Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS3+ Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Michel Beitrag anzeigen
    Du hast wahrscheinlich nur die Bilder vom eigentlichen Tastsensor gesehen.


    Wippenset:
    Ne Ne... das hab ich schon gemeint! Das ist für mich Beta.....

    Guck mal bei J'ung und Co.... die sind da Designtechnisch doch wohl ne ecke weiter oder?

    Aber wie gesagt.... wozu soll ich die für doppeltes Geld kaufen?

    Oder anders gefragt... Warum habt Ihr, alle die die den TS3 besitzen, den gekauft?

    Weil er so schön ist?
    Weil er so tolle funktionen hat?

    Das einzige was ich wirklick cool finde ist, das man einen externen Temperaturfühler anbauen kann. Aber wenn man nun den Preis mal anguckt, was so ein Gerät mit ext. Temperaturfühler so kostet und dann mal das Wiregate daneben hällt, wird ganz schnell klar, das der einfach viel zu teuer ist.

    Aber wie immer nur meine Meinung.

    Ich denke die werden meistens verkauft weil

    a. Das Gira Marketing über die Distributionen besser ist als die der anderen Hersteller und
    b. Die Installateure nix vom Wiregate wissen, weil bei den meisten eine KNX installation mit RTR an der Tür und automatisch fahren Rollos im Erdgeschoss abgeschlossen ist.

    Woran auch immer das liegt....

    Kommentar


      #17
      Wenn Du mir eine Lösung nennen kannst, die
      • die Solltemperatur eines Raumes anzeigt, und zwar in eben diesem Raum
      • die Isttemperatur dieses Raumes anzeigt
      • mit <= 12 mA Busstrom auskommt und daher keine Hilfsspannung benötigt
      • beide Werte als Busobjekt für die Heizung zur Verfügung stellt
      • die Verstellung dieser Temperatur per einfachem Tastendruck erlaubt, ohne vorher einen Rechner mit einer Milliarde Transistoren in Betrieb zu nehmen
      • es erlaubt, ein Temperaturprofil mit 4 Schaltzeiten pro Tag (warm->Absenkung->warm->Absenkung) und das individuell für jeden Tag der Woche zu programmieren
      • nach manueller Änderung zum nächsten Schaltintervall automatisch wieder auf das programmierte Niveau zurückfällt
      • preiswerter ist
      • und daher natürlich auch kein Junkers TE400 sein kann

      dann nehme ich die sofort.

      Wenn nicht, dann weißt Du jetzt, warum ich den TS3+ ausprobiere.

      Und bloß, weil sie Dir vielleicht zu teuer sind oder sie Dir selber nicht leisten kannst, musst Du von anderen nicht annehmen, dass sie so dämlich sind, und das viele Geld nur ausgeben, weil sie auf Marketinggelaber hereingefallen sind.
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #18
        Du hast vergessen:

        Pro Wippe zwei LED hast, die mit eigenem LED-Objekt leuchten oder blinken können, wobei die Farbe zwisch rot, grün und blau gewählt werden kann.

        Die TS3 Komfort haben einen Temperatursensor schon drin, also mit einem Straßenpreis von 100 € netto für den 3fach im Vergleich zu 40 € für den MDT muss man sagen, dass das P/L-verhältnis vom Gira besser ist - wenn man denn die Funktionalität braucht oder haben möchte.


        P.S: Dieses unterschwellige Gemotze nervt mich. Jeder kann seine Mienung haben, für Ideologie sind Kirchen und Religionen zuständig.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Zitat von division Beitrag anzeigen
          Das einzige was ich wirklick cool finde ist, das man einen externen Temperaturfühler anbauen kann. Aber wenn man nun den Preis mal anguckt, was so ein Gerät mit ext. Temperaturfühler so kostet und dann mal das Wiregate daneben hällt, wird ganz schnell klar, das der einfach viel zu teuer ist.
          cool ist auch, das die Komfortvarianten auch nen Temperatursensor integriert haben. Wenn du also eh nen Taster in nem Zimmer brauchst kannst dir so die 1Wire Sensoren sparen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            Du hast vergessen:
            ... plus die zweite Bedienebene
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #21
              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
              ... plus die zweite Bedienebene
              was macht man damit? können so Tasten doppelt belegt werden? Geht das auch ohne RTR? Wie komme ich in die zweite Bedienebene?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Wenn man das Konzept der RTRs verfolgt, sind die Geräte bestimmt eine gute Wahl. Ich hab ja nie gesagt, das Sie schlecht wären. Auch habe ich nie gemotzt wie es oben hieß.

