Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein: 14105_go-eCharger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Neuer Baustein: 14105_go-eCharger

    Hallo zusammen,

    aus gegebenem Anlass habe ich einen neuen Baustein geschrieben. Er dient zur Seuerung und Abfrage einer go-eCharger Homebox.
    Er läuft bei mir seit 1 Tag und ist daher in einer frühen Beta-Version. Aktuell bildet er einfach die go-eCharger API ab.

    Der Baustein ist aktuell über github zum Download verfügbar, sobald er etwas stabiler ist kommt er natürlich hier in den DL-Bereich. Hier der Link zum Baustein:
    https://github.com/En3rGy/14105_go-e...rger.v0.2.hslz

    Bugs und Feature Request gerne an mich. Mal schauen, was ich davon umsetzen kann


    #2
    Ach Tobias, da hat ja genau der richtige die gleiche Box gekauft wie ich (meine ist nur noch nicht da)...

    Könntest Du die Zeit von der Wallbox noch aufnehmen (tme)? Würde mir reichen, wenn Du die so als Text rausgibst, wie sie kommt. Umformatieren würde ich auf dem HS schon machen...
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Könntest Du die Zeit von der Wallbox noch aufnehmen (tme)?
      Erledigt: https://github.com/En3rGy/14105_go-e...rger.v0.3.hslz

      Wobei ich schon noch vorhaben die tlws. unkonventionellen Ausgaben aufzuhübschen...

      Kommentar


        #4
        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
        Erledigt:
        Express, so wie ich es von Dir gewohnt bin von dem HUE-Baustein 14100 :-) Danke!

        Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
        Wobei ich schon noch vorhaben die tlws. unkonventionellen Ausgaben aufzuhübschen...
        Ja, einige Werte sind schon in ziemlich komischen Einheiten - folgende würden mir zur Aufhübschung einfallen:
        • rbt - reboot timer - kommt als ms, sollte man im Baustein wenigstens durch 1.000 teilen, um Sekunden auszugeben
        • dws - geladene Energiemenge - kommt als DecaWattSekunden - teilen durch 360.000 und runden mit einer Nachkommastelle, dann sind es kWh
        • eto, eca - ec1 - kommt als 0,1 kWh - teilen durch 10 und runden auf eine Nachkommastelle, um kWh rauszubekommen
        • tme - Zeit - kommt als ddmmyyhhmi - umformatieren auf dd.mm.yyyy hh:mi
        • lbr - Helligkeit LED - kommt als 0-255 - Umrechnung auf 0-100% wäre schön (auch auf der Eingangsseite zum Setzen der Helligkeit sollte man das als 0-100% schicken können)
        • dwo - Abschaltwert - muss man als 0,1 kWh schicken, also 105 für 10,5 kWh - schön wäre, wenn man direkt kWh (mit einer Nachkommastelle) schicken könnte und der LBS das umrechnet
        Das sind jetzt die, die ich nutze, evtl. gibt es aber noch mehr, die komisch sind.

        Grüße

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Noch eine Frage: Wofür ist der EN[3] Trigger - kann man damit den Abruf der Daten manuell auslösen? In welchem Zyklus werden die Daten sonst eigentlich abgerufen?
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Wofür ist der EN[3] Trigger - kann man damit den Abruf der Daten manuell auslösen?
            Genau, damit wird der Datenabruf getriggert, s. Hilfe.

            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            In welchem Zyklus werden die Daten sonst eigentlich abgerufen?
            Eigenständig fragt der Baustein die go-e gar nicht ab, nur wenn Trigger = 1.
            Außerdem: Schreibt man was auf die go-e, kommt auch ein Status zurück, der ausgegeben wird.

            Kommentar


              #7
              Ok, d.h. man muss zyklisch über Telegrammgenerator den Trigger setzen? Könnte man da nicht einen Eingang machen, wo man ein Zeitintervall in sec. einträgt und der Baustein dann ohne Trigger zyklisch abfragt?
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Hallo Tobias!

