gestartet (auch durch Entfernen der Versorgungsspannung) und nun kann ich zB die Kurven (Diagrammgenerator, oder auch die einzelnen der Fühler) nicht mehr öffnen. Die neue Seite (im Firefox) öffnet sich zwar, aber es erscheint nichts (heute vor ein paar Stunden gings noch).
Ideen?
@Makki,
ich habe mal das Wartungstörchen geöffnet.
Was benötigst du? wiregate 150...
Micha
Kommentar