Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Zeitschaltuhr bei Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    <ot>;Bei mir war es so, dass ich die Fensterkontakte stockwerksweise im X1 zusammengefasst habe, dann wollte ich eben eine LED pro Etage ansteuern und dann eine Zentralauswertung der 3 Stockwerke wieder im X1 durchführen. Da ich aber zunächst keine LEDs frei hatte, gab es dann auch entsprechende Status Kacheln im X1. Lief beim Test per Ferndiagnose perfekt (der Gruppenmonitor bestätigt immer den Busbefehl) wenn der Kunde „alleine“ war, ging das nie. Dann habe ich das Ganze mal im Busmonitor angeschaut (der bestätigt nicht) und dann reagierte der X1 nicht mehr auf die Signale, die aber korrekt gesendet wurden. Jetzt habe ich LEDs zum ansteuern gefunden und alles ist ok.</ot> .
    Gruß Florian

    Kommentar


      #32
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Bitte schicke ein paar Bilder von DPs undGAs
      Anbei mein Lösungsansatz. Warum auch immer, auf den letzten Bild sieht man dass sich heute die ZSU ganz normal eingeschaltet haben... Ich habe gestern nur das Häkchen bei KNX Integration entfernt um die Schleife zu stoppen. Trotzdem bekomm ich auf diese GA den Status der ZSU?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Zitat von Groot Beitrag anzeigen
        Trotzdem bekomm ich auf diese GA den Status der ZSU?
        Ja! In den abgebildeten Eigenschaften steht die GA = 9/7/8; das ist offenbar der Geräte-DP der 'ZSU 5'

        Das Häkchen bei KNX Integration ermöglicht die Eingabe der GA = 9/7/8 im GPA wie im Bild; ohne Häkchen bei KNX Integration fehlt das Feld 'Senden' und dann kann die GA = 9/7/8 nur in der ETS am KO verbunden werden.

        Was ich nicht erkennen kann sind Bilder, wie #15 und #26 umgesetzt sind ... das war ja für das remanente Speichern gedacht

        Kommentar


          #34
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Was ich nicht erkennen kann sind Bilder, wie #15 und #26 umgesetzt sind
          Zu #15 - Ich habe die Adressen erzeugt und verbunden. Hat mir aber dann die Dauerschleife gebracht. Behalten hab ich nur die Sendende Adresse und die mit dem internen Geräte DP verknüpft.

          Zu #26 - Das war der entscheidende Punkt für den Einsatz der ZSU in der Logik. Ich habe mir den variablen DP "Interne Freigabe" gemacht und diesen direkt in der ZSU Oberfläche als Auslöser DP verknüpft. Und genau diesen variablen DP kann ich dann auch in der Logik einsetzen, eben mit 1/0 oder nach was auch immer mir der Sinn steht ,-)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            💋 KISS - Keep It Simple Stupid

            Auf gut Deutsch: Die einfachste Lösung ist die beste

            Kommentar

            Lädt...
            X