Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox 7590 auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS FritzBox 7590 auslesen

    Hallo Zusammen,

    versuche gerade meine FritzBox aus zu lesen.
    Gira Homeserver -> Web-Seite/IP-Gerät.

    Scheiter an der Passwort abfrage.

    Einfach Haken bei Passwortgeschütz setzen führt nicht zu dem gewünschten Ergebnis.
    Gibt es hier eine bestimmte Vorgehensweise.
    Danke

    #2
    Hallo Markus,

    was genaue willst Du auslesen und wie sieht Deine Einstellung der Abfrage aus?

    Soweit ich weiss gibt es für die Fritzbox eigene Logikbausteine für den Homeserver. Musst mal im Downloadbereich suchen.

    Was deren Umfang ist und was Du machen willst, weiss ich leider nicht :-)

    Kommentar


      #3
      Hallo Sit87,

      ja Bausteine gibt es aber nix was paast.

      Möchte von der Startseite die Internet Geschwindigkeit und Status auslesen.

      Aufruf einfach über die IP der Fritzbox.
      Dann kommt in Browser die Passwort abfrage.
      Nach erfolgreichem Login ist am auf der Übersichtsseite wo die gewünschten Informationen stehen.

      Kommentar


        #4
        Hey,

        ich lese genau solche Informationen über den Baustein 14102 aus... Über den Eingang SOAP-Aktion kannst du die Informationen abfragen und musst diese dann unter SOAP-Antwort auswerten.

        VG Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo Thomas,

          danke für einen Tip. Liest sich nicht schlecht was ich so finden konnte.
          Ganz neues Thema. Umfangreich würde ich sagen.

          Hättest Du mal ein kleines Beispiel was Du als SOAP-Aktion wegschickst.
          Versuche dann mal das in der Doku nachzuvollziehen.

          Danke und Grüße


          Markus

          Kommentar


            #6
            Hey,

            ja ist schon recht umfangreich und Bedarf einiger Zeit zum Einlesen.

            Versuch mal:
            Code:
            {"serviceType":"urn:dslforum-org:service:WANDSLInterfaceConfig:1", "action_name":"GetInfo","argumentList":{}}
            Hier findest du auch Informationen und weitere Versuche:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...z-tr-064-14102

            Kommentar


              #7
              Super Danke, das hat soweit schonmal geklappt.
              fritz.PNG
              Als Antwort bekomme ich:

              antwort.PNG

              sieht gut au würde ich sagen.

              Nur wir der String wohl gekürz im Debugger.

              Nun die Frage wie kann ich hier eine sinnvolle auswertung auf Stringbasis machen?

              Danke für eure Hilfe

              Grüße Markus

              Kommentar


                #8
                Hey,

                schöne Idee mit dem Textselektor. Die Auswertung habe ich gemacht, nachdem ich den ganzen String kannte. Musst du sonst mal über den HSMonitor angucken. Ich hab den 14-Byte-Text dann mit Text-Trennen aufgesplittet. Erst an " : " getrennt und dann nach " ' " geschaut. Damit kam ich ganz gut klar. Ist aber sicherlich nicht die eleganteste Lösung. Wenn man mit mehreren SOAP's arbeitet muss man die Auswertung ggf. sperren bzw. freigeben, da andere Antworten sonst in meiner Auswertung zu Fehlern führen würden.

                VG Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Die Ausgabe ist im Json Format. Mit z.B. dem Baustein: https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=11087
                  sollte man das ganz komfortabel auslesen können

                  Kommentar


                    #10
                    Ich meine ich habe das damals getestet. Kann es sein, dass die Anführungsstriche da Probleme machen?
                    ist aber schon langer her... bin mir da absolut nicht mehr sicher...

                    Kommentar


                      #11
                      Geht mir auch so - ist lange her
                      Kann grad nicht nachsehen, wie ich den Baustein nutze.
                      Der Key muss aber ohne „“ eingegeben werden. Sollte das das Problem gewesen sein...

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Moin,

                        habe jetzt den kompletten String im HSMonitor ausgelesen.
                        Code:
                        'NewUpstreamAttenuation': '190',
                        'NewUpstreamPower': '510',
                        'NewDownstreamCurrRate': '3737',
                        'NewATURVendor': '41564d00',
                        'NewStatus': 'Up',
                        'NewDownstreamMaxRate': '5292',
                        'NewDataPath': 'Interleaved',
                        'NewUpstreamNoiseMargin': '110',
                        'NewDownstreamPower': '502',
                        'NewUpstreamMaxRate': '1233',
                        'NewDownstreamNoiseMargin': '130',
                        'NewEnable': '1',
                        'NewATURCountry': '0400',
                        'NewDownstreamAttenuation': '320',
                        'NewUpstreamCurrRate': '1078'
                        habe mit dem Logikbaustein 11087 den Key -> NewDownstreamCurrRate <- versucht zu lesen.

                        Leider kommt kein Ergebnis ????

                        Json.PNG
                        Habe ich einen Fehler drin?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe den 12739 von Nils. Bekomme da aber für die SOAP-Auswertung auch nichts sinnvolles raus...

                          Kommentar


                            #14
                            Hat jemand schon eine fertige Logik? Welchen Datentyp mus der Ausgang haben? Text?

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich denke das Problem sind die " ' ". Man müsste die für die JSON Baustein durch Anführungszeichen ersetzen. Z. B. mit dem 16780. Der HS akzeptiert aber wohl keine "...

                              En3rGy: kann man die SOAP-Antwort im Baustein automatisch mit Anführungszeichen ausgeben lassen? Könnte natürlich auch eine zusätzliche Variante sein. SOAP-JSON oder so ähnlich.
                              Zuletzt geändert von SirTom; 30.12.2020, 18:45.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X