Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster Rollladen SML mit KUX, KLF und MDT Aktor in die X1 Visu bringen?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    [*]Referenzfahrt fehlt.
    Zitat Handbuch: "Nach jeder Programmierung des Jalousieaktors muss eine Referenzfahrt durchgeführt werden.
    Dies kann entweder manuell geschehen, d.h. die obere und untere Endlage wird einmal angefahren oder über das Objekt „Referenzfahrt starten“."
    Am einfachsten mit Langzeit-Taste einmal hoch- und runter fahren jeweis bis in die Endlage.
    Ok, das KO "Referenzfahrt starten" habe ich jetzt mal aktiviert und es wird mir angezeigt, wir ich darüber die Fahrt nun aber starte, dazu muss ich noch ein wenig Recherchieren ;-). Manuell, per Lang-Druck auf den Wandtaster habe ich den Rollladen nun einmal ganz hoch und einmal ganz runter fahren lassen ... und muss mich korrigieren:
    Lang-Druck auf den Taster (>0.5s) löst ein Relais-artiges Klacken aus, dann fängt der Rollladen an zu fahren. Ist er am oberen oder unteren Ende angekommen und ist die Fahrt beendet, klackt das Relais erneut.

    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    [*]Datentyp der GA = 3/4/2 in der ETS
    Im Gruppenmonitor ist das Feld DPT leer; ich sehe zwei Werte und viele Nullen.
    Im oberen Bild mit den KOs ist der Datentyp abgeschnitten.

    Akt7.JPG

    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    [*]im Gruppenmonitor sind die Zeilen 3 bis 6 dunkel hinterlegt; ist das blau? In jedem Fall interpretiere ich es als Warnung.[/LIST]Schau mal, ob davon etwas hilft.
    Manche Zeilen sind dunkelgrau unterlegt. Ich habe den Monitor heute das erste Mal genutzt, daher kenne ich die Bedeutung noch nicht. Bisher brauchte ich ihn nicht, da alles lief - dachte ich. Denn die Wetterstation mit irgendetwas mit der 0/2/1-6 .... und ist immer dunkelgrau hinterlegt. Gruppenadressen mit führender "0" nutze ich allerdings gar nicht 🤔

    Neue Erkenntnis: Ich habe das ganze Haus neu aufgesetzt, da mir die Logik unseres Programmierers nicht so schlüssig erschien, dass ich sie auch nach einiger Zeit des Nichtbearbeitens noch verstehen würde. Die Wetterstation hatte noch die von ihm hinterlegten Gruppenadressen drin. Habe sie neu programmiert und plötzlich sind die richtigen GA drin und die Zeilen sind auch nicht mehr dunkelgrau. 🙄😏 Der Dachfensters-Rollladen wurde nachträglich eingebaut, da kann mir so eine Panne nicht passiert sein 😉

    Etwas beunruhigend..... alle Heizungsstellwerte, die auch von der 15.15.254 kommen sind dunkelgrau unterlegt ..... schluck ..... also, wenn jetzt die Heizung nicht mehr richtig funktioniert, dann können wir uns das hier sparen, dann schmeißt mich meine Frau eh raus .... 🤪
    Zuletzt geändert von HomeHaus; 02.01.2021, 20:32.

    Kommentar


      #32
      Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
      Manche Zeilen sind dunkelgrau unterlegt
      das war in #21 auch so, die "X1-Tasten" konnten aber den Rollo starten und stoppen, also kein Grund zur Beunruhigung.

      Ich glaube, am meisten Erfolg verspricht der Datenpunkt für den Slider, also die Position mit der GA = 3/4/2, speziell der Datenpunkt-Typ im GPA. Der muss '5.001 Prozent (0 .. 100 %)' sein. Bei mir sieht das so aus, wie in #30 schon geschrieben. Un nach dieser Korrektur möchte ich gerne wieder ein Bild vom Gruppenmonitor und Slider-Aktion sehen; da sollte als Wert etwas wie '$DB | 86 %' stehen
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #33
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        ... Datenpunkt für den Slider, also die Position mit der GA = 3/4/2, speziell der Datenpunkt-Typ im GPA. Der muss '5.001 Prozent (0 .. 100 %)' sein. Bei mir sieht das so aus, wie in #30 schon geschrieben. Un nach dieser Korrektur möchte ich gerne wieder ein Bild vom Gruppenmonitor und Slider-Aktion sehen; da sollte als Wert etwas wie '$DB | 86 %' stehen
        GPA1.JPGGPA2.JPGGPA3.JPGGPA4.JPG
        Mon1.JPG

        Kommentar


          #34
          @knxPaul, Du bist der Hammer!

