Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensorempfehlung für Feuchte, Co2 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensorempfehlung für Feuchte, Co2 gesucht

    Hallo,

    ich habe in einem Raum einen MDT Glastaster der bereits einen Temperaturfühler hat (BE-GTT4S.01). Ich möchte gerne an der Decke einen Sensor für Luftfeuchte und Luftgüte (CO2) installieren und suche nach einer Empfehlung. Die Bewegungsmelder / PM von MDT in der Glasvariante finde ich ganz stylisch, nur finde ich bei MDT nix vergleichbares für diese Art Sensor. Er soll möglichst unauffällig sein, weiss, in der Decke montierbar, eine geringe Aufbauhöhe (da die Decke sehr wenige Aufbauraum hat) aufweisen und möglichst ohne große Konvertierungen Werte auf für die Domovea V1 zur Verfügung stellen. Würde mir hier gerne Erfahrungen abholen. Bei der Wetterstation hat mir dies seinerzeit sehr geholfen und ich bereue die Entscheidung nicht. Jetzt hoffe ich natürlich das Ihr mir auf bei so einem Sensor Eure Erfahrungen teilen könnt. In jedem Fall "Danke"

    VG
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Morgen!

    Bgzl. Luftfeuchte habe ich diesen auf Empfehlung im Einsatz.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-gesucht/page3
    Sehr flacher Aufbau und Hinterbau, sehr einfache Inbetriebnahme, schnelle Reaktion!
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal. Allerdings sehe ich bei dem keine Messung der Luftqualität, sondern den Klassiker Temp. und Luftfeuchte
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #4
        Ich hab mich damit ewig lange beschäftigt. In meinen Augen hast du folgende Möglichkeit:
        • MDT VOC oder Feuchte separat.
          • VOC & Temp: SCN-MGSUP.01
          • Feuchte & Temp: SCN-TFS55.01
        • Kombisensoren an die Decke wie der von Steinel
        • Arcus EDS, z.B. SK30-TTHC-CO2 für Feuchte, CO2 und Temperatur
          • Von denen gibts auch VOC, Feuchte, Temperatur, glaube: SK30-THC-VOC
        • Ältere Sensoren, die deine ETS5 in den Kompat. Modus versetzen.
        Wichtig: Der VOC-Sensor von MDT macht kein CO2, er gibt es nur umgerechnet als dieses aus. Habs auch getestet, der rührt sich kein Stück bei reinem co2! Daher hab ich in der Küche den Arcus EDS für CO2 und der tut auch super und ist flink.

        Man muss echt abwägen, so ist CO2 und VOC recht teuer.

        Kommentar


          #5
          Theben thePrema P360
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Theben thePrema P360
            gbglace das ist doch ein reiner Präsenzmelder oder übersehe ich da was (oder eine Version) ? Finde keinen der Temp. Feuchte Luftquali misst ...
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              SvenB Danke für den Tip mit Arcus. Der scheint wirklich alle meine Anforderungen zu erfüllen und ist auch optisch jetzt nicht völlig hässlich. War schon kurz davor darüber nachzudenken den Gira KNX CO₂-Sensor zu verbauen. Der kann auch alles, kostet leider mehr und ist lustigerweise gleich ein Taster. Für die Decke natürlich irgendwie daneben. Da gefällt mir der Arcus um Klassen besser. Bin gespannt ob noch jemand eine Alternative zu Tage fördert. Danke in jedem Fall schon Mal.

