Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor fährt nach Aktivierung nur kurz (1s)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    habe nun zwei Lampen dran. Eine am A Ausgang für hoch, eine am A Ausgang für runter. Projekt noch mal neu erstellt, alle Elemente entladen und neu programmiert. Verhalten leider nachwievor unverändert:

    - Bei Signal für Hoch schaltet Ausgang für hoch kurz.
    - Bei Signal für Runter schaltet Ausgang für runter kurz und danach der Ausgang für hoch kurz.

    Das Verhalten ist genauso bei Bedienung über die Tasten (egal ob kurz oder lang gedrückt).

    Als Zeit wurde zum Test Gesamtfrhrzeit Jalousie = 12 Sek eingestellt (minimalwert)

    Wenn ich über den Busmonitor die Werte Abfrage bekomme ich immer Status 0% ...

    Echt komisch das Ganze... ich bin nach wie vor ratlos

    Noch ne dumme Frage: Unterscheiden sich Jalousie-Motoren? Meine haben Haben 2 x L, 1 x N, 1 x PE. Die jeweilige Endlage wird dort am Motor eingestellt. Es ist in der Beschreibung von einem Endlagenschalter die Rede (im Dok 540e10_abp.pdf siehe LInk oben zu den Siemens Seiten)... gibt es Motoren bei denen der Aktor erkennt ob sie laufen oder in Endlage sind? Falls ja, woran?

    Beste Grüße vom ratlosen

    Rolf
    Zuletzt geändert von r01f; 07.02.2021, 16:28.

    Kommentar


      #17
      Moinmoin, ich glaub ich hab die Lösung gefunden: Angeschlossen an einen Rolladenmotor funktioniert der Aktor. Anscheinend wird bei einem Rolladenmotor die Spannung auf den jeweils nicht angesteuerten Kanal so lange durchgeschaltet bis dieser die Endlage erreicht hat. Daran erkennt der Aktor anscheinend dass die Endlage erreicht ist oder noch nicht. Bei Glühbirnen zum Test ist dies nicht der Fall und der Aktor geht nach dem Schalten von einer erreichten Endlage aus da keine Spannung am nicht geschalteten Kanal anliegt...

      Für alle die sich gebrauchte Jalousieaktoren von Siemens des gleichen Typs zulegen wollen eine kurze Zusammenfassung:

      ETS5: Ja
      Test des Aktors:
      • nicht mit "normalen" Verbrauchern, Rolladenmotor nötig wegen autom. Endlagenerkennung

      KNX-Netzteil:
      • Eigentlich klar, aber die Frage ist auch kurz aufgekommen: Auch wenn der Aktor seine Betriebsspannung selber aus L1 entnimmt wird nat. ein KNX-Netzteil für den Bus benötigt

      Fazit: Siemens Jalousieaktor 5WG1 522-1AB01 lässt sich nicht mit Glühbirnen testen, es wird ein Rolladenmotor benöigt aufgrund der autom. Endlagenerkennung...

      uff. Wat ne Aktion...

      Tausend Dank an alle Helfer, die mich letztendlich auf den richtigen Weg gebracht haben :-)

      Top Forum! :-)

      Beste Grüße

      Rolf
      Zuletzt geändert von r01f; 10.02.2021, 09:08.

      Kommentar

      Lädt...
      X