Hallo Forengemeinde,
wünsche allen hier ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2021!!
Da ich über die Feiertage etwas Zeit habe/hatte, dachte ich es wäre eine gute Idee die Zeit zu nutzen, um meinen HS auf den aktuellen Stand zu bringen.
Vor allem die Aussicht auf die Live-Funktion vom GLE hatte mich dazu bewegt.
Bisher hab ich den HS mit FW 4.7 betrieben. Für das Update habe ich mein Projekt sowie die Remanentdaten exportiert (zur Sicherheit).
Dann habe ich erst auf FW 4.9 geupdatet und danach direkt auf 4.11. Im Experten 4.11 dann mein exportiertes Projekt importiert.
Ich war positiv überrascht, dass das alles so reibungslos funktionierte, die (Ajax-)Visu funktionierte auf Anhieb wieder sowie alle von mir verwendeten
Logiken etc. - super Sache.
Nun hab ich aber doch noch ein Problem festgestellt:
Seit dem Update funktioniert das Auslagern und Lesen des Remanentspeichers nicht mehr. Ich hab an der Fritzbox 7490 eine USB-Festplatte für Medien und
darauf einen Unterordner "HS". Der Zugriff mittels Windows Explorer oder Filezilla mit den bisherigen Anmeldedaten funktioniert. Sowohl schreiben als auch lesen.
Nur der HS bringt jede Viertelstunde entsprechende Fehler. Vor dem Update funktionierte wie gesagt alles normal. An der Fritzbox wurde nichts geändert.
Hab ich hier noch etwas übersehen, was evtl. für das Update noch geändert werden müsste? Funktionert mit der neuen Version überhaupt noch ftp per Port21 oder muss ich hier umstellen auf sftp? Hab aber nichts dazu gefunden. Hab auch den "HS"-Ordner mal in alt umbenannt und einen völlig neuen "HS"-Ordner erstellt. Aber auch da schreibt der HS nix rein. Als Fehler wird in der Debug-Liste nur "FTP" angegeben... Sehr aussagekräftig...
In den Exceptions finden sich auch Fehler. Der erste beschreibt ja eine Datei, die vorhanden sein sollte, aber nicht zum Einlesen gefunden wird. Aber die Datei kann ja nicht exisiteren, da ja der HS nicht in das Verzeichnis schreibt.
Mit den anderen Exceptions kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen.
Hat jemand hier eine Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. was ich ändern muss oder noch probieren kann?
Danke und viele Grüße,
Norman.
wünsche allen hier ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2021!!
Da ich über die Feiertage etwas Zeit habe/hatte, dachte ich es wäre eine gute Idee die Zeit zu nutzen, um meinen HS auf den aktuellen Stand zu bringen.
Vor allem die Aussicht auf die Live-Funktion vom GLE hatte mich dazu bewegt.
Bisher hab ich den HS mit FW 4.7 betrieben. Für das Update habe ich mein Projekt sowie die Remanentdaten exportiert (zur Sicherheit).
Dann habe ich erst auf FW 4.9 geupdatet und danach direkt auf 4.11. Im Experten 4.11 dann mein exportiertes Projekt importiert.
Ich war positiv überrascht, dass das alles so reibungslos funktionierte, die (Ajax-)Visu funktionierte auf Anhieb wieder sowie alle von mir verwendeten
Logiken etc. - super Sache.
Nun hab ich aber doch noch ein Problem festgestellt:
Seit dem Update funktioniert das Auslagern und Lesen des Remanentspeichers nicht mehr. Ich hab an der Fritzbox 7490 eine USB-Festplatte für Medien und
darauf einen Unterordner "HS". Der Zugriff mittels Windows Explorer oder Filezilla mit den bisherigen Anmeldedaten funktioniert. Sowohl schreiben als auch lesen.
Nur der HS bringt jede Viertelstunde entsprechende Fehler. Vor dem Update funktionierte wie gesagt alles normal. An der Fritzbox wurde nichts geändert.
Hab ich hier noch etwas übersehen, was evtl. für das Update noch geändert werden müsste? Funktionert mit der neuen Version überhaupt noch ftp per Port21 oder muss ich hier umstellen auf sftp? Hab aber nichts dazu gefunden. Hab auch den "HS"-Ordner mal in alt umbenannt und einen völlig neuen "HS"-Ordner erstellt. Aber auch da schreibt der HS nix rein. Als Fehler wird in der Debug-Liste nur "FTP" angegeben... Sehr aussagekräftig...
In den Exceptions finden sich auch Fehler. Der erste beschreibt ja eine Datei, die vorhanden sein sollte, aber nicht zum Einlesen gefunden wird. Aber die Datei kann ja nicht exisiteren, da ja der HS nicht in das Verzeichnis schreibt.
Mit den anderen Exceptions kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen.
Hat jemand hier eine Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. was ich ändern muss oder noch probieren kann?
Danke und viele Grüße,
Norman.
Kommentar