Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung der KWL Cofoair mit diesem Protokol möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Patrik, musst leider noch etwas warten..

    Kannst mir aber sagen, wie es gemacht wird, dass "diverses" ins Log geschrieben wird?
    Das würde mir bei den Selbstversuchen helfen.


    Danke und Grüße,
    Lio

    Kommentar


      Hallo lio

      Was willst du denn genau in's Log schreiben? Etwas wie ein debug=1 hab ich nicht implementiert aber in der aktuellen Version wird schon recht viel in's LOG protokolliert (Alle gelesenen Zustände)

      Ich merke mir aber mal die Idee des debug=1 für ein nächstes Update. Damit könnte man festlegen wiviel im LOG protokolliert wird.

      z.B.

      debug=0 -> Nichts ins Log protokollieren
      debug=1 -> Nur empfangene und decodierte Werte in's Log protokollieren... So wie jetzt
      debug=2 -> gesammte Kommunikation inklusive Rohdaten ins Log Protokollieren... Vor allem für Entwiklung und Fehlersuche interessant
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        ich meine das generel und nicht auf dieses Plugin bezogen.

        Würde gern Ergebnisse/Zwischenergebnise zwecks kontrolle ausgeben.

        müsste doch mit einem kleinen Befehl gehen, oder?

        Grüße,
        Lio

        Kommentar


          Lio

          Der Befehl lautet plugin_log(x,y).

          Im Beispiel
          Code:
          plugin_log($plugname, $Bezeichnung . ": " . $Wert);
          wird der Name des Plugins und dann eine Zusammensetzung aus dem Inhalt der Variable "$Bezeichnung", einem Doppelpunkt mit Leerschalg und dem Inhalt der Variablen "$Wert" ausgegeben.

          Gruss
          Diego

          Kommentar


            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
            Ich bitte euch das mal zu testen
            Sorry, bin spät dran, wegen Urlaub. Das tut bei mir nicht :-\

            Code:
            2012-08-28 21:04:29.925,ComfoAir_kwl.pl, reading conf file [/etc/wiregate/plugin/generic/conf.d/ComfoAir_kwl.conf]. 
            2012-08-28 21:04:29.927,ComfoAir_kwl.pl,conf file [/etc/wiregate/plugin/generic/conf.d/ComfoAir_kwl.conf] returned result[/dev/ttyS0] 
            2012-08-28 21:04:29.931,ComfoAir_kwl.pl,,0s,Kann /dev/ttyUSB-1-1 nicht öffnen! (No such file or directory)
            Scheint die .conf zwar einzulesen, nimmt aber trotzdem die Defaultwerte in der .pl.

            Kommentar


              Wo ist denn Deine Schnittstelle angesteckt? In der conf.d, letzte Zeile, korrekt eingetragen?
              Im Webmin unter Seriell/Lan/Socketverbindung sollten alle angezeigt werden. Sofern USB. Ab PL 33 sollte da eine /dev/usbserial-xxx und usbserial-SERIENNUMMER auftauchen. Die Schnittstelle die die Seriennummer enthält ist auch nach einem Neustart oder umstecken der USB-Adapter persistent.

              gruß
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                Seltsam...

                Bei mir funktioniert die initialisierung auch problemlos. Ich kann jede Schnittstelle in der config eintragen die ich will. Der return stimmt bei mir. Woher kommen bei dir die Ausgaben? Hast du etwas am Plugin verändert, dass sich negativ auf das einlesen auswirken könnte? (z.B. ein return?)
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  @JuMi2006,

                  Meine Schnittstelle ist die serielle, in der .conf korrekt eingetragen. Ich habe mir kurz das .pl angesehen, und da werden die ganzen Variablen definiert, unter anderem auch die Schnittstelle.

                  So wie ich das log interpretiere, wird meine .conf zwar eingelesen, aber nachher trotzdem die in der .pl vorgesehene (USB-)Schnittstelle benutzt.

                  Kommentar


                    Mit der internen seriellen Schnittstelle habe ich es noch nicht getestet. Mit dem USB-Seriellwandler scheint es problemlos zu funktionieren. Was hast du denn genau am Plugin verändert? bzw. woher kommen die Ausgabnen?

                    PS: Die Standartwerte werden eigentlich nur benutzt fals die conf.d nich gelesen werden kann oder wenn ein wert nich richtig eingelesen wird. Die Frage ist wiso das bei dir nicht klapt!?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      Kann (eigentlich) nicht sein weil die sub &readConf nach der Definition von my $schnittstelle kommt und damit den Wert überschreibt / überschreiben sollte.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Mit der internen seriellen Schnittstelle habe ich es noch nicht getestet. Mit dem USB-Seriellwandler scheint es problemlos zu funktionieren. Was hast du denn genau am Plugin verändert? bzw. woher kommen die Ausgabnen?
                        swiss, ich habe den Config-Teil aus der vorigen Version in die .conf kopiert und dann die neue Version des plugins hereinkopiert. Die Ausgaben kommen aus der plugin-Logdatei. Im plugin selbst habe ich nichts geändert.

                        Kommentar


                          Ich habe es gerade noch einmal mit /dev/ttyS0 getestet. Bei mir funktioniert es. Also Scheint bei dir ein Fehler zu sein. Hast du die aktuellste Version mit der aktuellsten config Datei?

                          oO ich sehe gerade was. Du sagst du hast den Configteil aus dem Plugin in die Config-Datei kopiert? Hast du da die ganzen my entfernt? Ist sehr wichtig da es sonst fehler gibt!
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            oO ich sehe gerade was. Du sagst du hast den Configteil aus dem Plugin in die Config-Datei kopiert? Hast du da die ganzen my entfernt? Ist sehr wichtig da es sonst fehler gibt!
                            Daran lag's: weil ich das einfach aus der alten Version kopiert habe, waren die my's noch drin.

                            Gelöscht, alles funktioniert.

                            Ich ziehe also meine vorige Aussage zurück und behaupte das Gegenteil. Danke

                            Kommentar


                              Sehr gut Für mich ein Beweis mehr, dass es so funktionieren sollte -> Ist das erste mal, dass ich mit conf.d in einem Plugin arbeite
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                whr930 to rs232

                                Sorry to ask in English, but my German writting is very poor.

                                Could you advice abojt the adapter you are using.

                                At the circuit board is an RJ45 plug.
                                The pin 1 and 8 are power
                                The pin 2 and 3 are signal

                                When i use an rs232 to usb adapter i get no data out or in
                                I tried the different programs and hyperterminal

                                So my question is;
                                Could you indicate which adapter you use and what pin /cable setting you have
                                Which brand or make etc

                                Thanks in advance
                                Huib

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X