Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein: 14105_go-eCharger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
    Ihr steuert den Go-e Charger übers Netz und zieht die Daten aus dem go e-charger ?
    Ja, der Baustein kommuniziert über WLAN mit dem go-e charger.

    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
    Ihr könnt die Ladung abbrechen und den Ladestrom bestimmen und von ein-phasig auf drei phasig damit umschalten ?
    Ja, Ladung abbrechen und Ladestrom bestimmen. Nein, einphasig/dreiphasig kann man nicht umschalten, ob ein- oder dreiphasig geladen wird, wird durch das Auto bestimmt.

    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
    Euer Baustein wäre ja ideal dafür um den go-e im HS damit zu kombinieren um eine Ladeoptimierung (PV-Überschuß) zu integrieren ?
    Oder liege ich da falsch ?
    Ja, der go-e lässt sich mit dem Baustein vollständig bidirektional in den HS einbinden.

    PV-Überschuss: Ja, kann man damit machen, aber das erfordert ein gewisses Maß an Logik, um die Batterie nicht zu schädigen - wenn mal kurz soviel Strom gezogen wird, dass zu wenig Überschuss da ist (z.B. weil der Kaffeevollautomat mal eine Tasse Kaffee macht und 3kW für ein paar Sekunden des Aufheizens zieht), darf das Laden nicht sofort unterbrochen werden, ebenso, wenn mal kurz eine Wolke die PV-Leistung stark reduziert. Da muss man mit Verzögerungen arbeiten.

    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,

      hab mir auch einen Go-E angeschafft und wollte meine Erfahrungen dazu berichten.
      Nutzen den HS Baustein (Tolle Arbeit ) und die Anbindung im ioBroker.

      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
      Zitat von airbus Beitrag anzeigen
      Ihr könnt die Ladung abbrechen und den Ladestrom bestimmen und von ein-phasig auf drei phasig damit umschalten ?



      Ja, Ladung abbrechen und Ladestrom bestimmen. Nein, einphasig/dreiphasig kann man nicht umschalten, ob ein- oder dreiphasig geladen wird, wird durch das Auto bestimmt.
      Über die E-Go App kann ich ohne Probleme auf 1Ph / 3Ph aumschalten. Per HS Baustein und ioBroker hab ich die Option noch nicht gefunden.

      Das Starten / Stopen der Ladung hab ich per HS Baustein nicht hinbekommen (Glaube Starten geht, aber Stopen nicht über den alw / Allow Charching Eingang)
      Aber per ipBroker gehts dann ohne Probleme über den alw / Allow Charching Eingang. Vieleicht ein Bug im HS Baustein?

      Ansonsten währ noch ein Ausgang mit der aktuellen Ladeleistung in KW cool. Aber auch nicht wichtig, da ich mir den wert einfach per ioBroker zum HS schicke.

      Grüße
      Dominik
      MFG
      Dominik Auhuber

      Kommentar


        #48
        Generell gilt:
        • Welche Bausteinversion wird verwendet?
        • Welche API-Version (s. Erkenntnisse zu v1 und v2 weiter oben im Thread)

        Zitat von DosOrDie Beitrag anzeigen
        Über die E-Go App kann ich ohne Probleme auf 1Ph / 3Ph aumschalten. Per HS Baustein und ioBroker hab ich die Option noch nicht gefunden.
        Wi egeht das? Evtl. kannst du einen Screen-Shot posten?


        Zitat von DosOrDie Beitrag anzeigen
        Das Starten / Stopen der Ladung hab ich per HS Baustein nicht hinbekommen (Glaube Starten geht, aber Stopen nicht über den alw / Allow Charching Eingang)
        Was heißt hier "glaube"? Hast du es getestet und es geht oder eben nicht
        Bei mir geht starten und stoppen, genau wie über die App. den jew. Zustand nach dem Schalten kann ich auch in der App nachvollziehen. Voraussetzung ist, dass in der App Lademodus auf "RFID / App benötigt" steht (oder ast = 1 am Baustein).