          ES GEHT! 😀

          Der Slider bedient den Rollladen, er fährt auf die richtige Position. Während der Fahrt springt in der App der %-Wert zwar kurzzeitig auf einen "Zwischenstand" (Ziel 80%, dann zeigt die App während der Fahrt mal 67% an), hält dann aber am Zielwert an. Per Timer lässt es sich dann jetzt auch steuern! 😀😀😀 VIELEN DANK!!

          Kommentar


            #35
            Geteilte Freude ist doppelte Freude 😅

            Aus meinen schlechten Erfahrungen: Jetzt unbedingt ETS- und GPA-Projekte exportieren und "in einen Safe legen".

            Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
            dann zeigt die App während der Fahrt mal 67% an
            bei den Parametern des Jalousieaktors, im Kanal Rollladen unter Statusinformationen:
            • Status aktuelle Position wird schon aktiv sein
            • Status senden stellt ein, wann der Status aktualisiert werden soll; der Visu-Slider zeigt das an.
              das kann auch während der Fahrt alle 5 s oder 10 s sein.
            Hier ist noch Feintuning möglich.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Mit dem KLF050 und einem Jal Aktor? Wenn du da eine funktionierende Lösung hast bin ich sehr daran interessiert
              Auch wenn ich zwischendurch den Glauben verloren habe ( #12 ) jetzt hat sich Hartnäckigkeit und Teamarbeit ausgezahlt, siehe #34

              Besonderen Dank an HomeHaus

              Kommentar


                #37
                Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                ES GEHT!
                das würde bedeuten, wenn du am KLF050 die Taste lange festhältst und dann loslässt das Rollo stehenbleibt? Mhm, der Jal Aktor müsste dann noch ein Stop hinterherschicken.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  wenn du am KLF050 die Taste lange festhältst und dann loslässt das Rollo stehenbleibt?
                  Wie ist das gemeint?

                  Der KLF050 hat als Eingang die Signale des Jal Aktors, also '1' solange der Motor drehen soll und '0' zum Stopp.

                  Der KLF050 gibt dann Signale über Funk weiter...

                  Ach ja, an den Eingängen des KLF050 kann man alternativ zum Jal Aktors Taster anschließen; dann stimmt die Aussage "so lange drücken, wie der Motor fahren soll"

                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  der Jal Aktor müsste dann noch ein Stop hinterherschicken.
                  sicher nicht; er schickt nur eine Flanke '1 nach 0' so wie er es mit einem Motor auch macht.

                  Kommentar


                    #39
                    Was geht, was geht nicht und wie geht das, was geht? (Gesammelte Erkenntnisse aus dem "Projekt" mit knxPaul)

                    Setup: Velux SML Rollladen + MDT JAL-01UP.02 + Velux KLF 050 + Velux KUX 110 | Jung Wandtastschalter | Gira X1 + Mobile App


                    Ein Rollladen:
                    • Wandtaster Lang-Druck: Rollladen fährt hoch/runter bis zum Ende oder bis Kurz-Druck (wie lange der "Lang-Druck" ist, ist egal), wenn er zuvor nicht in Bewegung war. Während der Fahrt stoppt er kurz und fährt dann in die andere Richtung.
                    • Wandtaster Kurz-Druck: Rollladen fährt 15cm hoch/runter wenn er zuvor nicht in Bewegung war. Während der Fahrt stoppt er.
                    • Mobile App Pfeil Lang-Druck: Rollladen fährt hoch/runter bis zum Ende oder bis Kurz-Druck (wie lange der "Lang-Druck" ist, ist egal), wenn er zuvor nicht in Bewegung war. Während der Fahrt stoppt er kurz und fährt dann in die andere Richtung.
                    • Mobile App Pfeil Kurz-Druck: Rollladen tut nichts wenn er zuvor nicht in Bewegung war. Während der Fahrt stoppt er.
                    • Mobile App Detailansicht Slider (%): Slider runter ziehen fährt den Rollladen herunter, Slider hoch ziehen fährt ihn hoch. Der Rollladen hält ungefähr auf der eingestellten Behanghöhe in %. (wobei 50% von unten kommend eine andere Position ist als 50% von oben kommend)
                    • Mobile App Detailansicht STOP: Stoppt den Rollladen, sofern er in Bewegung ist.
                    • Bei Bedienung des Wandtasters wird der Positionswert in % in der Mobile App nachgezogen (alle 5 Sek, 10 Sek oder am Ende) und angezeigt
                    • Einschränkung: Bedient man den Slider in der Detailansicht und bewegt ihn/verändert den Wert nur um 1 oder 2%, dann fährt der Rollladen in die jeweilige Endposition und missachtet den "kleinen Schritt"
                    Zwei Rollladen (jetzt wird's kniffelig und die echten Einschränkungen kommen 😏

                    Setup: ZWEI Velux SML Rollladen + je ein MDT JAL-01UP.02 + je ein Velux KLF 050 + (gesamt) eine Velux KUX 110 | Jung Wandtastschalter | Gira X1 + Mobile App

                    Die KUX110 kann bis zu 5 Rollläden steuern. Einschränkung: nicht gleichzeitig! Alle "Befehle", die die KUX erhält, werden gepuffert und nacheinander ausgeführt. Heißt: Drückt man den mit dem SML Rollladen gelieferten Funkschalter des Rollladen 1 "hoch" und gleichzeitig oder irgendwann während der Fahrt von Rollladen 1 auf dem Funkschalter von Rollladen 2 "hoch", so fährt zuerst Rollladen 1 hoch und erst, wenn er oben seine Endlage erreicht hat, fährt Rollladen 2 los. Alles passiert nacheinander.