              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #8
                Mist, das mit der "Decke" zu spät gesehen und daher nur erwähnt. Nun konkret: Und die Steinel sind nix für dich? Weil der macht doch alles:
                https://www.steinel.de/de/lights-sen...nx-056346.html

                Gibts auch mit HF-Bewegungsmelder und dafür einen riesigen Thread hier im Forum.
                https://www.steinel.de/de/lights-sen...nx-056353.html
                Zuletzt geändert von SvenB; 02.02.2021, 11:06.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                  oder übersehe ich da was (oder eine Version) ?
                  Wahrscheinlich
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    SvenB wenn ich ehrlich bin ist der sogar noch geiler als der Arcus. Auch optisch trifft der meinen Geschmack noch deutlich besser als der Arcus. Liefert alles und sogar mehr. Also TOP. Mich würde mal interessieren (will nicht Aufputz) wie tief der ist. Schaut für mich in der Beschreibung so aus, als ob der nur einen Rahmen hat (den ich z.B. an die Decke schrauben kann) und der nur oberflächlich drauf befestigt wird - sprich der eigentlich gar keine Tiefe hat. Das Wäre natürlich für mich super.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Der Steinel-TP hat die Busklemme und so als Bautiefe, das lässt sich im Zweifel mit eine wenig Pinkern in der Decke erledigen. Es gibt aber wohl auch einen AP-Rahmen dafür.

                      Der Steinel funktioniert wegen dem HF aber nur gut in symmetrischen Räumen in der Raummitte und er kann keine Zonen/Sektoren.

                      Das nur beachten weil Du ja bisher bei den MDT gesucht hattest.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, der Arcus ist für die Wand in einem 55er Rahmen.
                        Datenblatt zeigt es ganz gut, aber ohne Maße leider: https://www.steinel.de/out/media/dat...0AIR%20KNX.pdf
                        Wenn man sich den Aufputzrahmen ansieht, scheint er aber einfach in einen Standardrahmen geschraubt zu werden ohne viel Tiefe.

                        Ich hab keinen Steinel Multisensor, aber von den Werten und Preis/Leistung sowie Design (von den Bildern) ist der top! Hoffe er funktioniert auch gut. Steinel ist nun nicht mega gut was die Software-Qualität angeht. Try it out und berichte!

                        (Wie er wohl konkret aussieht, wenn man ihn an die Wand in 1,7m über dem Lichtschalter montiert? Er ist ja schon größer als ein Glastaster.)


                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Der Steinel funktioniert wegen dem HF aber nur gut in symmetrischen Räumen in der Raummitte und er kann keine Zonen/Sektoren.
                          Es gibt den mit TP und ohne. Der Thread-Ersteller sucht meiner Meinung nach einen reinen Sensor, keinen PM. Nur zur Vorsicht, dass wir nicht einen zweiten TP-Thread starten ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Ihr beiden, ja ich suchte in der Tat vorrangig einen Sensor. Insofern stimmt Deine Einschätzung Sven. Ich muß sagen, dass ich nach Prüfung des Steinels aber in der Tat mir sehr gut vorstellen kann diesen Raummittig (Raum 4,8m x 3,8m) in der abgehängten Decke zwischen zwei LED Leuchten unterzubringen. Kritisch ist in dem Raum "nur" die Raumhöhe für eine PM da ich leider das Pech habe einen Keller mit nur 2m zu haben. Aber nachdem ich grade mal 1,5m von dem Scheitelpunkt weg sitze, sollte das passen - wenn nicht, ist das kein Ding weil ich die Funktion nicht zwingend benötige. Aber dort würden auch die Messwerte gut passen. Ehrlich gesagt erscheint mir deshalb Eurer kombinierter Vorschlag als sehr sinnvoll und ich freue mich schon auf die Fertigstellung. Aktuell bin ich noch am Trockenbau aber hab jetzt dafür zumindest schon mal eine passende Lösung - D A N K E
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen,
                              ich suche aktuell ebenfalls eine CO2-Sensor für die Decke in der Wohnküche und schwanke zwischen den beiden:

                              Steinel Multisensor Air KNX
                              https://www.steinel.de/de/lights-sen...nx-056346.html

                              Elsner Sewi mit CO2, Feuchte...
                              https://www.elsner-elektronik.de/shop/de/sewi-knx.html

                              Wie ermittelt eigentlich der Steinel den CO2 Wert? Wird der gemessen (z.B. NDIR) oder auch nur berechnet?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X