        Zitat von DosOrDie Beitrag anzeigen
        Ansonsten währ noch ein Ausgang mit der aktuellen Ladeleistung in KW cool.
        Ausgang dws?

        Habe gerade festgestellt, dass ich auf v0.7 bin Vielleicht mag da noch jamand testen, ob alles klappt. Dann lade ich den im DL-Bereich hoch:
        https://github.com/En3rGy/14105_go-e...eases/tag/v0.7

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          um vielleicht etwas Licht in die Diskussion zu bringen. Beim go-eCharger hat sich mit der Version 0.51 einiges an der API V1 geändert, so dass sich eine Reihe von Werten nicht mehr über den Baustein einstellen lassen. Niedrigere Versionen beim eCharger haben dieses Problem nicht.
          Bei mir bsp. ist die Version 0.53 installiert und damit funktioniert mittlerweile vieles der V1 nicht mehr. Habe es direkt über die API (mit Postman) getestet und verifiziert. Die V2 funktioniert dagegen mit einer Vielzahl an zusätzlichen Funktionen.
          Heißt: Nicht wundern, wenn es über den HS mit diesem Baustein nicht mehr geht. Version prüfen und sich damit abfinden .... oder neuen Baustein für die V2 entwickeln.
          Habe selbst schon darüber nachgedacht, aber momentan für den ersten Step reichen mir die noch verwendbaren Funktionen der V1.
          Unterm Strich werden ja viele Wert überhaupt nicht benötigt, daher könnte man den Baustein auch stark "abspecken".

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #50
            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
            oder neuen Baustein für die V2 entwickeln.
            Ok, bei mir läuft FW 041.0 als „aktueller Stand“. Gilt den die Modbus TCP Schnittstelle für alle Versionen? Dann würde ein Wechsel dort hin doch mehr Sinn machen, als verschiedene FW-Versionen zu unterstützen.
            Zuletzt geändert von En3rGy; 18.06.2022, 21:11.

            Kommentar


              #51
              Hallo zusammen,

              ein kurzer Kommentar zu dieser Frage:
              Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
              Wi egeht das? Evtl. kannst du einen Screen-Shot posten?
              Es gibt von go-e seit einiger Zeit (Sommer 2021 glaube ich) eine neue Hardware-Version "V3". Diese kann zwischen 1P/3P umschalten. Die alten können das nicht. Ich selbst habe auch noch die Hardware-Version V2 (sieht man in der App im Reiter "Internet" wo auch die Firmware-Version steht). Bei der V2 scheint 0.41 die aktuellste Firmware zu sein.

              Ansonsten schon mal besten Dank für den Baustein. Der steht jetzt als nächstes auf meiner "Implementierungsliste" :-D

              Viele Grüße,
              Rico

              Kommentar


                #52
                Hallo zusammen,

                mit Erlaubnis von En3rGy habe ich den Baustein an die Api-2 angepasst und darf den hier reinstellen. Sollte dann die go-e Charger ab V3 betreffen.
                Wer mag den mal testen, bevor ich den einstelle?

                LG

                Screenshot 2023-01-12 141736.png

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von timberland Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  mit Erlaubnis von En3rGy habe ich den Baustein an die Api-2 angepasst und darf den hier reinstellen. Sollte dann die go-e Charger ab V3 betreffen.
                  Wer mag den mal testen, bevor ich den einstelle?

                  LG

                  Screenshot 2023-01-12 141736.png
                  Hallo Timberland,

                  ist der Baustein schon getestet und/oder hier eingestellt worden? Würde den gerne ausprobieren.

                  Gruß, Volker

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Tobias!

