Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seit Update auf FW 4.11 funktioniert das Auslagern des Remanentspeichers nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS411 Seit Update auf FW 4.11 funktioniert das Auslagern des Remanentspeichers nicht mehr

    Hallo Forengemeinde,

    wünsche allen hier ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2021!!

    Da ich über die Feiertage etwas Zeit habe/hatte, dachte ich es wäre eine gute Idee die Zeit zu nutzen, um meinen HS auf den aktuellen Stand zu bringen.
    Vor allem die Aussicht auf die Live-Funktion vom GLE hatte mich dazu bewegt.

    Bisher hab ich den HS mit FW 4.7 betrieben. Für das Update habe ich mein Projekt sowie die Remanentdaten exportiert (zur Sicherheit).

    Dann habe ich erst auf FW 4.9 geupdatet und danach direkt auf 4.11. Im Experten 4.11 dann mein exportiertes Projekt importiert.
    Ich war positiv überrascht, dass das alles so reibungslos funktionierte, die (Ajax-)Visu funktionierte auf Anhieb wieder sowie alle von mir verwendeten
    Logiken etc. - super Sache.

    Nun hab ich aber doch noch ein Problem festgestellt:
    Seit dem Update funktioniert das Auslagern und Lesen des Remanentspeichers nicht mehr. Ich hab an der Fritzbox 7490 eine USB-Festplatte für Medien und
    darauf einen Unterordner "HS". Der Zugriff mittels Windows Explorer oder Filezilla mit den bisherigen Anmeldedaten funktioniert. Sowohl schreiben als auch lesen.

    Nur der HS bringt jede Viertelstunde entsprechende Fehler. Vor dem Update funktionierte wie gesagt alles normal. An der Fritzbox wurde nichts geändert.

    Hab ich hier noch etwas übersehen, was evtl. für das Update noch geändert werden müsste? Funktionert mit der neuen Version überhaupt noch ftp per Port21 oder muss ich hier umstellen auf sftp? Hab aber nichts dazu gefunden. Hab auch den "HS"-Ordner mal in alt umbenannt und einen völlig neuen "HS"-Ordner erstellt. Aber auch da schreibt der HS nix rein. Als Fehler wird in der Debug-Liste nur "FTP" angegeben... Sehr aussagekräftig...

    In den Exceptions finden sich auch Fehler. Der erste beschreibt ja eine Datei, die vorhanden sein sollte, aber nicht zum Einlesen gefunden wird. Aber die Datei kann ja nicht exisiteren, da ja der HS nicht in das Verzeichnis schreibt.

    Mit den anderen Exceptions kann ich ehrlich gesagt nichts anfangen.

    Hat jemand hier eine Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. was ich ändern muss oder noch probieren kann?

    Danke und viele Grüße,
    Norman.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MatthiasS; 02.01.2021, 16:54.

    #2
    Ich hab jetzt mal versucht das Lesen/Schreiben per FTP zu deaktivieren, den Remanentspeicher gelöscht (vorher gesichert) und danach wieder zu aktivieren.
    Hilft leider auch nichts, bekomme nach wie vor die o.g. Fehler.

    Hat jemand noch eine Idee dazu bzw. evtl. das gleiche Problem? Per Filezilla kann ich unter Angabe, dass er explizit nur unverschlüsselt auf Port21 kommunizieren soll, problemlos eine Verbindung in das Verzeichnis aufbauen und darin lesen und schreiben. Hab auch das Unterverzeichnis exakt so eingestellt wie im Experten - funktioniert wie es soll...

    Warum der HS immer wieder Fehler bringt und nicht in der Lage ist in das ftp-Verzeichnis zu schreiben ist mir schleierhaft...

    Würde mich freuen, wenn doch jemand noch eine Idee dazu hat.

    Danke,
    Norman.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich hatte ein ähnliches Problem ab der 4.10.
      Hab dann den Pasiv-Modus Aktiviert. Dann gings wieder. (zu Strato)

      Vielleicht musst du den ja aus machen.

      Grüße
      Dominik
      MFG
      Dominik Auhuber

      Kommentar


        #4
        Er speichert doch lokal.

        Bei mir nach Umstieg auf 4.11 keine Probleme.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          ja, der HS speichert ohne Probleme lokal im Flash, auch nach Update auf 4.11.

          Aber trotzdem sollte doch die Auslagerung per FTP möglich sein wie vorher, oder?

          Frage am Rande: Wenn der HS zuverlässig im Flash speichert, wozu gibt es die Auslagerungsfunktion per ftp überhaupt? Die Daten nützen mir ja nichts, zum manuellen Sichern/Rücksichern der Remanentdaten muss ich ja eh die Funktion vom Experten nutzen?

