Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus- (und Wiregate-?) Probleme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Bus- (und Wiregate-?) Probleme

    Hallo zusammen und im besonderen hallo Makki,

    vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass einer meiner Temperatur Sensoren seltsame Sachen anzeigt (127° oder auch mal 85, bin nicht ganz sicher).
    Erst heute habe ich die Zeit gefunden der Sache etwas auf den Grund zu gehen und musste feststellen, dass es nicht der einzige Fühler ist der Probleme macht.



    Vielleicht kurz den Aufbau meiner Busstrucktur erklärt:

    Einfamilienhaus, Keller, EG, 1OG nicht ausgebautes Dachgeschoss.
    Schaltschrank im Keller und im Dachgeschoss durch mehrere Leerrohe verbunden.

    Da ich zu Beginn nur einen Busmaster hatte oder auch noch nicht den Bedarf sah, mehrere Linien aufzubauen habe ich den Bus quer durchs Haus und zurück geschliffen.
    Soll heissen erst ein wenig im Keller, da dort das wiregate steht, dann kurz ins EG und wieder runter in den Keller, von da dann vom Schaltschrank hoch zum Dachgeschoss (zum zweiten Schaltschrank), von dort in ein Zimmer im 1OG, von da wieder über die beiden Schaltschränke zurück in den Keller und damit nicht genug, also noch weiter über 2 kleine Verteiler Richtung Garage (etwa 20m vom Haus entfernt).
    Längentechnisch sehr schwer zu schätzen, aber ich befürchte da kommt was zusammen. Die Leitungen zu den einzelnen Fühlern habe ich immer recht kurz gehalten, also < 3m .
    Der Busmastern zeigte zu Beginn immer grün an, also bin ich davon ausgegangen, innerhalb der Grenzwerte zu agieren.
    Gelegentlich zeigte der Busmaster später auch mal gelb an.


    Seid ein paar Tagen nun zeigten die hinteren Fühler auf dem zugegebenen lange Weg nun manchmal 85° oder andere seltsame Werte an. Aber eben nicht immer alle sondern der ein oder andere in der Kette funktionierte noch.

    1)
    Ist das so ein "normales" Erscheinungsbild, wenn man den Bus zu lang oder mit zu vielen klemmstellen auslegt?



    Da der Bus ja zugegebenerweise zu lang geworden ist, habe ich heute also testweise einen weiteren Busmaster in Betrieb genommen. Im USB-Anschluss steckte der nun schon länger, da ich vor einiger Zeit ein Schlüsselbrett mit 3 iButton Probes gebaut habe und diese an einen seperaten Busmaster (Nr. 2) gehangen habe. An den nun dritten BM habe ich alle Fühler, die nach dem 1OG kamen angeklemmt, also grob geschätz in der Mitte der Leitungslänge.

    Soweit ganz nett, die Fühler bis einschliesslich 1OG scheinen nun alle zu funktionieren (vorher war der im 1OG der erste auf dem langen Bus der gelegentlich falsch angezeigt hatte).
    Der nun neu entstandene 3te Bus läuft auch schon besser, aber zwei der Fühler (nicht die letzten) zeigen wieder gelegentlich die 85° an.

    2)
    Hat jemand eine Idee, was das noch sein könnte (Feuchtigkeit, Krieschströme?)

    3)
    nun noch was ganz Neues:
    Nach dem Umbau heute habe ich auch das wiregate mehrfach neu gestartet (auch durch Entfernen der Versorgungsspannung) und nun kann ich zB die Kurven (Diagrammgenerator, oder auch die einzelnen der Fühler) nicht mehr öffnen. Die neue Seite (im Firefox) öffnet sich zwar, aber es erscheint nichts (heute vor ein paar Stunden gings noch).

    Ideen?

    @Makki,
    ich habe mal das Wartungstörchen geöffnet.
    Was benötigst du? wiregate 150...

    Micha

    #2
    ich mach mal weiter :-)

    ne, kurze Frage zum 1-Wire IP Extender, den ich gerade erst entdeckt habe.

    Verstehe ich das richtig, dass ich damit

    a) ggf. meinen "langen" 1-wire-Weg zur Garage nicht mehr hätte, da ich einfach dieses nette Spielzeug dort in den glücklicherweise vorhandenen Netzwerkanschluss stöpsle?

    b) und dann auch noch wlan anschalten kann und damit das Problem lösen kann, dass ich dort an den Garagen momentan kaum Wlan-Versorgung habe.

    Micha

    Kommentar


      #3
      0) die 85° sind schlicht die Fehlermeldung des Sensors; auf dem KNX oder im Graph sollte man diese jedoch definitiv nicht sehen!