                    Ich bekomme immer beim Neustart des HS eine Exception, also ich bekomme sie 2-mal, weil ich 2 Wallboxen habe. Danach kommt sie nicht mehr. Kannst Du Dir das mal anschauen?
                    23.05.2023 16:35:57 (2)
                    File "<Go_eCharger_14105_14105>", line 378, in __thread_queue_consumer
                    File "<Go_eCharger_14105_14105>", line 927, in on_input_value
                    File "<Go_eCharger_14105_14105>", line 615, in getData
                    File "<Go_eCharger_14105_14105>", line 189, in _set_output_value
                    RuntimeError: Outputqueue overflow (index=1)

                    Ich nutze den Baustein in der Version 0.5 unter Firmware 4.10 auf einem HS4.

                    Dank und Gruß

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      Ich nutze den Baustein in der Version 0.5 unter Firmware 4.10 auf einem HS4.
                      Letzte Version ist die 0.7. In der 0.6 gab’s größere (interne) Änderungen. Schaue bitte ob‘s mit der 0.7 auch auftritt und wenn ja, ob’s auch nur mit einer Box auftritt.

                      Kommentar


                        #56
                        Seit dem Neustart tritt es noch nicht wieder auf.... sehr merkwürdig! Evtl. hatte sich auch nur irgendein Prozess aufgehängt.

                        Ist 0.7 also noch eine Version für die alte API (bzw. Firmware bis zu einem bestimmten Stand) der go-e? Du hattest doch mit irgendeiner Version auf die neue API unmgestellt, oder?
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Du hattest doch mit irgendeiner Version auf die neue API unmgestellt, oder?
                          Von mir gibt‘ nur alte API, was anderes kann ich nicht testen

                          jemand anderes aus dem Forum hat quasi einen Spin-Off gemacht.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Tobias!

                            Ok, werde ich mal austauschen.

                            Im Downloadbereich hier ist aber noch die Version 0.6, hab mit die 0.7 jetzt vom github geholt.

                            Werde berichten.
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Tobias!

                              Ich hatte bisher die aktuelle Ladeleistung aus dem Ausgang 15 (L1+L2+L3) berechnet, jetzt fiel mir aber auf, dass die tatsächliche Ladeleistung niedriger ist.

                              Sie wird über das Objekt "nrg[11]" zurückgemeldet mit Faktor 0,01 kW, 360 bedeutet also 3,6kW.

                              In dem JSON auf Ausgang 16 ist der Wert als "kw Sum" enthalten inkl. Umrechnung des 0,01 Faktors:
                              {'V N': 1, 'P% L2': 100, 'P% L3': 100, 'P% L1': 100, 'V L2': 220, 'V L3': 225, 'kW L1': 0.9, 'V L1': 225, 'kW N': 0.0, 'P% N': 1, 'kW L3': 0.9, 'kW Sum': 2.94, 'kW L2': 0.9, 'A L3': 4.4, 'A L2': 4.3, 'A L1': 4.3}

                              Allerdings ist das ja kein "richtiges" JSON, dann müsste es

                              "kW Sum" : 2.94

                              oder

                              "kW Sum" : "2.94"

                              heißen.

                              Wie bekomme ich das jetzt zerlegt? Mit dem Baustein JSON-Parser (11087) hier aus dem Download funktioniert es nicht.

                              Oder könntest Du von 0.7 auf 0.8 gehen und für den kW Sum einen zusätzlichen Ausgang spendieren?

                              Grüße

                              Olaf

                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                Wie bekomme ich das jetzt zerlegt? Mit dem Baustein JSON-Parser (11087) hier aus dem Download funktioniert es nicht.
                                Als schneller Word-Around. Es gibt doch bestimt einen String-Replace Baustein. Da kannst du ' gegen " tauschen, dann sollte es ja gehen.
                                nrg wird am Rechner mit " ausgegebne. Sieht so aus, als würde der HS dann ' daraus machen. Muss ich mir genauer ansehen. Habe dazu ein Ticket aufgemacht: https://github.com/En3rGy/14105_go-eCharger/issues/7

                                Ergänze hier oder dort doch bitte noch deine HS-Firmware-Version.
                                Zuletzt geändert von En3rGy; 02.09.2023, 23:00.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X