                    Bevor ich mit knxPaul's Hilfe die Rollladen per Gira X1 und Mobile App steuerbar gemacht habe, konnte ich sie nur per Velux Funkschalter oder die Jung KNX Wandtaster bedienen. Hoch/Runter/Stop. Wandtaster1-Lang-Druck und 3 Sekunden später Wandtaster2-Lang-Druck führt dazu, dass zuerst Rollladen 1 ganz hoch fuhr, im Anschluss dann Rollladen 2. Das ist jetzt anders!

                    Führe ich jetzt exakt die selben Befehle an den beiden Wandtastern aus, fährt zuerst Rollladen 1 ganz hoch und dann Rollladen 2 - aber dieser stoppt nach 3 Sekunden. Vorher scheint der Lang-Druck das Fahren in die Endlage ausgelöst zu haben. "Rollladen 1 fahr los und wenn am Ende, Rollladen 2 fahr los bis Ende".
                    Jetzt scheint ein Timer mitzulaufen: "Rollladen 1 fahr ab Tastendruck 45 Sekunden und am Ende, Rollladen 2 fahr ab Tastendruck (der war vor 42 Sekunden) 45 Sekunden".

                    Wandtaster 2 Lang-Druck 10 Sekunden nach Wandtaster 1 Lang-Druck hat zur Folge, dass Rollladen 1 komplett hoch fährt, Rollladen 2 nach Rollladen 1 hochfährt, aber nur 10 Sekunden. [wenn ich das jetzt selbst so lese, erinnert mich das irgendwie an Hubsi Aiwanger 🤪]

                    Man kann jetzt also nicht mehr die Wandtaster direkt nacheinander drücken, denn sonst frisst die Verfahrzeit des ersten Rollladens die des zweiten auf.

                    Die Programmierung der Zeit im X1 über die App funktioniert auch prima, man muss nur die o.g. Einschränkung berücksichtigen. Heißt: wenn die Verfahrzeit 45 ist, sollte der Timer für Rollladen 1 und der für Rollladen 2 eine Minute auseinander liegen, damit die Verfahrzeiten sich nicht kanibalisieren.
                    Zuletzt geändert von HomeHaus; 03.01.2021, 19:14.

                    Kommentar


                      #40
                      Sehr schöne Zusammenstellung

                      Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                      wobei 50% von unten kommend eine andere Position ist als 50% von oben kommend
                      da läßt sich noch etwas optimieren:
                      1. Mit Stoppuhr die Zeiten für ganz hoch und ganz runter fahren messen (auf maximal 1 Sekunde genau reicht). Ich habe auch schon fünfmal gemessen und den Mittelwert ausgerechnet.
                      2. In den Parametern des JAL-01UP.02 im Kanal Rollladen neben Verfahrzeit für Auf/Ab unterschiedlich anwählen,
                      3. die gemessenen Zeiten eintragen.
                      Der Jalousieaktor kann dann mit Dreisatz die für eine Positionsänderung benötigte Zeit von der Richtung abhängig ausrechnen.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Kollegen wie habt ihr es gelöst? Ich habe auch ein Fenster mit SML Rollladen aber ohne Steuereinheit. Vorhanden ist ein hs4 und MDT Uni Aktor. Oder kann ich den JAL-0810D.02 nehmen und den Rollladen direkt anschließen?
                        Zuletzt geändert von Timowald; 28.02.2021, 18:47.

                        Kommentar


                          #42
                          Wie wird der SML Rollladen ohne Steuereinheit bewegt?
                          Ziel ist eine Drahtverbindung zu einer KNX Komponente.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe 2 Drähte 24v DC vom motor. Dieser wird vermutlich mit 24v plus und minus versorgt. Je nachdem wie rum man sie anschließen tut fährt der Rollladen.

                            Kommentar


                              #44
                              Prinzipiell ein Fall für einen Rolladen und Jalousie-Aktor 😀
                              "vermutlich" ist mir zu riskant und eine Spannungsquelle wird auch benötigt; Gibt es eine Anleitung oder eine Bestellbezeichnung für den SML Rollladen?

                              Kommentar


                                #45
                                In der Anleitung ist nix ersichtlich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X