Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung der KWL Cofoair mit diesem Protokol möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    hast du Rx und Tx ausgekreutzt? -> Rx vom WG mit Tx der KWL?
    Ja, das sollte passen. Für ausführliche Fehlersuche hat mir aber heute abend
    die Zeit gefehlt.... Ich hab an der Comfoair die Klemmleiste genommen, an der
    auch schon die CCEase angeklemmt war (die ist jetzt nicht mehr dran), und
    im HWR dann einen Sub-D Stecker drauf für an den USB-Seriell Wandler.

    Ich krieg aber nicht mal mit nem PC Daten zu lesen... daher die Vermutung, dass ich doch noch irgendwo nen Fehler in der Verkabelung hab.

    luigi

    Kommentar


      #77
      Luigi-schau die mal die Doku nochmal genau an, wie das ganze gemeint ist.
      Ich hab da auch zuerst was überlesen bis es mir klar war.
      Eine Sicherung musste darunter leiden.
      Hast Du die Luxe Version mit der ERweiterungsplatine?

      Ich habe mir einen RS232 toUSB Wandler gekauft, der schon Fertig war und nur aufgesteckt werden musste.

      Kommentar


        #78
        Hi
        zum "Basic-Testen" ob die Serielle Verbindung funktioniert kann man ja das Kabel mit (auf einem Windows-Rechner) mit der Original-Service-Software testen (ist die vorhanden? Ansonsten: mail...).
        Soweit habe ich es zumindest im Keller funktionsfähig liegen
        (leider bleibt es da erstmal liegen - da ich gerade im Urlaub auf der Sonnenliege liege... und per SSH kann ich das Kabel nicht reinstecken...)

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #79
          Hallo Lio

          Kurze Frage zum Screenshot...

          Da fehlen auf den ersten Blick die Optionen unter Socket1. Ist das Absicht?

          Zu dem Fehlermit dem Ease. Ja ich habe den Thread gesesen aber ich bin nicht ganz schlau daraus geworden. Es scheint so, als wäre das Problem bekannt aber es konnte noch keiner eine Lösung oder Ursache für das Problem finden. Das einige was ich mir vorstellen könnte...

          RS232 ist eigentlich nicht multimaster fähig. Es ist als punkt zu punktverbindung ausgelegt. Wenn du jetzt paralell noch ein drittes Gerät dran hängst und damit Daten auf die serielle Schnittstelle schreibst, bekommt einer der beiden Teilnehmer ein Problem, da er für die Komunikation und das ACK zuständig ist. Das widerum bringt die gesamte Kommunikation durcheinander. -> Ist halt nicht RS485

          EDIT: Hab gerade noch was anderes in deinem Beitrag gelesen... Du hast das Kabel nur aufgesteckt... Das bedeutet, du hast die RS232 Schnittstelle auf der Erweiterungsplatine genommen. Geht das auch? Ist die Paralell zur RS232 des Ease? In der Doku steht nur die Variante über RJ45 desshalb frage ich.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #80
            Hi
            zur seriellen Kommunikation: ich habe bei mir die CC Ease angeschlossen (liegt im Keller neben der KWL, wird nicht genutzt). Trotzdem hat das Wartungsprogramm (per USB->Seriell-Adapter) scheinbar Fehlerfrei funktioniert.
            Wäre auch Blöd wenn der Wartungstechniker immer erst die CC Ease per Schraubklemmen abklemmen muss um eine Wartung durchzuführen, oder?
            Ich vermute(!) - oder hoffe - das dort mehr als eine Serielle Schnittstelle vorhanden ist (bzw. die beiden Schnittstellen unabhängig sind).
            Natürlich würde eine Bedienung an der CC-Ease trotzdem die 2. Schnittstelle beeinflussen - schließlich muss diese ja den (von der CC-Ease) geänderten Zustand mitgeteilt bekommen...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #81
              Patrick,

              was muss in das Feld Optionen denn rein?