                Ich habe nur meine Meinung gesagt, die beinhaltete das man in einem Smarthome eigentlich keine RTRs mehr brauch, und das deshalb diese Dinger auch einfach zu teuer sind.

                Das hat nix mit Ideologie und Kirche zu tun...

                Alle prahlen hier immer von Smarthome und Smarthome und haben als einziges geschafft, den Bimetall RTR gegen einen von Gira mit Digitalem Temperatursensor zu tauschen. Wo ist das denn Smart?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Guck mal bei J'ung und Co.... die sind da Designtechnisch doch wohl ne ecke weiter oder?
                  Nö, das ist Geschmackssache - und hat eindeutig dazu geführt, dass ich mich für die TS2 entschieden habe.

                  Übrigens waren (wenn ich mich an den Besuch in der Unielektro 2007 noch richtig erinnere) gerade die Jung allein deshalb herausgefallen, weil sie einen viel zu schwammigen Druckpunkt hatten. Die Tasten hatten zudem deutliches laterales spiel - und sie sahen halt nach unserem Geschmack nicht gut aus. Eigentlich (von BJ gibt es ja eine sehr ähnliche Serie) sind die nach meinem Empfinden designtechnisch eher altmodischer, als die Gira.

                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Woran auch immer das liegt....
                  Vielleicht daran, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst Wenn die Rede von einem TS3plus ist, dann wäre das vergleichbare Teil ein Jung RCD und der ist dann nicht unbedingt billiger. Bei einem Gira Tastsensor 3 Plus 2-fach 514200 bist Du mit Busankoppler und Wippe bei ca. 230 EUR, währenddessen ein Jung RCD ES 2021 bei ca. 275 EUR liegt (und auch noch mehr Platz braucht).

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von division Beitrag anzeigen
                    Wo ist das denn Smart?
                    Smart um jeden Preis ist halt Quatsch. Der Vorteil - und die Idee des KNX-Systems ist gerade die Tatsache, dass es ohne zentrale Steuerungslogik auskommt - sind halt viele, viele smarte Komponenten.

                    Im übrigen steuert mein TS3+ über denn Heizungs-Sollwert auch an, ob der Raum jetzt schattiert werden soll, oder ob ich lieber die solaren Gewinne mitnehme. Das ist smart (meine Meinung).

                    Jeder muss für sich den Grad der Automation, die Bedienung und die Ausfallsicherheit abwägen - und da ist für mich die Verwendung von TS 3+ (oder Raumcontrollern) eben das Optimum.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                      Jeder muss für sich den Grad der Automation, die Bedienung und die Ausfallsicherheit abwägen - und da ist für mich die Verwendung von TS 3+ (oder Raumcontrollern) eben das Optimum.
                      Jo,

                      aber eben nicht Smart... sondern halt nur "Ich hab auch KNX".

                      Wie ich eben schreiben wollte:

                      Ich denke gerade noch mal über die gewerbliche Sicht nach, bei dem ich ein Produkt empfehlen muss, das der Zahnarzt der von Strom NULL Ahnung hat, hinterher in seinem Haus auch verwenden kann.....

                      (Wobei sich Dinge die Leuchten und ein Display haben auch noch besser verkaufen lassen als ein 1-Wire Sensor den man nie wieder sieht, aber dafür alles allein macht)

                      Von der Seite aus würde ich dann auch die TS3+ nehemen.

                      Damit lässt sich schneller Geld verdienen als mit der Konzeptionierung eines echten Smarthomes wo man die nicht mehr brauchen würde.....

