Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung der KWL Cofoair mit diesem Protokol möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Versuchs erstmal direkt auf der (ssh)-Konsole obs was bringt; im Webmin müsste ich das möglicherweise nachrüsten..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Sorry, dass das so lange gedauert hat, aber heute hab ich es endlich
      auch geschafft, die Comfoair anzuschliessen. Ich hab die serielle an
      dem RJ45 Anschluss genommen, wie in der Protokollbeschreibung.
      Allerdings hab ich eine Comfoair 550, keine 350.

      Physikalisch scheint jetzt alles ok zu sein (auch mit nem PC und der
      Comfoair Testsoftware probiert), die Kommunikation im WG sieht
      allerdings noch etwas seltsam aus.

      Ich hab mal die paar plugin_log Debug Zeilen auskommentiert, da so
      wenig im Log aufgetaucht ist. Auch die RRDs wurden nicht angelegt.

      Code:
      2012-06-09 12:25:59.780,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 12:25:59.874,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000002ed070f 
      2012-06-09 12:31:01.436,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 12:31:01.610,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000002ed070f07f00037070000000000 
      2012-06-09 12:36:02.341,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 12:36:02.358,Zehnder_Comfoair,reciv: 000000000002ed070f 
      2012-06-09 12:41:03.031,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 12:41:03.197,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000003ee070f07f00037070000000000 
      2012-06-09 12:46:05.033,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 12:46:05.193,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000002ed070f 
      2012-06-09 12:51:05.991,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 12:51:06.026,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000003ee070f 
      2012-06-09 12:56:07.645,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen
      2012-06-09 12:56:07.812,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000003ee070f07f00037070000000000 
      2012-06-09 13:01:08.615,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen
      2012-06-09 13:01:08.686,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000002ed070f 
      2012-06-09 13:06:09.947,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 13:06:10.115,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000003ee070f07f00037070000000000 
      2012-06-09 13:11:11.508,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 13:11:11.562,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000003ee070f 
      2012-06-09 13:16:12.882,Zehnder_Comfoair,Temperatur abrufen 
      2012-06-09 13:16:13.062,Zehnder_Comfoair,reciv: 07f000370700000000000003ee070f07f0003707000000

      Kommentar


        Hallo Luigi

        Welche Version? 0.5?

        Die Frage ist, ob das Protokoll wirklich identisch ist, oder ob die Software von Zender erkennt, dass da ein anderer Typ ist, und das Protokoll umstellt.

        Ich könnte mir vorstellen, dass die empfangene Antwort eine Fehlermeldung darstellen soll -> Befehl unbekannt. Da sind definitiv keine Temperaturwerte enthalten. Desshalb werden auch keine RRD's erzeugt.

        Kannst du mit dem Zendertool mal testen wie es die Temperaturen abfragt?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          Ich habe mich mal ein bischen schlau gemacht.

          Das Protokoll ist tatsächlich etwas anders. Um die Temperatur abzufragen wird scheinbar folgender Befehl verwendet:

          07F000850032070F

          die 350 nutzt diesen:

          07F0000F00070F

          Das Protokoll scheint also nicht kompatibel

          PS: Und bei der 550 lese ich auch immer wieder von RS485 als Schnittstelle zur EASE. Da könnte auch ein Problem sein.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
            Ich hab die serielle an
            dem RJ45 Anschluss genommen, wie in der Protokollbeschreibung.
            Allerdings hab ich eine Comfoair 550, keine 350.
            Hi
            wo steht das mit dem RJ45?
            Ich hab da eigentlich "keine Lust" noch einen Adapter zu basteln :-(
            Ich hab auch eine 550 - und bin zurück.... Ich teste gleich mal...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              Hallo Thorsten