                Hast still heimlich leise eine 0.4 in den Download gestellt?

                Wenn ich das richtig sehe, hast Du die Umrechnungen auf vernünftige Einheiten eingebaut und das Intervall? D.h. man muss jetzt gar nicht mehr triggern?

                Menno, wo bleibt denn meine Box und mein Hybrid :-(
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  So ist es 😁
                  Zwischen Upload, für‘s Forum aufbereiten und freischalten vergeht manchmal ein wenig Zeit. Schätze auch ein Admin hat ein Privatleben 😊
                  Super, dass der Baustein dann jetzt online ist 👍

                  Kommentar


                    #10
                    Cool, jetzt ist das eine schöne schlanke Logik :-) DANKE :-)
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Tobias!

                      Meine Wallboxen sind endlich an der Wand

                      Eine Box bekomme ich mit Deinem Baustein verbunden, die zweite verbindet sich nicht, auf die API der 2. Box kann ich im Browser zugreifen (http://[IP]/status), also irgendwas wohl mit dem Baustein? In der Debug sehe ich auch Exceptions, vor allem overflows!

                      Kannst Du da mal draufschauenß

                      Und noch ein kleiner Punkt: lt. Bausteinausgang kommt das Datum am EN[37] als dd.mm.yyyy hh:mm tatsächlich kommt es aber als ddmmyyhhmm, also unformatiert!

                      Grüße

                      Olaf

                      hsl20_3_go_eCharger
                      Messages
                      09.03.2021 12:51:47 (5)
                      14105 in 'readJson': Outputqueue overflow (index=4)
                      09.03.2021 12:25:53 (2)
                      14105 in 'readJson': Outputqueue overflow (index=68)
                      09.03.2021 13:06:45 (23)
                      14105 in 'readJson': Outputqueue overflow (index=1)
                      09.03.2021 13:13:50 (18)
                      14105 in 'readJson': Outputqueue overflow (index=31)
                      09.03.2021 13:15:50 (14)
                      14105 in 'readJson': Outputqueue overflow (index=30)
                      09.03.2021 13:17:35 (1242)
                      14105 in 'readJson': Outputqueue overflow (index=27)
                      09.03.2021 12:22:01 (3)
                      14105 in 'httpGet': timed out
                      Zuletzt geändert von Hightech; 09.03.2021, 14:09.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi, versuche mal den hier: https://github.com/En3rGy/14105_go-e...eases/tag/v0.5
                        Was die Outputqueue Overflow bedeuten muss ich noch herausbekommen...

                        Kommentar


                          #13
                          psbk :-(

                          Man sollte schon die IP richtig schreiben! Bekomme jetzt von beiden Boxen Werte! Die Overflows bleiben aber!

                          Sag mal, wenn ich das Intervall an E3 leer (also auf Default 0) lasse - dann fragt der immer wieder sofort ab, oder? Hab den Eindruck, dass das meinem HS dann ganz schön zusetzt! Vielleicht sollte man das in einer der nächsten Versionen auf einen etwas sinnvolleren Wert wie 30s oder so als Default setzen, damit nicht noch jemand in die Falle tappt, weil der den E3 nicht belegt?

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            wenn ich das Intervall an E3 leer (also auf Default 0) lasse - dann fragt der immer wieder sofort ab, oder?
                            Hi, wenn das Intervall = 0 ist, fragt er gar nicht periodisch ab. Wenn vorher die periodische Abfrage lief, wird max. noch 1x abgefragt. Kommt aus dem Code eigentlich ganz klar raus - hab’s aber nicht getestet werde ich mal nachholen. Beim Schauen ist mir aber ein anderer Bug aufgefallen: https://github.com/En3rGy/14105_go-eCharger/issues/3 sollte aber nur selten Probleme machen...

                            Kommentar


                              #15
                              EDIT: gelöscht, war mein Fehler, lag nicht am Baustein!
                              Zuletzt geändert von Hightech; 09.03.2021, 21:56.
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X