          @Dominik: Danke für deine Antwort - hab mal versuchsweise den Passiv-Modus deaktiviert, hat aber keine Änderung gebracht. Der Passiv-Modus ist ja eigentlich auch der "Allroundmodus".

          Ich habe jetzt den Haken beim "Auslesen" raus gemacht, so dass er erstmal nur per FTP die Daten schreiben soll. Bekomme aber jetzt eine Exception (hs_remanent.py) mit der ich nichts anfangen bzw. die ich nicht interpretieren kann. siehe Anhang.

          Mir will halt nicht recht in den Kopf, dass z.B. Filezilla im expliziten Passiv-Modus ohne Probleme über Port 21 verbindet und der HS das nicht mehr gebacken bekommt, was mit 4.7 noch ohne Probleme ging.

          Danke,
          Norman.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Mit lokal meinte ich im Lan, nicht extern.

            Wozu man das braucht? Defektes Flash, Umzug auf neuen HS usw.

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Die Übertragung auf den Speicher an der Fritzbox erfolgt doch per LAN und nicht extern...

              Kann evtl. jemand sagen, woher das wohl fehlende Attribut "sendall" herkommen soll?


              Exceptions_write_only_passiv_modus.jpg
              Zuletzt geändert von nteucher; 02.01.2021, 20:11.

              Kommentar


                #8
                Hab gerade mal nach dem letzten Schreibversuch in die Ereignisse der Fritzbox geschaut. Da steht kein Anmeldeversuch vom HS drin. Anders wenn ich die Verbindung mit FileZilla herstelle - da steht dann die erfolgreiche Anmeldung in den Ereignissen der FB.

                Kommt also der Fehler schon vorher und der HS versucht sich gar nicht erst an der FB anzumelden?

                Anmeldung über FileZilla mit den Anmeldedaten vom HS:
                Anmeldung FritzBox.jpg
                Zuletzt geändert von nteucher; 02.01.2021, 20:28.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo es müsste am TLS Protokoll liegen welches Fritz sendet und bestätigt werden muss. Habe leider bis jetzt keine Möglichkeit gefunden dieses Protokoll zu deaktivieren.

                  Mit einem anderen FTP-Server funktioniert es....Fritz.jpg
                  Zuletzt geändert von h.lulei; 03.01.2021, 12:19.

                  Kommentar


                    #10
                    Aber wieso hat es dann mit FW 4.7 funktioniert?

                    Bis zum Update auf 4.11 am 28.12. hat der HS noch fleißig in das ftp-Verzeichnis der Fritzbox geschrieben...

                    Hast du bei deinen Tests mit Filezilla eingestellt, dass er ausschliesslich
                    unverschlüsselte Verbindung über Port 21 aufbauen soll?

                    Ich hatte das nach meinen ersten Tests entsprechend eingestellt und getestet im Filezilla - da kommt nichts mehr mit TLS...

                    siehe Screenshots

                    Hatte die Einstellungen im HS auch schonmal auf IP geändert, statt Name, weil ich mir nicht sicher war, ob der HS evtl. den DNS-Name nicht auflösen kann - aber auch das funktionierte ja vorher.

                    Komisch ist, dass es in den Fritzbox-Ereignissen keine Anmeldeversuche gibt, im Gegensatz zu den Verbindungen mit FileZilla...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von nteucher; 03.01.2021, 12:59.

                    Kommentar


                      #11
                      Mahlzeit,

                      ich hab die Funktion nach mehreren Tagen hin und her probieren jetzt erstmal deaktiviert und hoffe, dass es mit einem kommenden Update wieder funktioniert.
                      Die dauernde Pieperei vom HS hat mich jetzt doch gestört...

                      Vielleicht hat es ja jemand bei sich mit FW 4.11 NAS (USB-Speicher) an der Fritzbox am laufen und teilt seine Erfahrung bzw. Einstellungen.

                      Danke und Gruß,
                      Norman.

                      Kommentar


                        #12
                        Das funktioniert auch mit 4.11!
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Das hast du ja oben schonmal geschrieben, dass es bei dir funktioniert - nur das nützt mir leider nichts bei der Fehlersuche und vor dem Update funktionierte alles

                          Außerdem kann ja deine ftp-Anbindung ganz anders aussehen als bei mir.

                          Wenn mir jemand Tips bzgl. Exceptions etc. oder noch Hinweise wie und was ich weiter testen kann geben könnte, wäre das zielführender.

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du mal statt fritz.nas die IP versucht?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Port Angabe ist auch noch ohne Eingabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X