Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm ok. Eigentlich möchte ich nicht noch extra Platinen dafür kaufen.
    Ich habe auch nur zwei Drähte an meinen Dachfenstern draußen...
    Es war schon oft vorgekommen, dass die Dinger möchten runter fahren wenn Schnee drauf liegt, aber dann haben Sie wieder funktioniert als der geschmolzen war. Nur gestern Abend war keinerlei Schnee drauf und es hatte auch nur -3°C... Frage mich dann was die Motoren für Probleme haben.

    Kommentar


      Zitat von Marc83 Beitrag anzeigen
      Hmm ok. Eigentlich möchte ich nicht noch extra Platinen dafür kaufen.
      Ich habe auch nur zwei Drähte an meinen Dachfenstern draußen...
      Es war schon oft vorgekommen, dass die Dinger möchten runter fahren wenn Schnee drauf liegt, aber dann haben Sie wieder funktioniert als der geschmolzen war. Nur gestern Abend war keinerlei Schnee drauf und es hatte auch nur -3°C... Frage mich dann was die Motoren für Probleme haben.
      Ich verstehe nicht, was du mit den 2 Drähten meinst?? Es wird doch einfach nur die vorhandene Platine ersetzt durch die VNX.
      Danach kann man sie doch ganz normal über Polwendeschaltung betreiben!

      vnx-example.jpg
      Zuletzt geändert von Opelpower; 18.03.2018, 18:49.

      Kommentar


        Also ich weiß nicht warum, aber meine Rollläden fahren seit gestern wieder normal bis ganz unten...

        Kommentar


          Sieht doch sehr nach einen Problem mit Umwelteinflüssen...
          Wir hatten das in der Familie mal mit einem Auto. Da war die Christbaumbeleuchtung im Cockpit plötzlich an. Werkstatt tauscht sündhaft teure Teile ohne Erfolg. Dann plötzlich im März ist der Fehler weg und konnte nicht wieder reproduziert werden. Bis zum nächsten Winter. Mit dem Wissen konnte der Übeltäter dann mit Vereisungsspray gefunden werden. Vielleicht wäre das auch ein kostengünstiger Weg der Untersuchung, ob es an der Temperatur lag...

          Kommentar


            http://www.techniline.com/index.php/...g-installation

            Kommentar


              Aus der verlinkten Seite:
              The genuine products are designed to operate with non popular "io control".
              Endlich nennt es mal jemand so wie es ist! Hervorhebung durch mich.

              Kommentar


                Ich konnte übrigens meine Velux-Rollläden nicht mehr reseten oder irgendwie in Betrieb nehmen, nachdem sie untereinander kommuniziert hatten.
                Nun habe ich einen Controller von Techniline eingebaut und alles läuft bestens. Dort gibt es bei Fragen auch guten Support. Ich kann das nur allen, die Ärger mit Velux haben, empfehlen!

                Kommentar


                  Wo kann man diese Controller den beziehen?
                  Finde hierzu leider nur die Herstellerseite.

                  Interessant wäre, ob man die Funksignale der Geräte untereinander mal entschlüsseln könnte um dann eine Fernbedienung zu simulieren.
                  Wird aber wohl verschlüsselt kommunizieren...

                  Kommentar


                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Interessant wäre, ob man die Funksignale der Geräte untereinander mal entschlüsseln könnte um dann eine Fernbedienung zu simulieren.
                    Wird aber wohl verschlüsselt kommunizieren...
                    So ist das leider. Hätte mir diese Möglichkeit schon vor Jahren für RTS gewünscht, aber auch da geht es nicht. Ist ja auch sinnvoll so, da ich keine Lust hätte, dass Fremde von außen meine Rolläden hochfahren lassen.

                    Kommentar


                      Ich hatte einfach eine Mail an Techniline geschrieben, kurz alles abgeklärt und dann per PayPal bezahlt, wenn ich mich recht erinnere.

                      Kommentar


                        Also meine (SML SK08 0000S) funktionieren zum Glück noch ohne Mucken am Standard Aktor mit 24V Polumkehr... Hoffentlich auch noch lange
                        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                        http://cleveres-heim.de

                        Kommentar


                          Ich habe einen neuen SML Rolladen hier, der noch nie an irgendeinem Velux-Steuerungsteil hing. Nun will ich ihn an einem 24V Netzteil in Betrieb nehmen, und dannach dann über Polwendung steuern.

                          Ich hab mal irgendwas gelesen von einer ersten Lernfahrt wegen den Endpositionen. Muss ich etwas spezielles beachten bei der Inbetriebnahme oder einfach mal 24V anschliessen und abwarten bis der Rolladen ganz unten ist?

                          Kommentar


                            Zitat von Milhouse Beitrag anzeigen
                            Ich habe einen neuen SML Rolladen hier, der noch nie an irgendeinem Velux-Steuerungsteil hing. Nun will ich ihn an einem 24V Netzteil in Betrieb nehmen, und dannach dann über Polwendung steuern.

                            Ich hab mal irgendwas gelesen von einer ersten Lernfahrt wegen den Endpositionen. Muss ich etwas spezielles beachten bei der Inbetriebnahme oder einfach mal 24V anschliessen und abwarten bis der Rolladen ganz unten ist?
                            Das ist korrekt. Es ist ja so, dass Du die passenden zwei Adern finden musst (die Velux Motoren haben mehr als zwei) Und wenn Du sie gefunden hast, lässt Du die Spannung so lange drauf, bis der Motor in einer der beiden Positionen komplett stehen bleibt. (trotz Dauerspannung) Bei mir hat das Rollo eine komplette Fahrt runter und dann wieder hoch gemacht, eben Endlagenerkennung. Danach kannst Du die Pole drehen und schauen ob auch die andere Endlage sauber erkannt und gespeichert wurde.

                            Schade ist, zumindest ist das bei meinem ABB Aktor so, dass die automatische Fahrzeitermittlung über die Enlagen danach trotzdem nicht klappt. Ich musste den Aktor auf manuelle Fahrzeit einstellen und diese mit einer Stoppuhr (ohne angeschlossenen Aktor) ermitteln. Ist am Anfang zwar etwas fummelig und aufwendig, läuft aber jetzt seit langer Zeit perfekt.

                            Was bei mir auch wichtig war, ich musste nach der Parametrierung und der Fahrzeiteingabe den Motor noch einmal manuell in die obere Endlage fahren und dann erst an den KNX Aktor anschließen.

                            Grüße,
                            ArPa
                            Zuletzt geändert von ArPa; 07.05.2018, 10:28.
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar


                              Meine Velux Motoren haben 2 Adern, oder gibt es mittlerweile schon wieder eine andere Generation mit mehr Adern??

                              Kommentar


                                Also meine vor zwei Monaten neu gekauften haben auch nur einen zweipoligen Anschluss!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X