              Teste doch einfach mal mit der SubD Buchse. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob das geht aber wenn Ja wäre das super
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                Also:
                mit dem Wiregate-Plugin wird mal garnichts empfangen :-(
                Physikalisch stimmt der Anschluss (in bin an der SubD) - ich kann mit der Software "CA350 basis, luxe, Duett, WHR930,Whr950,WHR960..." alle möglichen Werte auslesen und setzen.
                Was mir auffällt: in einigen Vergleichstabellen werden Stork und Zehnder gematched:
                WHR 930 (or ComfoD 350)
                WHR 930 luxe (or ComfoD 350 luxe)
                WHR 950 (or ComfoD 550)
                WHR 950 Luxe (or ComfoD 550 Luxe)

                a) Da das Tools für WHR930 und WHR950 arbeitet - müsste das Protokoll (zumindest auf dieser Schnittstelle) identisch sein?!

                b) die Geschwindigkeit mit denen die Daten aus der KWL ausgelesen werden ist imho höher als 9600 Baud (knapp 30 Temperaturwerte/Eingangswerte/Stati im Sekundentakt?)

                c) wenn ich "zuviel" auf der Schnittstelle (mit der Testsoftware) rumspiele schaltet die EASE (Steuerdisplay) ab. Die KWL läuft aber weiter wie gewünscht...

                Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit mitzuschneiden was Windows auf der seriellen Schnittstelle Redet (und welche Parameter gesetzt sind)?

                Gruß
                Thorsten

                Nachtrag: kennt Ihr diesen Thread: http://www.promixis.com/forums/showt...torkAir-WHR950

                Kommentar


                  Dass würde für die Theorie von RS485 sprechen. Und dass das Protokoll nicht identisch ist. Die Software wird also warscheinlich beide Protokolle implementiert haben.

                  Welches Programm hast du genau im Einsatz? Läuft dass unter Win7 64bit?

                  PS: Also wirst du warscheinlich für den Moment auch mit der RJ45 Schnittstelle basteln müssen.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    @Torsten: Ja den Thread kenne ich. Daraus habe ich auch die Kommunikation abgeleitet und musste feststellen, dass die Protokolle unterschiedlich sind. Ich habe dass aber nicht tiefer analysiert. Da steht auch, dass die Kommunikation nicht über RS232 sondern RS485 läuft. Du brauchst also noch einen Wandler.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      Hi
                      also Programme habe ich
                      PC_CA350_V0.29.exe (auch Deutsch)
                      und
                      whr930_v1.9.exe (nur Holländisch)

                      mit dem RJ45 basteln krieg ich noch hin, wandler habe ich auch hier, ABER: auf dem SUBD muss RS232 laufen - sonst würde da mit dem Diagnoseprogrammen ja nicht gehen, oder?

                      Gruß
                      Thorsten

                      Nachtrag: läuft bei mir unter Win7 32 Bit

                      Kommentar


                        Nochmal ich - zum Thema RS232 / RS485 bei der ComfoAir550.
                        Laut Bedienungsanleitung:
                        http://products.comfosystems.de/Comf...,fileport.html
                        Seite 38:
                        Die RJ45 ist RS232,
                        Die SUBD-Buchse ist mit PC-RS232 beschriftet.
                        Das Kabel (Listerklemmen) für die CC-Ease ist mit RS232-KFB beschriftet
                        Der anschluss für die CC-Luxe ist mit 12V/CCb/CCa/GND beschriftet - das könnte RS485 sein.

                        Entalpiesensor und ComfoCool/Artic könnten auch RS485 sein...

                        Gruß
                        Thorsten

                        Noch ne Frage: wie ist denn die Standard-Adaption von RS45 auf SUBD9? Geht ein Cisco-Konsolenkabel?

                        Kommentar


                          Ich hatte die 550 über den RJ45 mit einem USB-Seriell (RS232) Wandler angeschlossen. Die Pin-Belegung der RJ45 stimmt mit der von Seite 3 in der Protokollbeschreibung der Comfoair 350 überein.