      1) ist "normal"; das ganze versucht jegliche Fehler leise zu recovern, bis es eben ganz umfällt.
      Sowas kann bei extremer dehnung der Richtlinien schon auch mal 2 Tage gutgehen und dann wenn der Trockner oder Backofen einschaltet eben zuviel werden.

      Sieht mir komisch aus, die Fehler sind wenig / nicht permanent aber die ständigen 85° sind ein eindeutiger Problemindikator!

      Ich tippe mal ins blaue:
      - Längere ungeschirmte Strecken durchn Verteiler
      - Wirklich 3 Parasitär (dringend empfohlen!) und 9 mit 5VDC?
      Sicher bei ersteren auch VDD auf GND gelegt?
      Bei zweiteren kommen auch sowas um die >4V an?
      -> das wäre mein #1-Tipp: bei den ersten drei hängt VDD evtl. in der "Luft", sehr beliebtes 85°-Szenario, das "sieht" man aus der Ferne nicht zuverlässig
      - USB-Hub mit (ohne) ext. Versorgung? -> Im zweifel mal ein Multimeter hinhalten, es gibt ganz viele grottenschlechte Hubs..

      Edit: a&b wäre soweit richtig

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        ok, einen habe ich noch:

        nachdem ich gerade festgestellt hatte, dass ich (per bookmark) übers Wan auf das wirgate gegangen war habe ich es gerade nochmal direkt im Lan versucht (192.xxx.xxx...) und konnte nun auch die Kurvendarstellung wieder sehen / verwenden.
        Soweit so nett, aber ich meine dies auch schon von draussen aus positiv getestet zu haben.

        Im Anhang 3 screenshots eines Temp. Fühlers, der momentan noch 85° anzeigt.

        Micha
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo Makki,

          danke für die Tips zur weiteren Fehler Einkreisung.

          - Längere ungeschirmte Strecken durchn Verteiler
          mh, größten Teils Y-ST in verschiedenen Ausführungen
          aber durch die endlosen verkettungen auf alle Fälle viele Klemmstellen

          - Wirklich 3 Parasitär (dringend empfohlen!) und 9 mit 5VDC?
          Der Bus ist komplett 3 adrig von vorne bis hinten
          Was meinst du mit "9 mit 5VDC"?
          Ich nehme an, du siehst da was, was ich nicht sehe?

          - Bei zweiteren kommen auch sowas um die >4V an?
          ?

          - Sicher bei ersteren (?) auch VDD auf GND gelegt?
          Muss ich überprüfen

          - USB-Hub mit (ohne) ext. Versorgung?
          "deiner" mit Versorgung





          - Edit: a&b wäre soweit richtig
          Toll, das werde ich dann wohl mit der nächsten Bestellung (Multisensor) mal mit in den Warenkorb legen

          Micha

          Kommentar


            #6
            ah,

            Wirklich 3 Parasitär (dringend empfohlen!) und 9 mit 5VDC?

            du meinst die Spalte Power, richtig?



            Der Bus ist komplett 3 adrig von vorne bis hinten
            Alle Fühler sind (sollten zumindest) gleich angeschlossen sein.

            Micha

            Kommentar


              #7
              Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
              du meinst die Spalte Power, richtig?
              Richtig..
              Ich sah da was

              Code:
              Temperaturen
              28.C8572E020000        24.5
              28.2A812E020000        22.5
              28.1E762E020000          21
              28.B3682E020000          85
              28.B06F2E020000        48.5
              28.84F771020000          23
              28.1C310E020000        22.5
              28.AA6F2E020000          55
              28.81542E020000          23
              28.A16C2E020000          23
              28.73652E020000          23
              28.07552E020000          25
              28.C8572E020000 Power:0
              28.2A812E020000 Power:0
              28.1E762E020000 Power:1
              28.B3682E020000 Power:1
              28.B06F2E020000 Power:1
              28.84F771020000 Power:1
              28.1C310E020000 Power:1
              28.AA6F2E020000 Power:1
              28.81542E020000 Power:1
              28.A16C2E020000 Power:1
              28.73652E020000 Power:1
              28.07552E020000 Power:1
              
              Mastercount 3
              Wenn Power mal 0 und mal 1 ist heisst das, der Pin hängt irgendwo in der Luft. (oder es kommen keine sauberen 5V - der BM selbst liefert nur sehr übersichtliche 42mA - was allerdings für 10 Sensoren zwar mehr als dicke reicht.. aber..)

