Zitat von Hightech
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer Baustein: 14105_go-eCharger
Einklappen
X
-
Hallo!
Es lag gar nicht daran... ich hatte einen Fehler in der Logik, dadurch war die Box ganz freigeschaltet und der RFID wurde gar nicht ausgewertet. Fehler in Logik korrigiert, jetzt zeigt er für den jeweiligen RFID-Chip die Werte sofort richtig an (also immer, wenn eine ganze kWh erreicht ist, springt er um).
Grüße
OlafMöchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen En3rGy undHightech
bin gerade dabei mich zum Thema Wallbox "schlau" zu machen. Die Box soll an unserem Ferienhaus angebracht werden.
Habe verschiedene Tests gelesen und bin unter anderem auf diesen Thread gestoßen. Bin ehrlich gesagt von der go-eCharger Home+ Variante recht angetan. Die Box soll an der Außenwand hängen und so könnte ich die Box auch abnehmen, wenn Sie nicht benötigt wird.
Soweit ich verstanden habe, kann sie auch durch einen "Mechanismus" gesichert werden und zu guter letzt kann ich sie in das KNX-System (Gira HS) einbinden.
Ihr habt das Gerät doch jetzt schon länger im Einsatz. Wie sind Eure Erfahrungen?
Kann man mit dem Baustein eine Übersicht auf Tagesebene erstellen, um den Stromverbrauch zu ermitteln?
Hätte auch kein Problem an der Umsetzung des LBS mitzuarbeiten und zu erweitern wenn nötig. Wäre ja nicht der erste Baustein, den ich für den HS erstelle.
Wäre dankbar über jede Art von Feedback.
Ciao
Der DJ
Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Foto 10.02.22, 10 44 54.png Foto 10.02.22, 10 45 17.png
Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigenHabe verschiedene Tests gelesen und bin unter anderem auf diesen Thread gestoßen. Bin ehrlich gesagt von der go-eCharger Home+ Variante recht angetan.
Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigenDie Box soll an der Außenwand hängen und so könnte ich die Box auch abnehmen, wenn Sie nicht benötigt wird.
Soweit ich verstanden habe, kann sie auch durch einen "Mechanismus" gesichert werden
Der Mechanismus zum Sichern ist ein Blechhaken, den man mit einer zusätzlichen Schraube in die Wand schraubt. Eine wirkliche Sicherung ist das aber nicht. Wer die klauen will, der reißt den Haken mit raus!
Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigenKann man mit dem Baustein eine Übersicht auf Tagesebene erstellen, um den Stromverbrauch zu ermitteln?
Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigenHätte auch kein Problem an der Umsetzung des LBS mitzuarbeiten und zu erweitern wenn nötig. Wäre ja nicht der erste Baustein, den ich für den HS erstelle.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Hightech
Super! Besten Dank für die Infos. Sieht ja cool aus und genau das was ich suche! OK, es gibt wahrscheinlich "hübschere" Boxen aber ehrlich gesagt kann ich damit leben. Wichtiger ist, was das Ding inkl. des LBS usw. kann und das oben hat mich echt überzeugt!
... und wenn ich nichts mehr am Baustein machen muss, umso besser! Kann ich mich mit meinem Motorrad beschäftigen, ist mir auch lieber!
Ach ja, die Förderung ist ja sowieso Ende 2021 eingestellt worden, also von daher ist es auch egal.Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
erstmal großes Lob und Danke an En3rGy, wirklich mega Baustein.
bekomme 2 Sachen leider nicht hin:
1) wie stopt man den Ladevorgang. in der GOE App drückt man dazu auf den Kreis.
2) wie bekomme ich die aktuelle Ladeleistung angezeigt die in der GOE App im Kreis steht.
sitze jetzt schon Stunden davor.
Kommentar
-
Habe es ad-hoc nicht getestet, würde aber mal tippen auf:
Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen1) wie stopt man den Ladevorgang. in der GOE App drückt man dazu auf den Kreis.- Eingang ‚alw‘ auf 0?
Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen2) wie bekomme ich die aktuelle Ladeleistung angezeigt die in der GOE App im Kreis steht.- Ausgang ‚nrg‘ (Summe über L1,2,3) x 400 V?
Kommentar
-
habe fw 53.3 auf der GO-e, ging aber mit etwas kleinerem auch nicht.