                          Kabel RJ 45 auf eine 9pol Sub-D Buchse (die dann im USB-Seriell Wandler steckt):
                          Pin 2, RS232 RX ComfoAir -> Pin 2 Sub-D Buchse
                          Pin 3, RS232 TX ComfoAir -> Pin 3 Sub-D Buchse
                          Pin 8, GND ComfoAir -> Pin 5 Sub-D Buchse

                          Plugin Version: # Version 0.5 05.06.2012 ALPHA

                          Allerdings:
                          - Steht bei meiner Bedieneinheit (ComfoEase) dann nur noch 'NC' - ist wohl 'no connection'
                          - Bekomme ich mit den Programmen, die Thorsten oben erwähnt hat keine Verbindung

                          Das einzige war das Programm von hier, mit dem ich scheinbar eine Antwort auf ein Kommando bekommen habe...

                          Code:
                          -> 0x07 0xF0 0x00 0xCA 0x08 0x00 0x1E 0x00 0x1E 0x05 0x0A 0x1E 0x00 0xE8 0x07 0x0F  
                          <- 0x07 0xF0 0x00 0x37 0x07 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x03 0xEE 0x07 0x0F 0x07 0xF0 0x00 0x37 0x07 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x03 0xEE 0x07 0x0F  
                          -> 0x07 0xF3
                          Die zweite Zeile deute ich als Antwort der Comfoair!? Als ich letzte Woche das Kabel noch falsch angeschlossen hatte,
                          hatte er nur die erste Zeile geschickt, aber dannach kam nichts mehr.
                          Jetzt habe ich erst mal wieder den Stecker gezogen, damit die ComfoEase wieder funktioniert.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            wie ist denn die Standard-Adaption von RS45 auf SUBD9?
                            da gibt's fertige Wandler (Pegelwandler) - wenn du einen benötigst ich habe einen über...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              Hi
                              @Luigi: nach der Platinenzeichnung vermute ich das die RS45 und die Listerklemmen für die CC-Ease identisch sind - daher vermute ich das es "kracht" wenn man die RJ45 nutzt ohne die CC-Ease abzuklemmen...

                              @Epix: warum Pegelwandler? RS232 hat doch 12 Volt...
                              Aber danke fürs Angebot - vielleicht komme ich drauf zurück (wenn das Kabel passt und ich anders es nicht angeschlossen kriege)

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar


                                @luigi:

                                Danke für die Rohdaten. Das Protokoll ist devinitiv nicht das gleiche...

                                Wenn ich die Daten mit der Protokollbeschreibung vergleiche kommt nix sinvolles dabei raus. Da aber der oben genannte Befehl zu funktionieren scheint, muss er eine völlig andere Bedeutung haben. Leider habe ich keine Anhnug wie man am besten das Protokoll errät. Die Arbeit hat für die 350 schon eine andere Community gemacht.

                                Wenn ich doch blos die Steuerungsprogramme auf meinem Win7 64 zum laufen bekommen würde. dann könnte ich das WG als sniffer über eine Nullmodemverbindung verwenden.

                                Versuche mal den Befehl an die ComfoAir zu senden: 07F0 0085 0032 070F -> Seltsames Protokoll... Wenn die Längenangabe 0x32 sein sollte, ergibt das ganze keinen Sinn Da werden noch mehr Differenzen sein.
                                Damit sollte sich aber die Temperatur manuell abfragen lassen. Bitte poste hier die Ausgabe der Antwort, um das Ergebniss zu prüfen. Sollte mit Putty gehen.

                                @Torsten:

                                Es könnte sein, dass die SubD tatsächlich nur für Update ist... Oder bekommst du mit dem PC und Programm so eine Verbindung? Wenn ja... Kannst du die Kommunikation mitschneiden?

                                Wenn ich die korrekten Befehle habe ist das Plugin leicht für den 550 zu adaptieren. sind nur ein paar andere Hexwerte zu sendenund schon müsste es gehen
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X