Ich hab mal wieder was für den Eigenbedarf gebastelt
.
Dieser Baustein sendet über das SMS-Gateway von mobilant.de eine SMS mit beliebigem Text,
somit ist es sehr einfach möglich Meldungen der Alarmanlage, Wasserschaden, Anrufe in Abwesenheit, .... aufs Handy zu bekommen.
E1 (1-Bit): Trigger zum senden der SMS. Die SMS wird bei Empfang einer 1 an diesem Eingang abgeschickt.
E2(14-Byte): an diesem Eingang wird die Telefonnummer des Empfängers eingegeben z.B 436801234567 oder 00491711234567 oder +491701234567
E3(14-Byte): hier wird der Key des Mobilant Gateways eingetragen
E4(14-Byte): an diesem Eingang wird der SMS Text übergeben. Mit \n kann ein Zeilenumbruch eingefügt werden. Der Text wird automatisch auf 155 Zeichen gekürzt.
E5(14-Byte): mit "lowcost", "lowcostplus", "direct" oder "directplus" kann eines der Mobilant Gateways gewählt werden.
E6(14-Byte): hier wird die maximal 11 Zeichen lange Absenderkennung die auf dem Handy Erscheint eingestellt. zB "MEIN HAUS"
E7 (1-Bit): wird hier eine 1 eingestellt wird durch das Mobilant-Gateway eine Simulation durchgeführt. Es entstehen keine Kosten, die Funktion kann somit komplett getestet werden, da alle Antworten wie normal zurückkommen.
E8(14-Byte): hier kann die Facility des ausgegebenen Syslog-XML eingegeben werden. z.B "SMS_Gateway"
A1(14-Byte): hier wird der zurückgelieferte Gateway-Responsecode übersetzt in Klartext ausgegeben
A2(8-Bit -128..127): Gateway-Responsecode oder -1 falls unbekannt
A3 (1-Bit): Bei erfolgreichem versenden der SMS wird hier eine 1 ausgegeben - bei Fehler wird eine 0 ausgegeben
A4 (1-Bit): Bei erfolgreichem versenden der SMS wird hier eine 0 ausgegeben - bei Fehler wird eine 1 ausgegeben
A5(14-Byte): hier wird das SytemlogXML angeschlossen. Die Facility wird an E8 eingestellt
Download im Downloadbereich
(sobald freigegeben)

Dieser Baustein sendet über das SMS-Gateway von mobilant.de eine SMS mit beliebigem Text,
somit ist es sehr einfach möglich Meldungen der Alarmanlage, Wasserschaden, Anrufe in Abwesenheit, .... aufs Handy zu bekommen.
E1 (1-Bit): Trigger zum senden der SMS. Die SMS wird bei Empfang einer 1 an diesem Eingang abgeschickt.
E2(14-Byte): an diesem Eingang wird die Telefonnummer des Empfängers eingegeben z.B 436801234567 oder 00491711234567 oder +491701234567
E3(14-Byte): hier wird der Key des Mobilant Gateways eingetragen
E4(14-Byte): an diesem Eingang wird der SMS Text übergeben. Mit \n kann ein Zeilenumbruch eingefügt werden. Der Text wird automatisch auf 155 Zeichen gekürzt.
E5(14-Byte): mit "lowcost", "lowcostplus", "direct" oder "directplus" kann eines der Mobilant Gateways gewählt werden.
E6(14-Byte): hier wird die maximal 11 Zeichen lange Absenderkennung die auf dem Handy Erscheint eingestellt. zB "MEIN HAUS"
E7 (1-Bit): wird hier eine 1 eingestellt wird durch das Mobilant-Gateway eine Simulation durchgeführt. Es entstehen keine Kosten, die Funktion kann somit komplett getestet werden, da alle Antworten wie normal zurückkommen.
E8(14-Byte): hier kann die Facility des ausgegebenen Syslog-XML eingegeben werden. z.B "SMS_Gateway"
A1(14-Byte): hier wird der zurückgelieferte Gateway-Responsecode übersetzt in Klartext ausgegeben
A2(8-Bit -128..127): Gateway-Responsecode oder -1 falls unbekannt
A3 (1-Bit): Bei erfolgreichem versenden der SMS wird hier eine 1 ausgegeben - bei Fehler wird eine 0 ausgegeben
A4 (1-Bit): Bei erfolgreichem versenden der SMS wird hier eine 0 ausgegeben - bei Fehler wird eine 1 ausgegeben
A5(14-Byte): hier wird das SytemlogXML angeschlossen. Die Facility wird an E8 eingestellt
Download im Downloadbereich
(sobald freigegeben)
Kommentar