              Ja, ich habe das WG auf der Erweiterungsplatine aufgesteckt und nicht auf der Basis der KWL. An der Basis ist die Erweiterungsplatine gesteckt, darauf ein SUB-D mir dem WG.

              Könnte ein weiteres Problem sein. Daran jetzt aber Veränderungen vorzunehmen ist wirklich was größeres, da:
              -Zuerst ein entsprechendes Kabel gebastelt werden will
              -Die KWL gründlich zerlegt werden muss

              Kommentar


                #82
                Hallo Thorsten

                Das würde meine Vermutung bestätigen, dass die ease Schnittstelle nicht paralell zur service schnittstelle angeschlossen ist, sonder eigenständig funktioniert. Dann kann es aber auch sein, dass diese Schnittstelle erst über spezielle Steuerparameter "freigeschaltet" werden muss. Ich habe so ähnliche Parameter in der Doku gesehen.

                Desshalb warscheinlich auch der Hinweis, den RJ45 zu nutzen, da der immer "Master" ist.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #83
                  Hallo Lio

                  Also kannst du unter Socket1 mal folgende Optionen eintragen:

                  raw,b9600,cs8,icanon=1

                  Wegen der Service RS232... Ich habe nochmal in der Doku nachgesehen. da gibt es einen Parameter um zwischen ease und PC Modus umzuschalten. Vieleicht liegt da das Problem. Ob das nur vom RJ45 oder auch vom RS232 aus geht, müsste man mal testen.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #84
                    Ja könnte sein-falls doch parallel-sollte man das doch durchklingeln können-falls nicht galvanisch getrennt-aber warum auch.

                    Im Anhang mal den Schaltplan-auch wenn wenig aufschlussreich.
                    Man beachte das grüne Kästchen: "Ext. Comm" bisher noch nichts davon gehört-daran hatte ich mal die RS232 angeschlossen-dann war Licht aus, bzw Luft weg.

                    @Thorsten-wo kann man zu deutscher Zeit noch unter der Sonne liegen?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #85
                      ändere mal im Plugin in der Zeile60 den Wert von

                      006900
                      auf

                      009B02
                      Und Teste das von der Service schnittstelle aus. Sollte den Modus auf PC ändern.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #86
                        2012-05-29 22:45:13.297,KWL Anlagen,transmit:ð›J


                        KWL Anlagen_cycle300KWL Anlagen_debug_transmitð›JKWL Anlagen_last1338324313.28937KWL Anlagen_result
                        KWL Anlagen_runtime0KWL Anlagen_timeout_err0

                        Alle DAten Zeile 60 geändert, Socket passt so?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #87
                          Hmm... Socket sollte so schon passen. Also bekommst du im Pluginlog immer noch kein reciv?
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #88
                            nö?
                            2012-05-29 22:45:13.297,KWL Anlagen,transmit:ð›J 2012-05-29 22:50:13.748,KWL Anlagen,transmit:ð›J 2012-05-29 22:55:13.865,KWL Anlagen,transmit:ð›J

                            Kommentar


                              #89
                              In dieser Vorversion allerdings schon, aber nur unregelmäßig
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                                @makki: Kann es sein, dass die Daten falsch an den socket übergeben werden? Wiso taucht im Log (auch bei mir) immer nur ði auf?
                                Nee, das return schiebt einfach nur die Rohdaten als characters raus, bei nicht-Ascii kommt da komisches bei raus..

                                icanon=1 ist aber eher für ASCII-Geschichten hilfreich, das Protokoll ist ziemlich binär

                                Und zur Checksumme, mitzählen:
                                sub command_senden{
                                ...
                                my $x07warschon = 0;
                                foreach (@hex) {
                                $checksum += ($_) unless $x07warschon; # unless ist dasselbe wie if not/!
                                if ($_ == 0x07) { $x07warschon = 1; }
                                }
                                ...

                                Das mit dem RS232 kann übrigens durchaus klappen, solange man nichts sendet können auch technisch auch beliebig viele mitlesen..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X