Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Zeitschaltuhr bei Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ne, richtig. Die sollten dann remanet speicherbar sein.

    Kommentar


      #17
      Servus,
      ich benutze einen "Variablen-Datenpunkt" - das ist auch eine interne Adresse (also nix rein/raus) - da ist diese Einstellung vorhanden.
      Was allerdings der Unterschied zwischen "Variablem" und "Geräte"-Datenpunkt ist, kann ich nicht sagen

      Muss mich schlau machen........

      2021-02-02_18h49_42.png

      Kommentar


        #18
        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        der Unterschied zwischen "Variablem" und "Geräte"-Datenpunkt
        In kurzen Worten:
        • Ein Variablen Datenpunkt wird im GPA mit GAs verbunden und hat vom Nutzer vergebene Namen und Datentypen
        • Ein "Geräte"-Datenpunkt ist ein KO am X1 und in der ETS mit GAs zu verbinden.

        Kommentar


          #19
          Ah - ok.
          Danke - spannend!
          Muss ich mir genauer ansehen (Geräte vs. GA-Datenpunkt)

          Kommentar


            #20
            Also die Variante mit auf den KNX Bus hat nicht wirklich funktioniert. Also, ich konnte den aktuellen Zustand der ZSU abfragen, die DP aber nicht remanent speichern. Und wenn ich die ZSU über den Bus auf aktiv gesetzt habe, gabs ein kleines Feuerwerk an Meldungen am Bus😡 ca. 70-100 Meldungen pro Sekunde...

            Das lies mich vermuten ein Problem mit den Rückmeldungen zu haben. Hab die Logik auf das wesentliche zurecht gestutzt und die Meldungen am Bus verglichen.
            Zwei Eingänge jeweils RM Adressen, auf ein ODER Gatter - dieses schaltet einen Ausgang mit Sende- und Rückmeldeadresse) Alles Top!
            Kommt aber die ZSU in Spiel, wirds schräg...

            Zitat von Oups Beitrag anzeigen
            ich benutze einen "Variablen-Datenpunkt"
            Lt. der Hilfefunktion benötigt man aber doch den Gerätedatenpunkt vom X1?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Groot Beitrag anzeigen
              ein kleines Feuerwerk an Meldungen am Bus😡
              Das liegt an einem hier schon diskutierten Feature des X1: Der sendet aktiv geänderte Werte nicht nur auf die "Sendende" GAs der Datenpunkte, sondern auch auf die "Status"-GAs; Abhilfe: konsequent in allen DP das Status Feld löschen, wenn es unterschiedlich zur Sendenden GA ist und die GA dafür als Hörende GA eintragen

              Zitat von Groot Beitrag anzeigen
              Lt. der Hilfefunktion benötigt man aber doch den Gerätedatenpunkt vom X1?
              Ja! Ich hatte das so verstanden, dass der DP Ausgelöst über eine GA in der ETS auf einen "Variablen-Datenpunkt" gelegt werden soll (#14), der die Eigenschaft "Wert beibehalten" (#9) erhalten soll.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Abhilfe: konsequent in allen DP das Status Feld löschen
                Alle?? Also wirklich alle alle? Beschattung, Beleuchtung,...?
                Dann sollte ich jeden DP in meinem Projekt nochmal überarbeiten....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Groot Beitrag anzeigen
                  Alle?? Also wirklich alle alle?
                  Die DPs, deren GAs am Feuerwerk beteiligt sind, genügen

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, mir erschließt sich jetzt noch nicht ganz wann ich dann die RM Adressen auf hören setzen muss. Aber das wird sich dann wohl noch zeigen.
                    Melde mich wieder mit neuen Erkenntnissen 😉
                    Vielen Dank!!

                    Kommentar


                      #25
                      Zur Klarstellung #21 etwas ausführlicher:
                      Die ZSU sendet auf einem Geräte-DP. Darauf kannst Du in der ETS eine GA verbinden. Diese GA kannst Du im GPA in einen "Variablen-Datenpunkt" eintragen als Status. Im "Variablen-Datenpunkt" läßt sich bei den Eigenschaften 'Wert beibehalten' auswählen, was beim Geräte-DP nicht geht. Nun kann in der Logik der "Variablen-Datenpunkt" verwendet werden anstelle des Geräte-DP. So habe ich #14 verstanden, das aber nicht selbst ausprobiert.

                      Kommentar


                        #26
                        Also ich habe jetzt als erstes eine Variablen DP erstellt (1Bit) um diesen als Freigabe in dem verwendetem DP der ZSU hinterlegt. Ich denke mal wir reden von der selben Vorgehensweise ;-)
                        Ich konnte diesen DP remanent setzen - auch gut. Wert beibehalten funzt aber nur wenn die ZSU noch NICHT aktiv ist. So hab ich das zumindest beobachtet.
                        Die Schaltzeiten und die verknüpfte Logik funktionieren jetzt wie sie sollen!!

                        Vielen Dank an alle die da mitgeholfen haben!!

                        Den Geräte DP (ausgelöst) der ZSU wollte ich als Status in der ETS auslesen. DP Typ (Status) und die GA der ETS verbunden, der wird aber dann wieder als Dauerschleife auf den Bus gesendet....
                        Sollte jetzt aber das geringere Übel sein ;-) Die Hauptfunktion ist mal gegeben.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Groot Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank an alle die da mitgeholfen haben!!
                          Darüber freuen wir uns 😀😃😀

                          Zitat von Groot Beitrag anzeigen
                          der wird aber dann wieder als Dauerschleife auf den Bus gesendet....
                          jetzt reicht meine Vorstellungskraft nicht mehr 🤯
                          Bitte schicke ein paar Bilder von DPs undGAs , und die GAs der Dauerschleife; typischerweise liegt das daran, dass der X1 auch auf der "Status/Empfangen" GA von DPs senden kann

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Die ZSU sendet auf einem Geräte-DP. Darauf kannst Du in der ETS eine GA verbinden. Diese GA kannst Du im GPA in einen "Variablen-Datenpunkt" eintragen als Status.
                            Vorsicht, der X1 wertet keine selbst in den Bus gesendeten GAs aus, wenn sie nicht vom Bus bestätigt werden. (Bin mir nicht socher, ob das in deinem Szenario angedacht war.)
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ich schließe mich hier mal an. Bei einem X1 in meiner Betreuung kommt es immer wieder vor das Schaltungen aus bleiben.
                              Es gibt zb 6 Rollläden die via ZSU Morgens hoch und abends herunter fahren sollen.

                              Alle 3-4 Tage fällt einer der Zeitschaltuhren aus und schaltet nicht. Kann es hier ein zusammenhängendes Problem geben ?

                              Kommentar


                                #30
                                Lexren Eher nein. Das beschriebene Problem entsteht nur, wenn auf dem Bus keine Geräte auf diese GA hören. Da du aber Aktoren auf dieser GA hast muss dein Problem eine andere Ursache haben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X