                      Wenn man das so sieht, sind sie doch wieder viel günstiger als die Leistung des Planers eines echten Smart Homes.

                      Dann hab ich halt kein Smarthome, aber immerhin KNX zum Licht anschalten und Rollos fahren.

                      //Lästermodus an
                      Ach ja..... und ein Thermometer das mehr die Temperatur des Flures anzeigt als die des Raumes in dem der RTR ist
                      //Lästermodus aus

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von division Beitrag anzeigen

                        Dann hab ich halt kein Smarthome
                        Auch das ist wieder nur deine (begrenzte) Sicht der Dinge.

                        Ich habe auf einem aktuellen projekt mit einem TS3 komfort im Eingang OHNE WG, HS und sonstiges für jedes Stockwerk eine LED pro Wippe links, die rot blinkt, wenn etwas offen steht, was nicht offen stehen sollte.

                        Die mittlere rechte LED blinkt blau, wenn Post im Briefkasten liegt.

                        Der interne Fühler regelt zusammen mit dem Regler im MDT-heizungsaktor perfekt die Raumtemperatur samt Raumkühlung.

                        Unsmart? Nur KNX?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          ... überschneidet sich jetzt gerade mit meinem Post (ist ja schon fast wie ein Chat --- ach heute ist ja auch wieder Mittwoch ...)

                          Aber smart ist:
                          - die Verknüpfung der Gewerke
                          - weitere Logiken (wenn man sie halt braucht).
                          - Zeitfunktionen im TS

                          Im Beispiel fängt das ja schon mit einer Ablage von verschiedenen Szenen an ... beim Reinkommen müssen in der Praxis nicht mehr alle Lichter angemacht werden - es reicht eine Szene. Gleichzeitig werden die Rollos hochgefahren werden. Zudem wurde die Heizung bereits von Nachtabsenkung auf Komfort gestellt. Beim Lüften geht die Heizung natürlich aus (nur wirklich sinnvoll bei Radiatoren) ... und das geht alles schön smart ohne eine zentrale Logik.

                          Viele Grüße,

                          Stefan

                          Zusätzlich noch die Signalisierungsmöglichkeiten, die Matthias erwähnt hat. Auch das raumübergreifende Schalten von Lichtern oder die einfache Umprogrammierung - ist alles smart und ein riesen Vorteil von KNX
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            .. und das geht alles schön smart ohne eine zentrale Logik.
                            Exakt, allerdings braucht es dazu ein wenig mehr Hirnschmalz als die Logiken im GLE des HS, im WG oder sonstwo zusamemnzuklicken.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                              Unsmart? Nur KNX?
                              Ne wunderbar.... wenn das der Standrad wäre, den man erwarten darf, würde ich ja nix sagen. Die realität sieht aber anders aus... leider.

                              Ich hier mal raus. Das bringt so ja nix.

                              Über Meinung zu diskutieren geht so eh immer schlecht.

                              Viele Grüße und noch viel Spass.

                              Kommentar


                                #30
                                ich finde es alles andere als smart, wenn ich im Wohnzimmer auf der Couch sitze und nen Film sehe (alles gedimmt) und meine Freundin etwas lesen möchte (benötigt also die Leselampe) und ich dann erstmal mein iPhone rausziehen muss -> Screen unlock -> App starten -> in den Raum Wohnzimmer wechseln -> Leselampe an... da drücke ich lieber auf einen Taster mit der Szene "Lesen"... nur mal so als Anregung.

                                Ein Haus ohne Taster ist noch lange nicht smart!

                                Bei uns in der Gegend hat sich ein recht reicher Mann in seinem Neubau auch KNX installieren lassen... alles schön mit Touchscreen. Allerdings ist der Mann und seine Frau schon etwas älter, sodass die Frau es nicht wirklich schafft... darüber das Licht so einzustellen wie sie es gerne hätte => WAF schlecht. Und das kann man halt nicht immer automatisieren (siehe mein Beispiel von oben).
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X