„alw“ war auch meine Idee, funktioniert aber bei mir nicht.
könnte dies mal jemand gegen checken?
„nrg“ liefert bei mir eine 0
was ist Array für ein datenpunkt.
wenn ich es richtig verstehe sind dies 15 Werte hintereinander.
Kommentar
-
Der Eingang ast muss auf 2 stehen, damit alw einen Effekt hat.
nrg gibt es 2x, als Array (Ausgabe als Json String), dass du dann selbst noch auswerten musst oder als Summe der Ströme auf L1, L2 und L3. Da sollten beim Laden bei (max.) 11kW dann < 27,5 A raus kommen.
Soweit die Theorie 😊
Welche Version des Bausteins nutzt du?
Kommentar
-
Habe gesehen, dass ich im Forum noch die v0.4, habe jetzt die v0.6 hochgeladen. Bis sie hier verfügbar ist, gibt's die hier:
https://github.com/En3rGy/14105_go-e...eases/tag/v0.6
Kommentar
-
Zitat von En3rGy Beitrag anzeigenWelche Version des Bausteins nutzt du?
habe gerade kein Auto zum Testen zur Hand. Werde es im Laufe des Monats mal testen mit der V0.6
vielen Dank
Kommentar
-
En3rGy
Besten Dank für den Baustein! Kurze Anmerkung, auch wenn es eigentlich bei genauem Hinschauen aus der Überschrift und dem Link hervorgeht.
Wenn man aber nicht genau darauf achtet, dann geht es wie bei mir unter und man sucht sich "nen Wolf".
Wichtig ist, dass man in der APP die "alte" API V1 aktiviert.Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Hallo zusammen,
kurze Rückmeldung, da ich mir bei einigen Werten in den letzten Tagen fast "die Finger gebrochen" habe.
Es gibt verschiedene Werte, die sich in der V1 API nicht setzen/ändern lassen, obwohl sie laut Doku änderbar wären.
Beispiel: Der oben genannte Wert ALW bleibt auf 0 (Null) auch wenn man über den Baustein versucht den Wert auf 1 zu setzen. Habe über "payload" versucht den Wert zu ändern, zumindest bei mir keine Chance.
Korrektur: geht doch, wenn man sich über den RFID Token authentifiziert. dann wird alw=1 gesetzt bzw. man kann alw auf 1 setzen, sorry!
Dasselbe gilt für STP. STP ist in der API über payload nicht bekannt. Wollte versuchen, das Limit (DWO) über die API bzw. den Baustein einzustellen aber auch hier keine Chance. DWO lässt sich zwar ändern, kommt auch beim Baustein bzw. in der API an, aber da zum Setzen in der APP STP=2 gesetzt werden muss lässt sich der DWO Wert nicht nutzen. In der APP bleibt der Wert für "kWh Limit = 0". Limit kann daher nur über die APP gesetzt werden.
En3rGy
Ich bin mal Deinen Python Code "geflogen". Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste man den Code doch direkt auch gegen die V2 API nutzen können, indem man anstatt an "status" an "api/status" geht oder nicht?
Vielleicht funktioniert es gegen die V2 API.Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 13.06.2022, 14:17.Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
En3rGy
Hab mir mal die V2 API angesehen. OK, hat sich erledigt mit dem "schnellen" Umstellen auf V2
Habe mal einen Set gegen die V2 API gemacht.
Dort lässt sich der DWO Wert direkt setzen, ohne dass STP=2 gesetzt werden muss.
Bei dwo=107 wird das kWh Limit in der APP auf 0,107 kWh gesetzt.Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 13.06.2022, 16:10.Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile
Kommentar
-
Eine kurze Verständnisfrage:
Ihr steuert den Go-e Charger übers Netz und zieht die Daten aus dem go e-charger ?
Ihr könnt die Ladung abbrechen und den Ladestrom bestimmen und von ein-phasig auf drei phasig damit umschalten ?
Habe mir den Elausys Gateway gekauft und wollte damit meine Wechselrichter Daten auslesen und in meiner Logik verwenden.
Euer Baustein wäre ja ideal dafür um den go-e im HS damit zu kombinieren um eine Ladeoptimierung (PV-Überschuß) zu integrieren ?
Oder liege ich da falsch ?
Gruesse
aus Frankfurt/M.
airbus
Kommentar
Kommentar