              Der Bus ist komplett 3 adrig von vorne bis hinten
              [Gebetsmühle]
              -> Bitte, bitte, schliesst die Temperatursensoren einfach parasitär an. VDD wird (irgendwo, lokal oder zentral) sauber auf GND gelegt. Fertig. Das ist am einfachsten zu erklären und zu installieren und dann sogar noch voll grün, weils eine Handvoll mA Energie spart
              [/Gebetsmühle]
              Egal, was woanders im Netz darüber steht..
              Am liebsten würde ich sie ja hartverdrahtet 2-adrig ausliefern, aber dann hätten wir die Fragen der Windoze&Co-Freunde an der Backe, warum dort die Software den parasitären Betrieb nicht richtig unterstützt Schwierig..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                mh,
                ok, ist ja eine zeitlang her, als ich das alles verkabelt habe, aber ich habe in Erinnerung, dass es einen Grund hatte, warum ich komplett 3 adrig angeschlossen hatte (größerer Messbereicht der Sensoren, war es das?).
                Ich schau nochmal in meine Unterlagen.
                Aber wenn du sagst 2 adrig für die Sensoren ist besser, kein Problem, kann ich ja recht schnell ändern.
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  sodala, ein update:

                  bin nun meine komplette wiregate Bus Verkabelung durchgegangen und habe zum einen überall GND und DATA auf verdrillte Adern gelegt (war nicht überall der Fall) und habe zum anderen alle Temp.-Sensoren parasitär angeschlossen.
                  Die Trennung des langen Busses auf zwei Teile (im Haus + Garagen) habe ich beibehalten.
                  Und siehe da:
                  Seid ca. 20 min läufts. Alle Ampeln der Busmaster sind grün und alle Werte werden angezeigt.


                  Nochmal danke für deine Unterstützung Makki.


                  Werde mir aber wie angedeutet den IP-Extender für die Garagen holen, da ich dadurch ja auch noch meine wlan-Reichweite erhöhen kann.

                  Dann macht mal bitte den neuen Multisensor und das IO-Modul fertig, damit bestellen kann ;-)



                  Trozdem noch eine Frage:

                  warum ist das parasitäre anschliessen der Sensoren sinnvoller?
                  Vorteile der 3-adrigen Verkabelung wären doch a) höhere Temperaturen könnten mit den Fühler gemessen werden (ok, braucht man normalerweise nicht unbedingt) und b) sollte doch die Abfragegeschwindigkeit der Sensoren im Bus erhöht werden können, oder?
                  Falls die Antwort schon irgendwo steht reicht auch ein link.

                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Der einzig sinnvolle Grund für 5V bei Temperatursensoren sind in der Tat erwartete Temperaturen >100°C.
                    Es wird dadurch auch nicht schneller (theoretisch ja, praktisch nein), weil Datenblätter sind zwar nett aber die Realität oft ein bisschen anders

                    Im Prinzip wäre es egal, wenn alles stimmt, die 5V-Versorgung ist aber einfach nur eine zusätzliche Fehlerquelle.
                    Beispiel: Entnimmt man die 5V dem BM, der nur max. übersichtliche 43mA liefern kann, muss alles nahe 100% passen, weil er für z.B 20 Sensoren ständig ca. 20 mA liefern muss.
                    Nicht das man mit den 0,01W jetzt den Regenwald rettet, aber parasitär muss der BM eben nur max. 1.5 mA liefern, es bleibt mehr Luft für manche Hässlichkeiten (USB/Hub-Versorgungsspng, Spannungsabfall auf der Leitung zum Sensor,...) und damit wird die Sache gefühlt einfach robuster und auch IMHO einfacher zu erklären.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Tja,
                      da bin ich wieder. Leider zu früh gefreut:

                      eben endeckt, dass keine Temp.-Werte auf der Visu sind. Kurz aufs wiregate:

                      Timeout beim einlesen der 1-Wire Sensoren! Bitte Anschluss/Verkabelung überprüfen.



                      Habe gerage mal den neuen Teilabschnitt des Busses (also Busmaster 3) auch an den USB-Hub gehangen (war vorher am zweiten Port des wiregates), das hat aber nix gebracht.

                      Werde nun nochmal neu starten, mal schauen, obs was bringt.

                      Türchen ist wieder offen... (150)


                      Micha
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Der Screenshot sagt mir DEAKTIVIERT; heisst er wird zwar beim reboot gestartet aber nicht dauerhaft überwacht und bei Problemen ggfs. automatisch (re)startet..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          auf aktivieren habe ich natürlich schon gedrückt, hat aber nix gebracht. Also ein Problem, aber welches?
                          Habe am WE ja die komplette Verkabelung (sehr genau) kontrolliert, bzw. eigentlich neu verkabelt.
                          Und es lief seid Sonntag ja auch ganz gut.

                          Kommentar


                            #14
                            mh, nochmal gedrückt nun ists grün ???

                            Kommentar


                              #15
                              aber weiterhin
                              Timeout beim einlesen der 1-Wire Sensoren! Bitte Anschluss/Verkabelung überprüfen.


                              und dann Ampel wieder rot...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X